1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Sonstige

Serbien

  • vmguzzi
  • 6. Januar 2018 um 17:28
  • vmguzzi
    Erfahrener Benutzer
    Beiträge
    94
    • 6. Januar 2018 um 17:28
    • #1

    Hat jemand Serbien mal eingeplant oder war schon jemand mit dem Wohnmobil im Land. ich würde gerne mal über Serbien nach Montenegro fahren. Über jede Info bin ich dankbar.
    Vorläufige Strecke im groben mal geplant.


    Geplante Route:
    https://goo.gl/maps/WfBDDjneUkA2 oder https://goo.gl/maps/xXRiyBNLxok

  • Gast001
    Gast
    • 6. Januar 2018 um 18:31
    • #2

    Hallo Wickerl!

    Wir waren 2009 nach Visegrad eingeladen und fuhren mit dem Womo von Zabljak zuerst über den Sedlopass und dann an der Piva und schließlich an der Drina entlang bis nach Visegrad.
    BIH > An der Drina entlang bis Visegrad

    Eingeladen waren wir bei Vesna und Beli, die Sommer immer als "Gastarbeiter" auf Radomirs Campingplatz arbeiten.
    Die Gastfeundschaft war überwältigend.
    Gastfreundschaft in Bosnien

    Wir wollten ( wie beschrieben ) mit der Familie ( in deren Auto) von Visegrad einen Ausflug nach Serbien machen.
    Wäre kein Problem gewesen - gute Straße, nach Dobrun kam eine kleine Grenzstation .... aber ich hatte bei Vesna im Haus unsere Pässe liegenlassen <X und hatte nur die Personalausweise dabei . Keine Chance , selber schuld . Wir durften nicht nach Serbien einreisen.
    Ich gehe davon aus,dass auch jetzt der Grenzübergang dort kein Problem ist ( mit allen Papieren, grüne Vers.karte, Pass usw)

    Beli und Vesna fahren nach Zabljak immer die direkte Straße von Visegrad ( ich glaube, das ist die 2. Version , die Du zeigst).
    Ich habe die Straße nicht gesehen. Beli will immer wieder, dass wir nochmal kommen und versicherte , die Straße sei zwar schmal , aber gut zu befahren.
    Es sind halt etliche Kilometer weniger als über den Sedlopass ( Den wir lieben !! Ich möchte so gern dort oben mal in Trsa übernachten - luftgetrockneter Schinken, Bergkäse... da kommt Njegusi nicht mit ^^ )

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vmguzzi
    Erfahrener Benutzer
    Beiträge
    94
    • 7. Januar 2018 um 22:33
    • #3

    Hallo Elke, seit ihr von Zabljak die Strasse P14 zum Pivatal gefahren?, nach den Bildern sind die Tunnels sehr niedrig

    https://goo.gl/maps/mhq1dRkHfMx


  • Gast001
    Gast
    • 8. Januar 2018 um 16:39
    • #4
    Zitat von vmguzzi

    seit ihr von Zabljak die Strasse P14 zum Pivatal gefahren?,

    Ja, sind wir, in beiden Richtungen.
    Inzwischen schon 4 Mal .
    Das letzte Mal 2016.
    (s. 1.und 3. Link in #2 )
    (8) MNE, BiH: Sedlopass, Drinacamp

    2 Mal ( bis 2013 mit unserem großen Dreiachserwomo ( unserem Concorde mit 3,30m Höhe), 2 Mal mit unserem Kleinen ( wir sind "umgestiegen" auf einen wendigen Kastenwagen mit genügend PS und ausreichend Bodenfreiheit , mit dem wir jetzt überall problemlos hinkommen)
    Aber auch mit dem großen 5 Tonner war es kein Problem - bei Gegenverkehr wurde es halt oft spannend.

    Ja, das ist unsere Lieblingsstrecke - dort oben halten, spazierengehn, wandern, ins Gras liegen, nach den Blumen schauen, usw..

    Am Sedlo

    Sedlopass

    Vor ca 10 Jahren war die Straße in schlechtem Zustand, aber es waren nur wenige Leute unterwegs.
    Jetzt ist die Straße zwar immer noch schmal, aber der Asphalt ist gut.
    Der Verkehr hat zugenommen.

    Vor den unbeleuchteten Naturtunnels müsst Ihr keine Angst mehr haben. In der Mitte fahren, dann reicht die Höhe.

    Sedlopass

    Als wir 2006 zum ersten Mal fuhren, waren noch tiefe Schlaglöcher auf der Straße, in den Tunnels auch mit Wasser gefüllt.
    Wir wussten ja nicht, wie hoch und breit die Tunnels waren. In den dunklen Tunnels gibt es hin und wieder auch eine Kurve, so dass die Autoscheinwerfer nicht viel helfen.
    Und so bin ich ausgestiegen, bin mit der Taschenlampe vor dem Wohnmobil hergegangen, habe getestet wie tief die Schlaglöcher sind und habe die Wände und die Decke abgeleuchtet, ob irgendwo ein Felsen so weit hereinhängt, dass wir gestreift hätten.
    Alles ging gut. ( Gestreift sind wir beim zweiten Mal mit einem Baustellenfahrzeug, aber das ist eine andere Geschichte)

    Heute ist das alles kein Problem mehr - wenn nicht gerade ein hoch und schwer mit Heu überladener kleiner LKW mit 40PS entgegenkommt, der nicht ausweicht und auch absolut nicht stehenbleibt (weil er sonst nicht mehr loskommt), oder ein anderes großes Wohnmobil oder eine große Baumaschine oder ein Kieslaster ( vor allem von der Pivaseite aus, denn irgendwo bei Trsa muss ein Steinbruch sein)
    Dann heißt es : Nicht nervös werden und zurückfahren, solange bis man ausweichen kann.

    Liebe Grüße,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 3

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 31 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Ähnliche Themen

  • die Bojana und die Insel Ada in Montenegro

    • claus-juergen
    • 27. November 2017 um 18:21
    • Montenegro Küste
  • von Virpazar nach Rijeka Crnojevica in Montenegro

    • claus-juergen
    • 20. Dezember 2017 um 18:02
    • Montenegro Inland

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 22 Stunden und 56 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™