1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Fragen, Tipps und Links zum Reisen
  4. Mobil sein
  5. Autobahnen und Maut

Slowenien: Autobahnmaut

  • Gast001
  • 30. Mai 2008 um 23:13
  • Gast001
    Gast
    • 6. Juli 2008 um 19:24
    • #21
    Zitat von Hexchen

    Hallo.

    Leider war das kein Urlaub in der Art. Wir waren auf einer trauerfeier.

    Das tut mir leid, Hexchen.
    Hoffentlich reicht es dann auch noch mal zu einem richtigen Urlaub!!!


    Danke für Deine konkrete Info!!

    Zitat

    Wir haben sie in Bergen(Autobahntankstelle hochfelln Süd- Richtung Salzburg) gekauft.

    Gut zu wissen!! Das spart dann an der slow. Grenze Zeit.

    Gruß,
    ELMA

  • Hexchen
    Gast
    • 6. Juli 2008 um 20:16
    • #22

    Absolut. denn als wir in Graz ankamen hörte man im radio das es an der Grenze stau gibt. Wir daher kurzer Hand über den alten Übergang rüber und drüben wieder auf dei Autobahn.

    Also wer keine Vignette kaufen will sollte dort runter und über die Landstraße fahren.
    Wird aber sicherlich auch überlastet sein wenn alle ohne Pikerl fahren.

    Ich hab jetzt bis Januar freie Fahrt. Und ab Januar gibt es die Jahreskarte zu erwerben.

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 2. August 2008 um 20:41
    • #23

    Hallo!

    Sind heute die slowenische Autobahn von Koper über Ljubljana - Marburg - Spielfeld gefahren. Die Vignette hat bei allen Nachteilen auch einen Vorteil. Es gab trotz sehr starken Verkehrs keine Staus. Früher musste man an dieser Strecke bei fünf Mautstellen zahlen und da war bei starken Verkehrsaufkommen immer Stau.

    Liebe Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 3. August 2008 um 00:30
    • #24
    Zitat von Josef

    Früher musste man an dieser Strecke bei fünf Mautstellen zahlen und da war bei starken Verkehrsaufkommen immer Stau.


    Konntest Du auch beobachten, wie die Situation an den Mautstellen für LKW war?
    Vielleicht besonders langer Stau, weil nur noch wenige Mautstellen geöffnet sind?

    Wir sind mit unserem >3,5t Wohnmobil immer noch wie früher ( ohne Vignette) mautpflichtig.

    Gruß,
    ELMA

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 3. August 2008 um 00:45
    • #25

    Hallo Elma!

    Ja habe ich beobachtet, war kein Problem. Für die Fahrzeuge über 3,5 Tonnen waren überall mindestens 3 Mautstellen geöffnet so dass ich nirgends einen LKW Stau beobachtet habe.

    Liebe Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 28. April 2009 um 10:32
    • #26

    Sloweniens Vignettenregelung für PKWs wurde geändert.
    Stand: Ende April 2009

    Wochenvignette
    keineHalbjahrsvignette mehr
    Jahresvignette

    siehe hier:
    https://www.tell-it.net/linewalker/arc…nvignette322223

    Zitat:
    "Slowenien führt nun doch ab dem 1. Juni eine Wochenvignette für deren Autobahn ein. Was denkt man sich dabei? Zunächst "Na endlich!", aber leider dauert die Freue für alle die die slowenische Mini-Autobahn nutzen nicht lange, denn die Vignette für eine Woche kostet 15 Euro. Die Kosten für die Jahresvignette sprangen von 55 auf 95(!!) Euro, die Halbjahresvignette (kostete 35 Euro) wird komplett abgeschafft.

    Wie sieht es denn nun unter dem Strich aus? Die 35 Euro teure Halbjahresvignette war für Ausländer, bzw. diejenigen die nicht tagtäglich die slowenische Autobahn nutzen - teuer. Doch fährt man jetzt beispielsweise 2 Wochen in Urlaub an die Adriaküste, dann darf man die 15 Euro gleich zwei mal blechen. Also 30 Euro für zwei Wochen.

    Vergleichen wir die slowenischen Kosten für die Vignette mit den österreichischen:

    In Österreich kostet die Vignette für ZEHN Tage 7,50. Für zwei Monate zahlt man in Österreich rund 22 Euro. Und die Jahresvignette kostet rund 75 Euro.

    Österreich hat immerhin rund 1700 Autobahnkilometer, während Slowenien nur mit mageren 540 Kilometern aufwarten kann. "

    Siehe auch hier
    https://www.kleinezeitung.at/nachrichten/po…o?comment.page=


    Für Fahrzeuge 3,5t ( Wohnmobile...) gilt weiterhin die bisherige steckenabhängige Bezahlung an den Mautstellen.

    ELMA

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 9

Benutzer online 0

zur Zeit sind 61 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 2 Stunden und 28 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™