1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Spezialthema : Heiliger Nepomuk, der Brückenheilige
  4. Gesamtverzeichnisse-neu
  5. Gesamtverzeichnise-alt

(5) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 5

  • waldi
  • 14. November 2017 um 11:56
  • Geschlossen
  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 11. Februar 2018 um 22:02
    • #171

    Ich denke, die Ähnlichkeiten ergeben sich aus den Schaffenszeiten, die gewissen modischen Strömungen unterworfen waren.

    Bei der Kapelle in Reichenau habe ich erst jetzt am Foto die Zunge umkränzt mit fünf Sternen am schmiedeeisernen Gitter gesehen. Diese Darstellung war mir vor einigen Monaten noch unbekannt.

    Reichenau Detail

    Und doch unterscheiden sich alle Darstellungen auf individuelle Weise. Ich bin auch immer wieder erstaunt über die Nepomukdichte in manchen Gegenden.

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 12. Februar 2018 um 18:35
    • #172

    Wien 1070 Neubau

    In Wien gibt es viele Durchgangshäuser, welche öffentlich begangen werden können und Wege zwischen zwei Straßenzügen für Fußgänger erheblich verkürzen. Es gibt derzeit eine Initiative, diese alten, oft weniger bekannten Fußwege bekannt zu machen und auszuschildern.

    http://wien.orf.at/news/stories/2894540/

    Einer dieser Durchgänge liegt im 7. Wiener Gemeindebezirk Neubau zwischen Neustiftgasse 16 und Lerchenfelder Straße 13.

    Wien 1070 < Nepomuk
    Wien 1070 < Nepomuk
    Wien 1070 < Nepomuk
    Wien 1070 < Nepomuk

    Das Haus ist ein ehemaliges Kloster des Erzbistums Olmütz, und so verwundert es nicht, im Durchgang diesen Nepomuk zu finden:

    Wien 1070 < Nepomuk
    Wien 1070 < Nepomuk

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 12. Februar 2018 um 19:48
    • #173

    Johannes, den hatte ich in Wien auch entdeckt ( Hab ihn wohl fälschlicherweise dem 9. Bezirk zugeordnet!)
    #148
    (2) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 2

    Zitat von Johannes56

    Es gibt derzeit eine Initiative, diese alten, oft weniger bekannten Fußwege bekannt zu machen und auszuschildern.

    Ja, man übersieht den Eingang leicht, bzw. ich war mir anfangs nicht sicher, ob ich da durchgehen darf.
    Gerade dieser "Freiwillige Durchgang " war für mich besonders interessant , weil es dort die kleine Bäckerei Kornradl gibt, die ausgezeichnetes Brot aus hochwertigen Mehlsorten herstellt. ( Ich hoffe, sie existiert noch)
    Ich wohnte schon mehrmals in der Nähe und habe dort öfter meine Frühstücksweckerl gekauft.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 12. Februar 2018 um 22:19
    • #174

    Liebe Elke!

    Na schau, das ist mir doch glatt entgangen. Und die Messingtafel habe ich auch nicht gesehen. So kreuzen sich unsere Wege mit etwas zeitlichem Abstand!

    Schöne Fotos hast du damals gemacht!

    Heute war alles geschlossen, und eine Bäckerei habe ich auch nicht gesehen.

    Waldi wird so freundlich sein, und ihn in den 7. Bezirk rücken. Ja, diese Durchgänge haben etwas Besonderes an sich!

    LG

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 13. Februar 2018 um 21:28
    • #175

    St. Florian

    Nahe bei Linz liegt St. Florian mit seinem berühmten barocken Stift der Augustiner Chorherren.

    St. Florian < Nepomuk

    Kommt man zu Fuß hinauf Richtung Stift, wird man bereits vor der Stiftsmauer von diesem freundlich blickenden Nepomuk begrüßt. Priesterkappe, Kreuz und Märtyrerpalme werden ihm von den zwei Putten gehalten.

    St. Florian < Nepomuk
    St. Florian < Nepomuk

    In der prächtigen Stiftsbasilika fielen mir insbesondere die Chorgestühle mit den zahlreichen musizierenden, Teile des Chorgestühls haltenden und darauf turnenden Engelchen auf.

    St. Florian < Nepomuk
    St. Florian

    Tritt man aus der Basilika blickt man auf den gegenüberliegenden Nepomuk. Die Inschrift oberhalb enthält das Chronogramm 1724.

    St. Florian < Nepomuk
    St. Florian < Nepomuk
    St. Florian < Nepomuk

    Dies ist eine grandiose barocke Inszinierung, die sich mir heute bei freundlichem Wetter bot!

    Johannes

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes56 (13. Februar 2018 um 21:33)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 14. Februar 2018 um 19:01
    • #176

    Wien 1220 Donaustadt
    Kaisermühlenstrasse, Bahnhof Wien Stadlau

    Als Kontrastprogramm zu den barocken, üppigen Nepomuks in St. Florian vom Faschingsdienstag kann ich heute am Aschermittwoch tagesaktuell eine moderne, abgespeckte Version eines Nepomuks präsentieren.

    Der Tiroler Künstler Werner Feiersinger hat 2010 diese Nepomukfigur erschaffen. Die Figur wurde von der Kunstschmiede Buchsbaum in Waldhausen, Oberösterreich aus Edelstahl geformt und von Feiersinger rot lackiert. Sie ziert einen Tragepfeiler des Bahnhofgebäudes als Erinnerung an die hier einst hochwassergefährdete Region vor der Regulierung der Donau. Die Silhouette soll der des Nepomuks auf der Prager Karlsbrücke entsprechen. Aber, wo ist der Sternenkranz?

    Wien 1220 < Nepomuk
    Wien 1220 < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 15. Februar 2018 um 19:40
    • #177

    Wien 1220 Donaustadt
    Kagraner Platz

    Vor der Donauregulierung befand sich hier ein Donauarm. Es gab häufige Hochwässer. 1737 wurde die Nepomukstatue errichtet und 1778 die Kapelle um ihn gebaut. 2013 wurde der Kagraner Platz umgebaut und seither steht dieser Nepomuk hinter einem Laternenpfahl etwas verlassen da.

    Wien 1220 < Nepomuk
    Wien 1220 < Nepomuk

    Diese Situation war auch der Zeitschrift „Die Presse“ einen Artikel wert:

    https://diepresse.com/home/leben/mod…lten-Peripherie

    Aber es ist sowieso nur seine Kopie, denn das Original steht geschützt vor Regen und Wetterunbill einige Meter weiter am Kagraner Platz im Bezirksmuseum Donaustadt.

    Wien 1220 < Nepomuk
    Wien 1220 < Nepomuk
    Wien 1220 < Nepomuk

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 15. Februar 2018 um 20:09
    • #178
    Zitat von Johannes56

    Der Tiroler Künstler Werner Feiersinger hat 2010 diese Nepomukfigur erschaffen

    Es gehört schon eine Menge Phantasie dazu, hier den Nepomuk zu erkennen.
    Die Andeutung des Palmwedels und des Kreuzes erfordert , dass man den Nepomuk kennt.
    Eine Umrissfigur , sehr abstrakt....

    Aber eine barocke Skulptur hätte wirklich nicht an den Pfeiler gepasst.

    Ein Kommentar des Künstlers wäre interessant.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 16. Februar 2018 um 07:20
    • #179

    Liebe Elke!

    Auf dem Foto kommt er ja nicht ganz so rüber, wie in natura. An dieser Stelle mit viel Beton und dem großen Stützpfeiler strahlt er doch eine gewisse Erhabenheit aus.

    Ich habe den Künstler per email dazu um seinen persönlichen Zugang gefragt, mal sehen, ob und was er antwortet.

    LG

    Johannes

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes56 (16. Februar 2018 um 11:42)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 17. Februar 2018 um 07:00
    • #180

    Wien 1080 Josefstadt

    Im Stiegenhaus des Hauses Lenaugasse 2 bin ich diesem Nepomuk begegnet. In dem Haus ist das altehrwürdige Cafe Eiles untergebracht und der Nepomuk wacht direkt über dem Hinterausgang der Küche.

    Wien 1080 < Nepomuk
    Wien 1080 < Nepomuk

    Johannes

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 7

Benutzer online 0

zur Zeit sind 16 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 10. Mai 2025 um 12:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:23
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Ähnliche Themen

  • (4) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 4

    • Gast001
    • 20. September 2016 um 16:33
    • Gesamtverzeichnise-alt
  • NEU: Nepomuks leicht finden

    • Gast001
    • 7. Dezember 2016 um 00:23
    • Informationen vom Forumsteam

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 5 Tagen, 23 Stunden und 56 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™