1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Istrien

die Villa Trapp in Pula

  • claus-juergen
  • 20. Oktober 2017 um 20:17
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.570
    Bilder
    23.959
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 20. Oktober 2017 um 20:17
    • #1

    Während die Donaumonarchie ab der Mitte des 19. Jahrhunderts Pula zum Hauptkriegshafen ausgebaut hat, entstanden in Pula nicht nur militärische Einrichtungen sondern auch Wohnhäuser mit unterschiedlich großen und komfortablen Wohnungen, ja nach Bedeutung der Bewohner.

    Die höheren Offiziere und hohen Verwaltungsbeamten bauten sich im Stadtteil Veruda ein paar Dutzend Villen, die fast alle heute noch stehen. Die zwei berühmtesten davon sind die Villa Horthy, die dem späteren Reichsverweser, also dem Staatschef von Ungarn ab den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts und seiner Familie diente.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Miklós_Horthy

    Die andere heute noch bewohnte Villa ist die Villa Trapp, in welcher dieser Herr mit seiner Familie bis zum Ende des Ersten Weltkriegs wohnte.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Ludwig_von_Trapp

    Dieses Bild hängt im Marineoffizierskasino in Pula.

    Unabhängig davon, daß Georg Ludwig von Trapp ein "Kriegsheld" war, machte er mit seiner Familie zusammen erst nach der Übersiedlung in die USA Ende der 30er Jahre Karriere. Die singende Trapp Familie wurde international ein Begriff.

    Ich möchte euch heute mal ein paar Bilder der Villa Trapp in Pula zeigen.

    Davor befand sich vor gut 100 Jahren natürlich kein gepflasterter Platz sondern ein subtropischer Garten.

    Wie alle KuK Offiziersvillen steht natürlich auch die Villa Trapp unter Denkmalschutz und wird mit EU Geldern zumindest vom weiteren Verfall gerettet.

    Der Eingang war damals wie es sich gehört von dem für das im Haus wohnende Personal getrennt.




    Hier der Hintereingang für die Personalzimmer. Die Garagen wurden erst nach dem Krieg gebaut. Vermutlich waren zuvor Stallungen für die Kutschen und Pferde vorhanden.

    Heute befinden sich mehrere Wohnungen im Anwesen. Die Treppenhäuser mit den aus einem Block gehauenen Stufen dürften aus einheimischem Naturstein gearbeitet worden sein.


    Vielleicht wurde hinter diesem Tor damals irgendwelches Gerät gelagert.

    Die einzelnen Wohnungen sind natürlich nicht allgemein zugänglich.

    Da ich jemanden kenne, der in einer dieser Villen in Veruda wohnt, sei erwähnt, daß so eine Villa für den Eigentümer eine kaum tragbare finanzielle Last ist. Renoviert darf so ein Haus wie auch bei uns nur in Absprache mit dem Denkmalschutz werden. Folglich sind diese Renovierungen teuer. Das ist gerade für die Kroaten, die zwar so ein altes Haus in guter Lage besitzen, aufgrund der im Land niedrigeren Einkommen fast unmöglich. So verfallen die Häuser weiter weil nichts gemacht wird.

    Möglicherweise gibt es hierfür auch keine oder kaum öffentlichen Gelder weder vom klammen Staat Kroatien oder der Stadt Pula noch von der EU. Ich finde es auch schade, daß nicht zumindest mehrsprachige Schilder vorhanden sind, die auf die Bedeutung dieser Villen und vor allem der Villa Trapp hinweisen. Das kostet doch wirklich nicht die Welt und würde vielleicht sogar die Augen eines Sponsors auf solch erhaltenswerte Kulturdenkmäler lenken.

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 21. Oktober 2017 um 22:02
    • #2
    Zitat von claus-juergen

    Ich finde es auch schade, daß nicht zumindest mehrsprachige Schilder vorhanden sind, die auf die Bedeutung dieser Villen und vor allem der Villa Trapp hinweisen. Das kostet doch wirklich nicht die Welt und würde vielleicht sogar die Augen eines Sponsors auf solch erhaltenswerte Kulturdenkmäler lenken.

    Da kann ich Dir nur zustimmen, Jürgen.
    Vielleicht "bereut" man es in Pula einmal , dass man solche Gebäude unwiederbringbar hat verkommen lassen.
    Solche Gebäude machen das Gesicht und die Einzigartigkeit einer Stadt aus!

    Wohnen in schön renovierten Jugenstilhäusern ist anderswo "in" und unbezahlbar.

    Gruß,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.570
    Bilder
    23.959
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 24. Oktober 2017 um 19:24
    • #3

    hallo,

    hier noch ein Bericht über die anderen Offiziersvillen in der Nachbarschaft. Dazu ein paar geschichtliche Details.

    die KuK Offiziersvillen in Pula

    grüsse

    jürgen

  • Gast001 20. Juli 2019 um 20:18

    Hat das Thema aus dem Forum Istrien und Kvarner Region nach Istrien verschoben.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 4

Benutzer online 0

zur Zeit sind 29 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 5. Juli 2025 um 17:09
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34

Tags

  • istrien
  • Villa
  • Pula
  • Trapp

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Tagen, 18 Stunden und 12 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™