1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Flora und Fauna
  5. Pflanzen

Poncirus trifoliata (Bitterorange, Dreiblattzitrone)

  • Johannes56
  • 8. Oktober 2017 um 17:44
  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.414
    Bilder
    11.090
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 8. Oktober 2017 um 17:44
    • #1

    Auf der Besichtigungstour der Nepomuks in Innbruck entdeckte ich gegenüber der Statue am Inn diesen exotischen Baum:

    Bitterorange, Dreiblattzitrone
    Poncirus trifoliata

    Die einzige Art ihrer Gattung ist nahe verwandt mit der Gattung Citrus. Sie stammt aus China, ist winterhart und wirft ihre Blätter im Herbst ab. Die schönen, duftenden weißen Blüten erscheinen bereits Anfang April.

    Die Dreiblattzitrone wächst langsam als kugeliger Strauch oder kleiner Baum und hat sehr spitze Dornen, weshalb sie auch gerne im Mittelmeerraum als Formgehölz an Grundstückgrenzen gegen Eindringlinge gesetzt wird. Sie verträgt den Schnitt sehr gut und ist gegen Schädlinge robust.

    Aus den Früchten, die im späten Herbst reif werden, kann man eine bittere Marmelade herstellen.

    Das Foto mit jungen Blüten auf dem Foto zeigt den Strauch im Alpengarten im Belvedere in Wien Anfang April. Der etwas größere Baum mit den Früchten steht am Innufer gegenüber der Nepomukstatue in der Hallerstrasse in Innsbruck.

    Ich habe in meinem Garten in Klosterneuburg heuer eine Pflanze, die ich fünf Jahre im Topf kultivierte und im Glashaus überwinterte, ins Freie ausgestzt. Sie wird mit Laub abgedeckt und ich hoffe, dass sie überlebt.

    Poncirus trifoliata

    Poncirus trifoliata

    Poncirus trifoliata

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 8. Oktober 2017 um 18:04
    • #2

    Noch nie gehört!
    Ein echter Exot!

    Danke, Johannes!

    :401:

    Ich freu mich sehr, noch einen Pflanzenkenner hier im Forum zu haben ...es gibt doch oft etwas zu klären - manches weiß ich - aber so vieles nicht.

  • Gast001
    Gast
    • 10. Oktober 2017 um 11:17
    • #3

    Johannes, hast Du gesehen- ich habe den Beitrag
    Spondias purpurea, die Rote Mombinpflaume

    hier abgetrennt
    und in einen neuen Beitrag mit eigener Überschrift einfügt.
    Spondias purpurea, die Rote Mombinpflaume

    Hast Du meine PN gesehen ( Menuleiste ganz oben- mit dem grünen Punkt)?

    Liebe Grüße,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 54 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Český Krumlov, Reisebericht

    claus-juergen 3. November 2025 um 17:52
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 3. November 2025 um 09:15
  • Albanien 7 - unterwegs südlich des Vivari Kanals

    Johannes56 2. November 2025 um 18:47
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 1. November 2025 um 20:39
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 1. November 2025 um 18:06

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 4 Wochen, 2 Tagen, 13 Stunden und 34 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™