Kiel ist die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein und hat ca. 246.000 Einwohner.
Unsere Kreuzfahrt „Rund um Großbritannien“ im Monat August 2017 begann in Kiel. Da wir schon einen Tag früher angereist sind, hatten wir noch Zeit, uns das Zentrum incl. Altstadt von Kiel anzuschauen. Leider war das Wetter ziemlich mies, am Tag der Einschiffung sogar grauslig. Von Hamburger Flughafen sind wir mit einem Shuttlebus (Kielius) zum Kieler Hauptbahnhof gefahren.
Bahnhof von Kiel und zwar der Ostausgang mit der Kaisertreppe.
Nach dem Einchecken im Hotel etwas Stadtbesichtigung. Es ging dann an einigen Skulpturen und alten Häusern vorbei zum Stadtzentrum.
Die Nikolai-Kirche war sogar geöffnet. Die davor stehende Skulptur nennt sich „Der Geistkämpfer“.
Mehr haben wir uns am Anreisetag nicht angesehen, sondern sind dann durch die Geschäfte gebummelt.
Am 2. Tag in Kiel konnten wir bereits gegen Mittag auf unser Kreuzfahrtschiff.
Da das Auslaufen und die Seenotrettungsübung erst am späteren Nachmittag erfolgen sollte, sind wir wieder ins Stadtzentrum gelaufen, um uns noch mehr von dieser Stadt anzusehen, diesmal mit Regenschirm.
Unterwegs trafen wir auch auf Max Planck. Kiel ist sein Geburtsort.
Unser nächstes Ziel war der See „Kleiner Kiel“. Von hier hat man einen guten Ausblick auf das Rathaus und das Opernhaus. Anschließend haben wir uns auch direkt dorthin begeben. Der Rathausturm war leider eingerüstet. Auf dem Rathausplatz steht die Skulptur „Der Schwertträger“.
Anschließend sind wir an dem Kieler Kloster vorbeigekommen.
Unser nächstes Ziel war die Dänische Straße in der Altstadt. Hier einige Fotos davon, auch von der Skulptur Kilia.
Nicht weit davon befindet sich das Alte (links) und Neue Kieler Schloss.
Zum Schluß haben wir noch die Skulptur Asmus Bremer am Asmus-Bremer-Platz entdeckt. Er lebte von 1652 – 1720. Er war zeitweise Bürgermeister von Kiel und genau auf dieser Stelle hat er sich während seiner Amtszeit gerne aufgehalten.
Nun also nach dem Regenspaziergang zurück zum Schwedenkai, wo unser Schiff lag.
Die Hafenausfahrt erfolgte bei strömenden Regen und Nebel und das Mitte August! Da habe ich noch gedacht, „hoffentlich ist dies das schlechteste Wetter auf der Kreuzfahrt“. Ein weiteres Schiff der AIDA-Flotte lag ebenfalls im Hafen, die AIDAluna. Mit ihr sind wir 2015 in der Karibik gewesen. Dann kamen wir auch noch an der MSC Fanatasia vorbei. Damit waren wir schon im Jahr 2009 unterwegs und ab Ende Oktober d.J. werden wir wieder eine Mittelmeer-Kreuzfahrt (westl. und östl. Mittelmeer) mit ihr unternehmen. Irgendwie witzig – 2 bekannte Schiffe.
Übrigens, am nächsten Urlaubstag, ein Seetag, da hatten wir wieder blauen Himmel.
Nach und nach setze ich die Fotoserie fort unter dem Großbritannien-Forum. Als nächstes folgt Newcastle in Yorkshire (Nordengland).