1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Mecklenburg-Vorpommern

Müritz und Umgebung, Teil 9 - Neubrandenburg

  • Angi51
  • 19. August 2017 um 18:20
  • Angi51
    Gast
    • 19. August 2017 um 18:20
    • #1

    Stark bewölkt, windig, 15 Grad

    Das 40 km entfernte Neubrandenburg war das Ziel für diesen Tag, aber nicht mit dem Rad, sondern mit dem PKW.

    Nach Verlassen des Parkhauses befanden wir uns direkt auf dem modern gestalteten Marktplatz mit der Springbrunnenanlage.

    Müritz, Neubrandenburg

    Ganz in der Nähe befindet sich die ehemalige Hauptpfarrkirche St. Marien, seit 2001 Konzertkirche Neubrandenburg.

    Müritz, Neubrandenburg


    Die Altstadt wird von einer bis zu 7 m hohen Feldsteinmauer aus dem 14. Jahrhundert umschlossen.

    Wahrzeichen der Stadt Neubrandenburg sind die vier backsteingotischen Stadttore und verliehen ihr den Beinamen Stadt der Vier Tore.

    Wir wollten die komplette Wehranlage besichtigen und machten deshalb einen Spaziergang entlang der 2,5 km langen Stadtmauer und wählten dafür den Innenrundgang.

    Müritz, Neubrandenburg


    Wir starteten im Uhrzeigersinn und erreichten auch bald das Stargarder Tor mit den neun lebensgroßen weiblichen Terrakottafiguren. Es ist das zweitälteste Tor der vier Stadttore und ist der südliche Zugang zur Stadt.

    Müritz, Neubrandenburg

    Müritz, Neubrandenburg

    Müritz, Neubrandenburg

    Müritz, Neubrandenburg


    Auf der Westseite der Stadtbefestigung befindet sich das Treptower Tor. Dieses breite, spätgotische Tor (um 1400) mit seinen vier Staffelgiebeln und reicher Blendengliederung ist das höchste und zugleich repräsentativste aller Stadttore. Das Haupttor erreicht eine Höhe von fast 32 m.

    Müritz, Neubrandenburg


    Bestandteil der mittelalterlichen Stadtbefestigung sind auch die alten Wiekhäuser, die im Abstand von 30 m in die Stadtmauer integriert sind. 25 dieser ehemals 56 kleinen Fachwerkbauten sind noch erhalten. Die drei- bis vierstöckigen Häuser ragen über die Mauerkrone hinaus und waren früher nach außen mit Schießscharten versehen. Heute dienen sie u. a. als Geschäft für Kunsthandwerk, Gaststätte oder sogar Ferienhaus.
    Auch einer von zwei Wehrtürmen, der Fangelturm (Gefangenenturm), ist noch erhalten.

    Müritz, Neubrandenburg

    Müritz, Neubrandenburg


    Der Fangelturm und Vorder- und Hinteransicht eines Wiekhauses.

    Müritz, Neubrandenburg


    Im Nordosten steht die älteste und in seiner Komplexität am besten erhaltene Toranlage - das Friedländer Tor.

    Müritz, Neubrandenburg

    Müritz, Neubrandenburg


    Im Osten der Wehranlage wurde Ende des 15. Jahrhunderts das Neue Tor erbaut. Es ist das jüngste der vier Stadttor. Und danach endete auch nach ca. 1 stunde unser historischer Stadtrundgang entlang der Stadtmauer.

    Müritz, Neubrandenburg


    Auf dem Rückweg kamen wir an der ehemaligen Klosteranlage mit Klosterkirche St. Johannis vorbei.

    Müritz, Neubrandenburg

    Müritz, Neubrandenburg

    Müritz, Neubrandenburg


    Nach ca. 3 Stunden verließen wir Neubrandenburg, denn wir hatten noch ein weiteres Ziel - Neustrelitz.

    An der Eugen-Geinitz-Sicht (60 m ü. NN) legten wir einen Zwischenstopp ein.

    Müritz, Neubrandenburg

    Von hier bot sich ein eindrucksvoller Blick auf die eiszeitlich entstandene Landschaft um den mit Buchten und Inseln ausgestatteten Flachwassersee Lieps.

    Müritz, Neubrandenburg


    Teil 10 (letzter Teil) - Neustrelitz folgt ...

    2 Mal editiert, zuletzt von Angi51 (19. August 2017 um 18:24)

  • Gast001
    Gast
    • 19. August 2017 um 23:50
    • #2

    Das ist eine richtig schöne Stadt!
    Die Wehranlage, die Tore, aber vor allem die Wiekhäuser sind etwas Besonderes.
    Es ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die alten Städte, die in der ehemaligen DDR doch recht vernachlässigt waren , herausgeputzt wurden.
    ( Sehe ich richtig? Das beliebte Kopfsteinpflaster auch in Neubrandenburg ^^ )

    Der Besuch hat sich gelohnt.
    Danke, Angi.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 20. August 2017 um 00:21
    • #3

    Neubrandenburg, muss eine herrliche Stadt sein.
    Bin von Deinen Bildern begeistert.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 29. August 2017 um 12:15
    • #4

    Eine sehr interessante Stadt, die Du uns vorstellst, Angie. :thumbsup:

    Diese Tore im Stil der Backsteingotik sind ja sehr imposant. :cool: Danke, dass Du diesen Fotobericht gemacht hast. :) Für mich ist es eine völlig unbekannte Gegend.

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 14 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Ähnliche Themen

  • Müritz und Umgebung, Teil 8 - Plau am See

    • Angi51
    • 9. August 2017 um 18:24
    • Mecklenburg-Vorpommern

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 12 Stunden und 3 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™