Hallo Jürgen,
August Macke
https://www.dhm.de/lemo/biografie/august-macke
http://www.lenbachhaus.de/sammlung/der-b…ter/einfuehrung
Gruß
Steffi
Hallo Jürgen,
August Macke
https://www.dhm.de/lemo/biografie/august-macke
http://www.lenbachhaus.de/sammlung/der-b…ter/einfuehrung
Gruß
Steffi
Hallo Steffi,
Du bist ganz nah dran. August Macke gehörte auch zur Gruppe "der Blaue Reiter" die der im Rätsel gesuchte Maler gegründet hat.
Der war zuerst Russe, dann Deutscher und dann Franzose. Tatsächlich hängen viele seiner Werke im Lenbachhaus in München. Gewohnt hat er einige Jahre nicht allzu weit von unserem jetzigen Wohnort entfernt. In diesem Wohnhaus hängt heute sein Gehrock.
Nun dürfte der Name wohl fallen.
Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,
Wassily Kandinsky
https://www.dhm.de/lemo/biografie/wassily-kandinsky
Wohnort Murnau?
Gruß Steffi
Hallo Steffi,
Genau. Es handelt sich um Klamotten von Kandinsky. Sie hängen im sogenannten Russenhaus in Murnau. Morgen gibts mehr Infos darüber.
Vielen Dank fürs mitmachen und durchhalten - gute Nacht wünscht
Jürgen
Hallo Jürgen,
hat Spaß gemacht.
A Guats Nächtle vom Bodensee
Steffi
Sie hängen im sogenannten Russenhaus in Murnau
...was Du uns in einem Rätsel schon mal vorgestellt hast - ^^
Hast Du es jetzt besucht?
Liebe Grüße,
Elke
P.S: Gut gemacht, Steffi
hallo Kunstfreunde,
ja, die Steffi hat mich gestern abend schon auf Trab gehalten. So hat es halt eine Weile gedauert, bis das Rätsel gelöst war. Aber es hat uns glaublich schon Spaß gemacht.
Tatsächlich habe ich den Sonntag mit durchwachsenem Wetter dazu genutzt, etwas Bewegung zu haben, etwas Kultur zu geniessen und ein Stück Heimat kennenzulernen, welche mir bisher relativ fremd war. Gerade die Gegend rund um den Staffelsee bzw. östlich der Ammer ist schon sehr schön. Auch meine Freundin Suzi würde sich dort sicherlich wohlfühlen, wenn nicht diese Anhäufung von Verkehrsschildern wären, die die Geschwindigkeit begrenzen.
So sieht das Münterhaus jetzt im Sommer vom Garten gesehen aus. Kandinsky, den ich wie auch die anderen Maler vom blauen Reiter mag, hat hier gemeinsam mit Gabriele Münter einige Jahre gelebt. Obwohl er sich später von ihr getrennt und nach der Rückkehr nach Russland nach dem Ersten Weltkrieg eine Russin geheiratet hat, waren die gemeinsamen Jahre in Murnau bis 1914aus künstlerischer Sicht für beide fruchtbar.
Nun erst mal ein paar Bilder vom Inneren des Münterhauses.
Gabriele Münter hat Möbel wie auch die Treppe bemalt. Meiner Meinung nach liegen Welten zwischen ihrem Malstil und dem von Kandinsky. Kunst ist jedoch Ansichtssache.
Zwar habe ich das Münterhaus am Sonntag von innen besichtigt, es ist ab 14.00 Uhr geöffnet, fand jedoch eigentlich recht wenig, was an das berühmte Malerpaar und ihre Gäste und Kollegen erinnert. Das Haus hat halt eine historische Bedeutung.
Ob es sich eine Besichtigung lohnt, sei mal dahingestellt. Ich persönlich möchte schon gerne die Räumlichkeiten sehen, wo berühmte Menschen gelebt haben. So versteht man vielleicht manches, warum der Mensch gerade diese Entwicklung durchgemacht hat.
grüsse
jürgen
Nachtrag zum Postkartenmaler:
Es gibt ein Buch das sich mit der Frage beschäftigt, was geworden wäre, wenn dieser Unglückswurm doch an der Wiener Kunstakademie zugelassen worden wäre:
http://www.freiburger-nachrichten.ch/lesen-archiv/w…-geworden-waere
hallo Grizzly,
mit dem Thema kann man auch heute noch Geld verdienen.
Vor ein paar Jahren habe ich das Buch "Er ist wieder da" gelesen. Sehr amüsant. Das ganze wurde dann auch noch verfilmt.
https://www.amazon.de/Er-ist-wieder-…s/dp/3847905171
Tatsache ist, daß viele der Künstler, deren Werke in der Ausstellung Entartete Kunst im Dritten Reich
https://de.wikipedia.org/wiki/Entartete_Kunst_(Ausstellung)
diffamiert wurden, heute zu den bedeutenden Malern des 20. Jahrhunderts zählen. So kann man sich täuschen.
grüsse
jürgen