1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Osten
  5. Ungarn
  6. Ostungarn

Das Theißsee-Ökozentrum

  • waldi
  • 29. Juni 2017 um 23:49
  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 1. Juli 2017 um 23:06
    • #11
    Zitat von ELMA

    Sind all die Tiere, die hier im Info Center zu sehen sind ( vor allem die vielen Schlangenarten) und die Präparate ( Fische etc) tatsächlich in der Theiß und in den Theiß- Auen heimisch?

    Bei den Fischen bin ich mir ziemlich sicher dass sie in der Theiß und/oder in den Nebenflüssen vorkommen.
    Die Eidechsen und Schildkröten gibts ebenso wie die gezeigten Kröten und Frösche.
    Die Nattern leben auch hier. Nur bei der roten Königsnatter hatte ich meine Bedenken geäußert. Deren Heimat ist eigentlich der Osten der USA. Vielleicht ist sie vor dem neuen Präsidenten geflüchtet und hat in Ungarn Asyl beantragt. :wink:^^


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 2. Juli 2017 um 20:08
    • #12

    So, jetzt gehen wir in den "Weinkeller"!

    In den beiden Untergeschossen des Theißsee-Ökozentrums verbirgt sich laut Homepage des Ökozentrums das "größte Süßwasseraquarium Europas".

    Zitat von Das Theißsee-Ökozentrum

    Das Aquariumsystem mit einem Gesamtvolumen von 735.000 Litern birgt ein Mini-Ökosystem: Wir gewinnen einen Einblick in das Leben von Fischen, Amphibien und sonstigen Tieren des Theißsees, wobei wir den Eindruck vermittelt bekommen, als würden wir in der Tiefe des Sees einen Spaziergang machen. Das Aquarium im Untergeschoss des Ökozentrums zeigt neben den über 40 einheimischen Fischarten annähernd 15 Amphibien und Reptilien.

    Die Otter habe ich leider nicht zu Gesicht bekommen.

    schoener-reisen.at/easymedia/image/3980/
    schoener-reisen.at/easymedia/image/3981/
    Entweder meine Kamera war von mir falsch eingestellt oder die Fische waren zu schnell. Ich habe keine guten Bilder aus dem Aquarium mitgebracht.

    schoener-reisen.at/easymedia/image/3982/
    schoener-reisen.at/easymedia/image/3983/
    schoener-reisen.at/easymedia/image/3984/
    Erfreulich ist, dass die Erklärungen zu den 4 häufigsten Fischarten auf den Monitoren auch in deutsch zu lesen waren!

    schoener-reisen.at/easymedia/image/3985/
    schoener-reisen.at/easymedia/image/3986/
    schoener-reisen.at/easymedia/image/3987/
    schoener-reisen.at/easymedia/image/3988/
    Unscharfe Fische.

    schoener-reisen.at/easymedia/image/3989/
    Hier kann man im rechten Bildteil den Glastunnel erahnen durch den ich dann gegangen bin.

    schoener-reisen.at/easymedia/image/3990/
    schoener-reisen.at/easymedia/image/3991/
    schoener-reisen.at/easymedia/image/3992/
    schoener-reisen.at/easymedia/image/3993/
    schoener-reisen.at/easymedia/image/3996/
    schoener-reisen.at/easymedia/image/3997/
    schoener-reisen.at/easymedia/image/3998/
    schoener-reisen.at/easymedia/image/3999/
    Nach dem Aquarium sind wir auf den Aussichtsturm gestiegen. (mit dem Aufzug) ;)

    schoener-reisen.at/easymedia/image/4000/
    Von der Aussichtsplattform im 5. Stock hat man eine gute Sicht auf das Ausstellungsgelände und den Theißsee.

    schoener-reisen.at/easymedia/image/4001/
    schoener-reisen.at/easymedia/image/4002/
    Der Weg zur Bootsanlegestelle.

    schoener-reisen.at/easymedia/image/4003/
    schoener-reisen.at/easymedia/image/4004/ Ochsenbauchbucht
    Von hier starten wir im nächsten Beitrag zu einer kleinen Rundfahrt über den Theißsee.


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    2 Mal editiert, zuletzt von waldi (15. März 2025 um 11:54)

  • Online
    claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.517
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 2. Juli 2017 um 20:47
    • #13

    hallo Waldi,

    kann es sein, daß die beiden Fische im Zentrum des Bildes bzw. unten in der MItte Störe sind?

    schoener-reisen.at/easymedia/image/3989/

    Es ist durchaus denkbar, daß die in der Theiß leben.

    Störe – Wikipedia

    grüsse

    jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (15. März 2025 um 11:56)

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 2. Juli 2017 um 22:24
    • #14
    Zitat von claus-juergen

    ... kann es sein, daß die beiden Fische im Zentrum des Bildes bzw. unten in der MItte Störe sind?

    Ich habe ein bisschen geforscht und nehme an, dass Du nicht falsch liegst, Jürgen.
    Der "Kecsege" (Sterlet) ist eine Gattung der Störe und wurde 2015 zum Fisch des Jahres in Ungarn gewählt.
    Er kommt in der Donau sogar bis nach Bayern.


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Online
    claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.517
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 2. Juli 2017 um 22:43
    • #15

    hallo Waldi,

    Siehst du, irgendwas ist bei mir doch noch seit der staatlichen Fischerprüfung vor ca. 30 Jahren hängengeblieben, auch wenn ich mittlerweile nicht mehr selbst Würmer bade sondern meist ins Tiefkühlfach bei Lidl greife um auf hoher See filetierte und schockgefrostete Rotbarsche oder andere Fischlein in der Pfanne brate. ;)

    grüsse und iss ein paar Langos für mich mit. Vermutlich dauert es noch eine Weile bei mir, bis ich die endlich mal vor Ort in Ungarn oder Rumänien verkosten kann.

    jürgen

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 3. Juli 2017 um 14:22
    • #16

    Wir hatten ein komplettes Programm gebucht. Dazu gehörte eine Bootsfahrt auf dem Theißsee.

    Wir gingen zur Bootsanlegestelle wo wir warten mussten bis die Boote von ihrem Ausflug mit anderen Besuchern zurück kamen.

    schoener-reisen.at/easymedia/image/4062/
    Dann gings los!

    schoener-reisen.at/easymedia/image/4063/
    Das ist die Brücke die von Poroszló, wo das Ökozentrum steht, über den Theißsee nach Tiszafüred führt.

    schoener-reisen.at/easymedia/image/4064/
    Sieht aus als ob er schon was gefangen hätte.

    schoener-reisen.at/easymedia/image/4065/
    Der Badestrand von Poroszló.

    schoener-reisen.at/easymedia/image/4066/
    schoener-reisen.at/easymedia/image/4067/
    Aus dem schwankenden Boot war es nicht möglich ein gezoomtes Bild scharf zu kriegen.

    schoener-reisen.at/easymedia/image/4068/
    Eine Fußgängerbrücke zwischen zwei Inseln mit "Untermietern".

    schoener-reisen.at/easymedia/image/4069/
    Kommt ja nicht näher!

    schoener-reisen.at/easymedia/image/4070/
    So sah der Konvoi aus.

    schoener-reisen.at/easymedia/image/4071/
    schoener-reisen.at/easymedia/image/4072/
    Seerosen

    schoener-reisen.at/easymedia/image/4073/
    schoener-reisen.at/easymedia/image/4074/
    Am Ufer sieht man Bruthöhlen.

    schoener-reisen.at/easymedia/image/4075/
    schoener-reisen.at/easymedia/image/4076/
    Diesen Reiher habe ich - auch stark gezoomt - gerade noch vor dem Wegfliegen erwischt. Sie sind sehr scheu!

    schoener-reisen.at/easymedia/image/4077/
    Noch mal die Brücke mit einem Reiher im Flug.

    schoener-reisen.at/easymedia/image/4078/
    Wer sich die Zeit nimmt um Vögel zu beobachten, der kann sich auf eine der vielen Inseln bringen lassen und es unter Anleitung tun.

    schoener-reisen.at/easymedia/image/4079/
    Damit war unser Besuch des "Tisza-tavi Ökocentrum" beendet.

    Wer mehr Infos haben möchte der kann die Internetseite des Ökozentrums in deutsch aufrufen.
    Ich finde, dass sie sehr gut gemacht wurde.

    Wer wissen möchte wo er den Theißsee finden kann...

    schoener-reisen.at/easymedia/image/4085/
    Bécs ist die ungarische Bezeichnung für Wien, Pozsony ist Bratislava.


    Auch wenn die Außengehege bedenklich erscheinen, so kann ich einen Besuch des Theißsee-Ökozentrums den Naturinteressierten empfehlen.

    Schon das Riesen-Süßwasseraquarium allein macht den Besuch zu einem Erlebnis.


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (15. März 2025 um 12:08)

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 3. Juli 2017 um 18:17
    • #17

    Hallo Waldi!

    Danke für das Zeigen des Theißsees, denn wir auch schon vor etlichen Jahren besucht haben.
    Dadurch haben mich Deine Fotos um so mehr begeistert.

    Ihr verbringt euren Sommerurlaub doch in einem der schönsten Gebiete Ungarns.
    Im Süden von Euch die Pusta und im Norden das Bügg-Gebirge.

    Solltet Ihr Lust auf herrliche Städte haben, ist Debrecen, Miskolc und Eger mit alter Kultur nicht weit.

    Einen schönen Aufenthalt in Ostungarn wünschen Euch

    Erna und Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 3. Juli 2017 um 21:07
    • #18

    Danke, waldi, für diesen Bericht über eine typische Landchaft in Ungarn.
    Darfst Du eigentlich ohne besondere Erlaubnis in Ungarn angeln?

    Wenn ich beim Besuch des Aquariums im Keller des Gebäudes erfahren habe, welche Fische man in der Theiß an die Angel bekommen kann (bei mir rein theoretisch), so kann ich mir vorstellen, dass es großen Spaß macht, sich stundenlang an den See zu setzen.

    Einen schönen Zander mit nach Hause zu nehmen, eine Schleie oder einen dicken Hecht.... das muss ein Erlebnis sein!

    Wie weit war es denn von Eurem Sommerhäuschen bis zum Ökozentrum?

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 3. Juli 2017 um 21:59
    • #19

    Hallo Josef!

    Eger und Miskolc besuchen wir regelmäßig.
    Debrecen steht in diesem Jahr auf meiner Liste weil es da im alten Rathaus eine Gedentafel geben soll, die an den Besuch des Königspaares im Jahre 1857 erinnert. Das muss ich nachgucken!


    Hallo Elke!

    Nein! Man braucht eine Erlaubnis um angeln zu dürfen. Ob die allerdings an Bedingungen, wie etwa eine Angelprüfung wie bei uns, geknüpft ist weiß ich nicht.
    Ich werde aber Gyuri vom Forellenhof fragen wenn ich am Donnerstag wieder nach Lillafüred fahre.

    Angeln wäre ein passender Sport für mich, aber dann müsste ich ja die Fische totschlagen die ich am Haken habe. ;(
    Deshalb lasse ich es lieber. Außerdem mag meine Gattin keinen Fisch, außer manchmal eine Forelle von Gyuri.
    Ich müsste ihn selbst schlachten und ausnehmen und zubereiten. Dafür fehlt mir das Talent.
    Das "Erlebnis" läge mit Sicherheit bei meiner Frau!

    Du siehst auf der Karte den Ort Mezőkövesd direkt oberhalb vom Ökozentrum.
    Die 23 Kilometer sind ein Katzensprung.


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

    Und immer neugierig bleiben!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 9

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 51 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 21:04
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 5 Stunden und 23 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™