Es hat zwar etwas länger gedauert, aber heute bin ich endlich dazu gekommen, euch ein wenig von unserer kurzen Reise an den Comer See zu berichten.
Am 4. Mai ging es vom Bodensee aus über Bregenz, Schweiz über den Julierpass, Majolapass und Chiavenna an den Comersee.
Bei der Anreise erlebten wir auf dem Julierpass noch Schneegestöber und auf dem Rückweg Sonnenschein.
http://www.quaeldich.de/paesse/julierpass/
Soviel Schnee lag noch auf den Bergen von Domaso ausgesehen Richtung Colico
Das Wetter war ziemlich gemischt, Wolken und Sonne und die Temperaturen von mäßig bis warm.
Zum Glück hat es nur mal nachts geregnet.
Wir haben immer etwas unternommen und uns verschiedenes angeschaut bzw. einmal waren wir in Porlezza am Luganer See auf der italienischen Seite.
Luganer See Ostufer Porlezza mit Blick nach Cima
Luganer See Ostufer Porlezza Hafen
Porlezza Blick auf Oratoria di S. Rocco
Wir sind nicht die großen Wanderer, fahren halt mal in verschiedene Orte, spazieren ein wenig und genießen es.
Colico mit Bergmassiv dahinter
Wir hatten uns einen Bungalow auf einem Campingplatz in Domaso gemietet, da wir gerne unabhängig sind.
Frühstück kann man dort, wenn man möchte, mit buchen, welches wir gemacht haben, da es dort ein sagenhaftes Frühstücksbuffet gibt, alles was dein Herz begehrt.
Leider habe ich davon keine Fotos, weil ich es vergessen habe, mal ein wenig zu fotografieren.
Wobei ich sagen muss, dass wir dort schon zum dritten Mal waren.
Bei den Fotos von Domaso sind auch einige vom August 2016 dabei.
Ein paar Fotos von den engen Gassen in Domaso August 2016
Kirche San Bartolomeo Domaso von außen und innen August 2016
Domaso Blick nach Süden Abends im Dunst
Was bei uns in Domaso immer dazugehört, ist in unsere Trattoria Ruffino zu gehen, welche wir das erste Mal schon von unserem Vermieter Gianfranco empfohlen bekamen.
In einer Woche waren wir gleich drei Mal dort.
Trattoria Ruffino Domaso innen
Die Speziliatät des Hauses ist Risotto con pesce persico
Der Comer See selber liegt zwischen steilen hohen Bergen.
Auf den Straßen ist es ziemlich eng, manchmal gibt es Ampelanlagen, da man stellenweise nur einspurig durch die Orte kommt.
Vor allen Dingen von Domaso Richtung Como ist dies. Es wurde zwar inzwischen einige Tunnels errichtet, damit nicht durch die engen Orte immer fahren muss.
Diese gibt es nur zwischen Domaso und Menaggio weiter Richtung Como muss man die schönen engen Orte fahren, welches auch seinen Reiz hat.
Jetzt in der Vorsaison war dies alles noch gut zum fahren, in der Hauptsaison denke ich, wird es bestimmt sehr nervig und stressig sein.
Gleich nach Dongo kommt so ein Tunnel, welcher der längste ist mit fast 6 km Länge.
Enge Straße in Menaggio die nach Porlezza hoch führt
Auf der anderen Seite von Colico Richtung Lecco gibt es mittlerweile eine Schnellstraße, welches auch für die Anwohner der Orte bestimmt angenehmer ist.
Man muss wissen der Comer See teilt sich in Richtung Süden nach Como (Lago di Como) und Lecco (Lago di Lecco).
In der Mitte zieht sich eine Landzunge hin, an welchem Ende Bellagio liegt, das am besten mit dem Schiff oder mit der Autofähre z.b. von Menaggio erreichbar ist.
http://www.dercomersee.com/zeitplanfahre.htm
http://www.dercomersee.com/zeitplancolicocomo.htm
Blick nach Bellagio von Menaggio aus
Was auch zu erwähnen ist, wenn die Anreise über Schweiz Julierpass und Malojapass sein sollte, muss man unbedingt Chiavenna erwähnen, dieser Ort gerät gerne
in Vergessenheit, da er genau an der Schweizer Grenze liegt.
Für uns gehört es schon zur Pflicht dort unseren ersten Cappuccino zu genießen oder bei einem Ausflug einen Aperol.
Auch ein Ausflug vom nördlichen Comer See ist empfehlenswert, da Chiavenna nur ca.35 km entfernt ist.
Chiavenna Statue des Heiligen Nepomuk auf der alten Brücke über der Mera
Unsere Bar in Chiavenna, die Snacks gab es gratis dazu
https://de.wikipedia.org/wiki/Chiavenna
https://de.wikipedia.org/wiki/Mera
Da es mein erster Reisebericht ist, hoffe es gefällt euch ein wenig.
Bin nicht mit super Kamera ausgestattet, fotografiere mit Smartphone was mir so vor den Bildschirm kommt.
Comer See ist immer eine Reise wert, allerdings am besten in der Vor- oder Nachsaison.
Im Sommer wird es voll, spreche aus eigener Erfahrung, da wir letztes Jahr Ende August unseren Badeurlaub dort verbracht haben.
Ende Juli geht's es mal nach Padenghe sul Garda am Gardasee wieder auf einen Campingplatz (Bungalow 1. Reihe Seeblick), weil wir gerne auch Badeurlaub machen.
Sollte wir doch das eine oder andere unternehmen und es ein paar Fotos geben, gibt's vielleicht wieder einen Bericht dazu, schaun me mal.
Liebe Grüße
Steffi