1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Portugal
  6. Portugal Festland

​Lissabon - Die Schöne am Tejo Teil 4 - ​Belém​ - Hieronymuskloster - Padrão dos Descobrimentos - Torre de Belém

  • tosca
  • 26. Februar 2017 um 01:23
  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.628
    Bilder
    690
    • 26. Februar 2017 um 01:23
    • #1

    Lissabon - Die Schöne am Tejo

    :erde:

    Teil 4


    Stadtteil Belém: Besichtigung von Hieronymuskloster, Padrão dos Descobrimentos und Torre de Belém


    Nachdem wir die Fahrt mit der historischen Linie 28 und die herrliche Aussicht auf den Tejo und die Brücke des 25. April, mit der
    Christo Rei Statue daneben, vom Friedhof der Freuden genossen haben (siehe Teil 3) müssen wir uns aufmachen, wir haben eine Führung im Stadtteil Belem gebucht.
    Vor dem Hieronymuskloster (portg. Mosteiro dos Jerónimos),erwartet uns schon die Fremdendenführerin.


    schoener-reisen.at/easymedia/image/152/

    schoener-reisen.at/easymedia/image/150/

    Nach kurzer Vorstellung des Klosters schlug sie uns vor, gleich Tickets für das Innere der Anlage zu lösen, da gerade kaum Touristen da waren – dies erwies sich als sehr gute Entscheidung, denn normalerweise stehen dort etliche Meter lange Menschenschlangen die Einlass begehren, wie wir dann beim Verlassen des Klosters sehen konnten.

    Mit dem Bau des Hieronymusklosters (Mosteiro dos Jeronimos), ein in manuelitischer Bauweise gebautes Bauwerk (genannt nach König Manuel I – eine Art spätgotischer Baustil), wurde nach Vasco da Gamas Rückkehr nach der Entdeckung des Seewegs nach Indien begonnen und nach 42jähriger Bauzeit war die Kirche 1544 fertiggestellt, der Sohn König Manuels I. , Johannes III erweiterte dann das Kloster. Der Orden des Heiligen Hieronymus war bis 1834 im Kloster beheimatet. Glücklicherweise wurde es beim großen Erdbeben 1755 kaum beschädigt.
    Seit 1982 gehört dieses imposante Bauwerk zum UNESCO-Weltkulturerbe.

    Im Innenhof angekommen, erwies sich die Entscheidung gleich reinzugehen als beste Entscheidung - es hatte kaum Besucher wie Ihr auf den Fotos sehen könnt. Normalerweise kann man vor lauter Menschen keine vernünftigen Bilder machen, wie uns unsere Führerin sagte. Fein, Glück gehabt. :401:

    schoener-reisen.at/easymedia/image/157/

    schoener-reisen.at/easymedia/image/147/

    schoener-reisen.at/easymedia/image/160/

    schoener-reisen.at/easymedia/image/149/

    schoener-reisen.at/easymedia/image/166/



    Immer wieder ein Thema: Die Seefahrer


    In diesem Raum kann man wieder die wunderschönen Azulejos die bunt bemalten Keramikkacheln bewundern.

    schoener-reisen.at/easymedia/image/159/

    Im Innern der Kirche

    schoener-reisen.at/easymedia/image/158/

    schoener-reisen.at/easymedia/image/153/


    Grabstätte von Vasco da Gama, dem großen Seefahrer und Entdecker des Seeweges nach Indien - 1542 verstarb da Gama in Indien. Erst 1880 wurden seine Gebeine in einem prunkvollen Ehrengrab im Hironymuskloster beigesetzt, wo auch sich u.a. auch die Gräber der Könige Manuel I und Johann III befinden.


    schoener-reisen.at/easymedia/image/155/


    schoener-reisen.at/easymedia/image/216/


    wieder draußen angekommen, entdeckten wir, daß man wohl auch Pferdekutschfahrten machen kann. Wohin die Kutschen fahren weiß ich nicht, denn in der Innenstadt ist es nicht möglich.

    schoener-reisen.at/easymedia/image/164/

    Der schöne Platz vor dem Kloster war noch etwas trostlos, es war ja erst April und die Wasserspiele waren noch nicht in Betrieb. Gärtner und Handwerker waren sehr beschäftigt alles wieder herzurichten.

    schoener-reisen.at/easymedia/image/161/


    Gegenüber, am Ufer des Tejo ist unser nächstes Ziel, das Denkmal der Entdeckungen (Padrão dos Descobrimentos) . Vom dem großen Platz aus kann man es schon von hinten sehen. Schade, für die Fotos, dass Bewölkung aufzieht. Aber immer wieder reisst die Wolkendecke auf...

    schoener-reisen.at/easymedia/image/168/

    schoener-reisen.at/easymedia/image/458/

    Das Zeitalter der Entdeckungen im 15. Und 16. Jahrhundert hat Portugal groß gemacht: Es ermöglichte Importe von Gewürzen und die Dominaz über den europäischen Gewürzhandel. Das 52 Meter hohe Bauwerk wurde 1960 eingeweiht, 500 Jahre nach dem Tode von Heinrich dem Seefahrer, der auch an der Spitze es Denkmals steht mit einer Karavelle in der Hand. Rechts und links an seiner Seite sind über 30 wichtige portugiesische Persönlichkeiten wie König Manuel I und Vasco da Gama abgebildet. Das Denkmal ist ebenfalls dem Bug einer Karavelle nachempfunden, der Eindruck entsteht, als würde das Schiff gleich in See stechen.

    schoener-reisen.at/easymedia/image/460/

    schoener-reisen.at/easymedia/image/459/

    schoener-reisen.at/easymedia/image/455/

    schoener-reisen.at/easymedia/image/454/

    Auf dem Platz vor dem Denkmal ist ein großes Mosaik in Form einer Windrose eingearbeitet, in dessen Zentrum eine Weltkarte abgebildet ist. Sie zeigt die verschiedenen Reisen der Seefahrer und Entdecker. Die Windrose ist ca 50 Meter im Durchmesser, man kann sie nur von oben in ihren ganzen Ausmaßen sehen, ein gebührenflichtiger Lift im Innern des Denkmals bringt die Besucher nach oben. Wir sind nicht hochgefahren, da zuviele Leute anstanden, und unsere Reiseleiterin mit uns weiter zum Torre de Belém wollte.

    schoener-reisen.at/easymedia/image/456/

    schoener-reisen.at/easymedia/image/457/

    Nach einem kurzen Spaziergang entlang des Tejo sind wir auch schon da -

    Der 35 Meter hohe Turm von Belém wurde 1521 in der Hafeneinfahrt gebaut, um ankommende Schiffe zu begrüßen. Auch er wurde, wie das Hieronymuskloster, im manuelitischen Stil gebaut, und von König Manuel I in Auftrag gegeben. Ein zweiter Turm auf der gegenüberliegenden Seite des Tejo wurde beim großen Erdbeben zerstört.


    schoener-reisen.at/easymedia/image/463/

    schoener-reisen.at/easymedia/image/465/

    schoener-reisen.at/easymedia/image/462/

    schoener-reisen.at/easymedia/image/464/

    schoener-reisen.at/easymedia/image/465/


    Nachdem wir uns von unserer Reiseleiterin verabschiedet haben, wollen wir noch eines der leckeren Spezialitäten, das Pastéis de Belém geniesen. Ein leckeres Törtchen die es so gut nur hier gibt. Die bekommt man hier in einer berühmten Konditorei gleichen Namens - leider darf ich Euch die HP nicht verlinken, weil keine "sichere Seite" nach den neuen Richtlinien. Googelt mal pasteisdebelem .pt/en denn ich hab vom Innern nur Fotos mit vielen Menschen drauf. Das ist ein Touristenmagnet und wir hatten großes Glück, daß wir einen Platz bekommen haben. Sieht man das Cafe von außen, kann man sich nicht vorstellen, wie riesig das innen weitergeht, da kann man sich verirren - eine Art Oberkellner bzw. Platzanweiser bringt einen nach einer gewissen Wartezeit in einer Reihe mit Absperrband zu einem freien Platz... sowas hab ich noch nie gesehen, aber es hat sich gelohnt.






    So, der zweite Tag unseres Städtetrips neigt sich so langsam dem Ende zu, es wird Zeit, zu unserem Restaurant aufzubrechen wo wir ein typisch portugiesisches Menue vorbestellt haben.

    Auch heute haben wir wieder viel gesehen und erlebt - die Linie 28, der Friedhof der Freuden, die Markthalle, das Kloster, Denkmal der Entdeckungen, der Torre de Belém und die leckeren Pastéis......


    Morgen wollen wir nach Sintra, zum Capo de Roca und nach Cascais - demnächst kommt wieder ein Bericht.


    Hier könnt Ihr die bisherigen Berichte nachlesen:

    Teil 1 - Lissabon, die Schöne am Tejo - Stadtspaziergang

    Teil 2 - Lissabon, die Schöne am Tejo - Stadtrundfahrt mit der Tram Linie 28

    Teil 3 - Lissabon, die Schöne am Tejo - Cemitério dos PrazeresTeil 3 - Lissabon, die Schöne am Tejo - Cemitério dos Prazeres

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

    2 Mal editiert, zuletzt von tosca (26. Februar 2017 um 13:58)

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.628
    Bilder
    690
    • 26. Februar 2017 um 14:00
    • #2

    upps, hab eben bemerkt daß ich Teil 3 statt Teil 4 in der Überschrift hatte - kein Wunder hat noch keiner reingeschaut.. also jetzt hab ich es verbessert,viel Spaß beim lesen...
    Grüße
    Sylvi

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.161
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 26. Februar 2017 um 16:10
    • #3

    Hallo Tosca, mit Vergnügen lese ich Deine Fotoberichte von Lissabon. :wink:

    Da habt Ihr ja wirklich Glück gehabt mit der Kloster-Besichtigung - fast für Eure Gruppe allein. Das hätte mir auch gefallen. Wir waren in einem Pulk von Menschen – aber egal, da muss man dann durch. Interessante Sehenswürdigkeiten ziehen nun mal Touristen an (so wie mich ja auch).

    Schade, dass das Wetter an Eurem Besichtigungstag nicht so schön war und scheinbar hatte es auch geregnet. So, in dieser Farbgebung (anscheinend durch den Regen) hatte ich den Turm von Belém und das Denkmal der Entdeckungen noch nie gesehen. Ich war ganz erstaunt, als ich Deine Fotos gesehen habe.

    Ich denke, Du hast nix dagegen, wenn ich einige meiner Fotos dranhänge. Wir hatten das Glück, dass wir gutes Wetter hatten.

    Turm von Belèm

    Lissabon_Belém


    Das Fliegerdenkmal erinnert an die Südatlantik-Überquerung von Lissabon nach Rio de Janeiro im Jahr 1922

    Lissabon_Belém


    Und nun das schöne Denkmal der Entdeckungen bei Sonnenschein:

    Lissabon_Belém

    Lissabon_Belém

    Lissabon_Belém


    Hier ist ein Foto von 1976. Es war das 1. Mal, dass wir in Lissabon waren. Da waren wir noch jung und sind zwischen die Figuren geklettert. Damals waren kaum Touristen da und niemand hat uns davon abgehalten. Auf dem Bild kann man gut das Größenverhältnis sehen, des Denkmals und uns Minis.


    Lissabon_Belém


    Fotos vom Aussichtspunkt dieses Denkmals:

    Hier sieht man viele Touristenbusse, die vor dem Kloster halten (unseren auch). ^^
    Lisboa_Belém_07

    Lisboa_Belém_08

    Lisboa_Belém_09

    Lisboa_Belém_10


    Lisboa_Belém_11

    Hier sieht man u.a. auch etliche Leute, die auf den Einlaß ins Kloster warten.
    Lisboa_Belém_12


    Hier ist der Springbrunnen in der Gartenanlage vor dem Kloster in Aktion

    Lisboa_Belém_13


    Ich freue mich schon auf die Fortsetzung Deines Fotoberichtes. :wink:

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.628
    Bilder
    690
    • 26. Februar 2017 um 16:46
    • #4

    Hallo @Jofina

    Freut mich sehr, daß Dir meine Berichte gefallen, und prima, daß Du hier mit Schönwetterfotos ergänzen kannst.

    Nein, geregnet hat es nicht, es zog leider lediglich ein Wolkenband durch - auf dem Friedhof der Freuden, wo wir am Vormittag waren, war (im Teil 3) das Wetter auch teils himmelblau teils wolkig aber warm und ohne Regen. Auf dem Rückweg vom Torre de Belém gelang mir noch dieses Foto als die Wolkendecke aufriss... aber wir sind dann abgebogen, ich wäre ja nochmal hin für bessere Fotos aber in der Gruppe muss man sich halt anpassen...
    Dafür hatten wir das Kloster fast für uns allein - man kann nicht alles haben. Wir haben sogar ein Picknick im Park vor dem Kloster gemacht mit den leckeren Dingen die wir vorher im Markt gekauft haben. Also sooo schlecht war das Wetter gar nicht ;) - heiter bis wolkig halt, aber zum fotografieren eben etwas suboptimal....



    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

    Einmal editiert, zuletzt von tosca (26. Februar 2017 um 17:01)

  • Gast001
    Gast
    • 26. Februar 2017 um 19:19
    • #5

    Ich staune: Was ist Lissabon doch für eine schöne Stadt , voll mit kulturellen Schätzen!

    Und ich straune, wie Ihr das jeden Tag alles auf die Reihe bekommen habe, fast jede Minute war geplant und Ihr habt Euch nichts entgehen lassen , weder für's Auge noch für den Magen. ^^

    Das Frühaufstehen hat sich gelohnt , Ihr konntet den Besuch dieses wunderschönen Klosters genießen und es sind Dir eindrucksvolle Bilder gelungen.

    Maßwerk wie Spitzen! Ich habe so fein gearbeitete Steinmetzkunst noch nirgendwo gesehen.

    Du zeigst einen Mönch auf einem Deinem Bilder- wird das Hieronymuskloster noch als Kloster genützt?

    Es macht Spaß, virtuell mit Dir durch Lissabon zu streifen.
    Aber wart Ihr abends nicht immer todmüde??

    Liebe Grüße,
    Elke

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.628
    Bilder
    690
    • 27. Februar 2017 um 00:34
    • #6
    Zitat von ELMA

    Du zeigst einen Mönch auf einem Deinem Bilder- wird das Hieronymuskloster noch als Kloster genützt?

    Hallo Elke, @ELMA

    das Kloster wird meines Wissens nicht mehr als Kloster genutzt, es sind u.a. das Marinemuseum sowie das archäologische Museum darin untergerbacht. Leider ist Wikipedia das ich als sicheren Link in meinen Berichten unterlegt habe nicht sooooo ausführlich, es gibt viel bessere Seiten die ich gerne als Informationsquelle verlinkt hätte, aber das waren alles keine sicheren Verbindungen, und das ist ja nicht mehr erlaubt zu verlinken hier im Forum...


    Der Mönch war Tourist wie wir ^^ !
    Woher ich das weiß?

    Schau mal.... ^^^^


    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.130
    Bilder
    2.629
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 27. Februar 2017 um 12:03
    • #7

    Sehr schöner Bildbericht @tosca
    Wieder so etwas das ich leider niemals sehen kann wegen meiner Flugangst. Tja, zumindest wirds mir virtuell näher gebracht.
    Danke für die Ergänzungen @Jofina


    Zitat von tosca

    es gibt viel bessere Seiten die ich gerne als Informationsquelle verlinkt hätte, aber das waren alles keine sicheren Verbindungen, und das ist ja nicht mehr erlaubt zu verlinken hier im Forum.

    Das mit den sicheren Verbindungen betrifft keine normalen Links sondern nur Fremd-Grafiken welche von nicht geschützten Seiten kommen.
    Auch Links zu Grafiken ohne https sind egal.

    Die verweisen ja nur auf eine Seite bzw. ein Bild.

    Nur das direkte zeigen von Fremdgrafiken verursacht Fehler und wäre unsicher.

    Schöne Grüße

    Tom

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.628
    Bilder
    690
    • 27. Februar 2017 um 12:34
    • #8

    super @Tom danke!

    Da habe ich das wohl missverstanden. Das ist erfreulich, und ich kann andere Links die u.U. aufschlussreicher sind, in den nächsten Berichten einbinden :1f601:

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • wallbergler
    Gast
    • 27. Februar 2017 um 13:00
    • #9

    Herrlich , liebe Sylvi,


    zusätzlich habe ich jetzt durch deine Behehung auch ausführlich innen das Mosteiro dos Jerónimos gesehen.

    Alles andere ergänzt du durch deine ausführlichen Beschreibungen.

    Zwar ist mein Filmchen jetzt zu sehen, aber er ist sehr lang geworden und man müsste sich Zeit nehmen (du hast in gesehen).

    Aber deine Einzelberichte lassen an Ausführlichkeit nichts aus.

    Insgesamt gesehen, ist es tatsächlich eine der sehr interessanten Städte, deshalb war ich auch genau 1 Woche , jeden Tag unterwegs.

    Es macht Spaß , wieder alles in Erinnerung zu rufen. Vielen Dank auch.

    lieben Gruß
    Helmut

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 2

Benutzer online 0

zur Zeit sind 22 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 2

Heute waren bisher 2 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Zweigipfel Wanderung auf den Bschiesser und Ponten

    Jofina 11. August 2025 um 00:13
  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Jofina 10. August 2025 um 23:49
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 10. August 2025 um 21:11
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    waldi 10. August 2025 um 20:19
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 7. August 2025 um 11:22

Tags

  • Torre de Belém
  • Hieronymuskloster
  • Padrão dos Descobrimentos

Forum online seit...2005

20 Jahren, 6 Tagen, 14 Stunden und einer Minute
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™