Liegt dieser Schlauch vor dem Zugang zur Fischtreppe am Irsinger See?
fragt waldi
Liegt dieser Schlauch vor dem Zugang zur Fischtreppe am Irsinger See?
fragt waldi
Liegt dieser Schlauch vor dem Zugang zur Fischtreppe am Irsinger See?
fragt waldi
hallo Waldi,
wusst ich es doch, daß dieses Rätsel heute gelöst wird. Genauso ist es. Gratulation!
Bei Irsingen ist die Wertach wieder mal aufgestaut. Die Stadtwerke Bad Wörishofen haben Anfang der 60er Jahre hier ein Wasserkraftwerk errichtet. Vor einiger Zeit kam als Auflage der EU eine Fischtreppe dazu. Die Fische müssen neun Meter Höhenunterschied überwinden. Treibholz würde sich in dieser Fischtreppe verfangen, weshalb die Sperre errichtet wurde.
Wenn es meine Zeit erlaubt, werde ich euch demnächst noch ein paar Bilder von diesem Gewässer zeigen. Da lebt unter anderem ein äußerst seltenes Tier. Doch dazu näheres im Bericht.
Vielen Dank fürs mitmachen sagt
jürgen
Hier noch zwei Bilder zur Ergänzung. Das schwimmende Rohr nennt sich offiziell Treibholzsperre. Treibholz ist in allen Fließgewässern mehr oder weniger vorhanden. Die Kraftwerke haben kein Problem damit, weil es sich vor dem Rechen staut und automatisch mechanisch entfernt wird. Die beiden schrägen Metallstangen vor dem Kraftwerk heben den Rechen an. Das Holz bleibt daran hängen und wird nach oben gezogen und seitlich gelagert. Meist gibt es Angestellte der Kraftwerke, die sich dieses dann als Brennholz unter den Nagel reißen.
Anders ist es bei einer Fischtreppe. Gelangt das Holz erst mal da hinein, verkeilt es sich und verstopft möglicherweise diese Aufstiegshilfe für wandernde Fischarten. Durch eine einfache schwimmende Barriere wird es davon abgehalten.
grüsse
jürgen