1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Fragen, Tipps und Links zum Reisen
  4. Landkarten, Stadtpläne, Panoramabilder

Neues Navi - aber welches?

  • Gast001
  • 8. Februar 2017 um 19:48
  • Gast001
    Gast
    • 8. Februar 2017 um 19:48
    • #1

    Mein Tom Tom ist nach 9 Jahren die Jahre gekommen - TMC it defekt, der Akku lahmt und so langsam werden mir die vierteljährlichen kostenpflichtigen Kartenupdates ( Europa) vom TOM TOM zu teuer.Ich weiß, dass es Navis mit lebenslangem Update gibt. Aber sind die genauso gut und genau wie meine bisherigen?

    Ich möchte ein Navi zum Herausnehmen ( Ich könnte in meinem PKW ein Becker Navi in das Bordsystem integrieren , aber das will ich nicht)
    Es braucht keine Sprachsteuerung zu haben ( Habe ich beim TomTOM Go 980 nie benüzt), GPS Erkennnung ja, POIs sollten unkompliziert aufladbar sein (z.B: Stellpätze für Wohnmobil), spiegelungsfreies Display, das auch bei Sonne gut lesbar ist, Nachtfarben...

    Ich möchte mein Smartphone nicht als Navi im Auto benützen, auch nicht mein Tablet.

    Könnt Ihr ein Navi empfehlen, mit dem Ihr gute Erfahrungen gemacht habt?

    Vile Grüße,
    Elke

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.340
    Bilder
    5.150
    • 8. Februar 2017 um 22:22
    • #2

    Ich habe mir vor etwa 2 Jahren das TOM TOM Start 25 mit Europakarte und lebenslänglicher Kartenaktualisierung zugelegt.
    Selbst in Ungarn habe ich bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht. Das Gerät warnt vor Staus und bietet alternativ Umfahrungen an. Es berechnet die ungefähre Verzögerung wenn ich auf der gewählten Route bleibe. In der Dämmerung stellt das Display automatisch um. Das Tagesdisplay wäre nachts nicht zu ertragen!
    Ich kann nach einer ganzen Menge von POIs suchen lassen, von der Apotheke über den Campingplatz bis zum Zoo. Er macht dann Vorschläge bis zu über 100 km im Umkreis. Es weist mich auf Geschwindigkeitsbegrenzungen hin und warnt vor gefährlichen Bahnübergängen. Es behält einmal angewählte Ziele und schlägt sie mir bei einer Suche vor. Es kennt meine Heimatadresse und führte mich bisher immer wieder heim. Gut finde ich den Fahrspurassistenten.
    Ich habe die Wahl zwischen verschiedenen Sprechern, mir gefiel die weibliche Stimme in Deutsch am Besten. Ich kann aber auch eine andere Sprache einstellen z.B. ungarisch.

    Mit der Aktualisierung habe ich Probleme, die ich aber meinem lahmen Internetzugang zuschreibe.
    Es ist mir schon einige Male von der Scheibe gefallen. Ob ich nicht fähig bin den Saugnapf anständig zu befestigen?

    Probleme mit der Suche von Orten hatte ich auf Korfu. Das kann aber an den verschiedenen Schreibweisen der Orte liegen.

    Kaufentscheidend war das kostenfreie Update.
    Dieses Start 25 wird aber von TOM TOM nicht mehr angeboten. Es wird aber auf dem Internetmarkt noch angeboten.
    Ob es ein Nachfolgemodell gibt weiß ich nicht.
    Vielleicht das Start 25 M?


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • wallbergler
    Gast
    • 9. Februar 2017 um 10:37
    • #3

    Da kann ich Waldi nur beipflichten. Ich habe nämlich auch das TomTom Start 25.

    Einfach erstaunlich präzis. Tatsächlich lebenslang. Alle Quartale eine generelle Überarbeitung als Update . Relativ oft zwischendurch update.

    Ganz Europa. Allerdings habe ich mir eine 2 MikroSD mit 16 GB eingesteckt. Der Laufträger stellt dabei automatisch um.

    Es ist immer wieder verblüffend, wie Tom Tom z.B. die Spuren der zahllosen Autobahnabzweigungen anzeigen.

    Es gibt sicher eine Nachfolge von der günstigen Start 25.

    Und man kann , wie Waldi schon ausführte , viele sinnvolle Einstellungen vornehmen, die man im Voraus einstellen kann.
    Dazu muss man nur die updates für alles über eine Software, Tom Tom Mc Drive eingeben.

    Einschl. einer jährlichen Radarkarte , wenn man will. Letztere würde aber einmal im Jahr bei Benützung 29 € kosten.

    War in Griechenland, Kreta , Mallorca, Frankreich , Schweiz, Österreich, Kroatien usw., sehr nützlich.

    Lieben Gruß
    Helmut

    Hatte mal das Garmi , teuer und wesentlich umständlicher. Ortsnameneingabe, war z.B. in Italien relativ schwierig, da manchmal genau die it. Sprachweise, einschl der betreffenden Region einzugeben war.

    Einmal editiert, zuletzt von wallbergler (9. Februar 2017 um 10:41)

  • Gast001
    Gast
    • 9. Februar 2017 um 11:10
    • #4

    Danke!
    Hab mir mal verschiedene Test angeschaut- das TomTom Start 25 scheint gut zu sein, ist auch noch erhältlich, der Preis ist attraktiv.
    Ich müsste mich bei der Menuführung auch nicht umstellen, da es ähnlich ist wie bei meinem GO 980 .

    Leider wird immer wieder von Problemen berichtet bei der Aufhängung an der Scheibe.
    Ich nehme das Navi sehr oft ab und verwende es auch im Wohnmobil.
    Anscheinend muss man da die ganze Aufhängung an der Scheibe abnehmen,und kann es nicht einfach nur aus einer Art Schiene herausziehen.
    Häufiges Abnehmen verschlechtert die Haftfähigkeit.
    Das gefällt mir nicht, wenn das Ding während der Fahrt immer wieder runterplumpst.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.340
    Bilder
    5.150
    • 9. Februar 2017 um 12:37
    • #5
    Zitat von ELMA

    Das gefällt mir nicht, wenn das Ding während der Fahrt immer wieder runterplumpst.

    Stimmt, Elke! Das ist äußerst störend während der Fahrt!
    Wie schell erschrickt man da und reisst das Steuer rum. Ob da andere Navis besser sind?

    Übrigens: Angeregt durch Deine Frage nach einem neuen Navi habe ich gestern noch mal eine Aktualisierung probiert und es hat funktioniert.
    Jetzt bin ich wieder aktuell! Freu...


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Gast001
    Gast
    • 9. Februar 2017 um 12:45
    • #6
    Zitat von waldi

    Ob da andere Navis besser sind?

    Ich hatte mit der Halterung meines alten ToMTOM, die beim Abnehmen immer an der Scheibe bleibt, nie Probleme.
    Ich habe 2 Halterungen - eine hängt dauerhaft an der Scheibe im PKW, die andere im Wohnmobil.
    Und ohne Halterung passt das Navi bequem in die Hand- oder Mantelasche. ( Und weckt auch keine Begehrlichkeiten, wenn ich irgendwo parke... z.B. AL oder BiH, aber durchaus auch in D)

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.340
    Bilder
    5.150
    • 9. Februar 2017 um 15:05
    • #7

    Das ist leider beim Start 25 nicht möglich.
    Die Saugnapfhalterung endet in einem Kugellager und ist fest im Navi verbaut.
    Das Start 25 könnte ich auch in eine Tasche stecken, aber der Saugnapf trägt schon auf.
    Und wenn ich ihn anklappe, dann muss ich ihn im Auto wieder justieren.
    Da hat Dein altes Navi einen großen Vorteil!
    Ich denke, dass da die Preisklasse die entscheidende Rolle spielt.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 9. Februar 2017 um 22:20
    • #8

    Ich hatte früher die Medion Navis von Aldi.
    Leider hatten die keine gratis Aktualisierung.

    Vor 2 Jahren habe ich mir das Garmin „nüvi 2689“ gekauft.
    Hat nach meinen Erfahrungen ein sehr gutes Orte und Straßenverzeichnis.

    Wenn wir im Kollegenkreis abgelegene Orte oder Häuser eingeben, habe ich
    fast immer das beste Anzeigeergebnis.

    Aktualisierungen sind gratis.

    Liebe Grüße

    Josef

    Einmal editiert, zuletzt von Josef (9. Februar 2017 um 22:22) aus folgendem Grund: Wortabstand berichtigt

  • wallbergler
    Gast
    • 9. Februar 2017 um 23:27
    • #9
    Zitat von ELMA

    Das gefällt mir nicht, wenn das Ding während der Fahrt immer wieder runterplumpst

    Also ich hab das jetzt schon Jahre. Wenn es kalt ist draußen oder der Wagen innen noch nicht erwärmt ist, genügt ein kurzes Anhauchen des Saugnapfes und gleichzeitig an der Scheibe die Haftfläche mit Fingern leicht erwärmen.

    Früher ist mir das auch manchmal herunter gefallen. Aber diese kleinen Maßnahmen halfen nachhaltig.

    Die Vorrichtung wird mit einem runden, großen schraubähnlichen Aufsatz aus Plastik angedreht bis es einrastet.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 10. Februar 2017 um 00:48
    • #10
    Zitat von waldi

    Und wenn ich ihn anklappe, dann muss ich ihn im Auto wieder justieren.

    Waldi, was heißt "justieren"?
    Ausrichten, oder??
    Funktioniert sonst das GPS nicht genau?

    (z. B. für die Anzeige: Wo befinde ich mich... sehr hilfreich , wenn man z.B. den ADAC rufen muss )
    Kann man bei dem TomTom Start 25 auch die Koordiaten für einen gesuchten Ort eingeben?

    Liebe Grüße,
    ELke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 7

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 97 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 3. Juli 2025 um 20:22
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:21
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 09:16

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 4 Wochen, einem Tag, 4 Stunden und 35 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™