1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Spanien
  6. Kanaren
  7. Teneriffa

Teneriffa - mit dem Auto durch das Teno Gebirge

  • claus-juergen
  • 6. Februar 2017 um 11:41
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.512
    Bilder
    23.573
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 6. Februar 2017 um 11:41
    • #1

    Im Südwesten von Teneriffa befindet sich das Teno-Gebirge. Nahezu alle Besucher fahren nach Masca um sich diesen bekannten Ort etwas anzusehen oder von dort aus runter zum Meer zu wandern. Ich kenne von einigen Aufenthalten auf der Insel das Gebirge relativ gut, weshalb ich mir dieses Mal die Gegend westlich von Teno Alto zusammen mit Freunden ansehen wollte.

    Zur Erinnerung noch der link zum Bericht über meine Wanderung in dieser Gegend

    TENO-GEBIRGE > Teneriffa - Wanderung im Teno-Gebirge

    Dieses Mal sind wir mit dem Auto auf der teils sehr schlechten Straße bis Teno Alto gefahren und haben erst mal in der dortigen Gaststätte etwas gegessen. Dazu gab es einen einfachen Rotwein der Gegend.

    Das Gericht nennt sich Escaldon, bekannter ist es unter dem Namen Gofio, wobei das eigentlich ein Oberbegriff für viele ähnliche Speisen der Insel ist.

    Wer es nachkochen will, findet das Rezept dazu hier:

    http://www.teneriffa-site.de/KanarischeKuec…ht-Escaldon.htm

    Hier die Speisekarte auf deutsch. Alles wird selbst produziert oder gekocht.

    Der südwestliche Ortsrand von Teno Alto

    Auch hier wieder Höhlen, die von den Bewohnern in den Felsen geschlagen wurden. Diese dienten als Stallungen und als Geräteschuppen oder so wie in Chinamada im Norden der Insel auch heute noch als Wohnung.

    Nachdem wir uns gestärkt hatten ging es los auf einer noch schlechteren Straße nach Süden und Westen von Teno Alto.

    Einzelne Gehöfte sind nicht mehr bewohnt, aber bewirtschaftet.

    Ein eingemauertes Feld mit Kakteen gibt mir Rätsel auf. Soweit mir bekannt ist, kann man lediglich aus den Früchten Marmelade kochen oder Schnaps brennen. Ob der Rest der Pflanzen verwertbar ist?

    die gleichen Kakteen wachsen hier wild neben der hier noch guten Straße

    ein Drachenbaum

    Was der Ziegenhirte hier wohl sucht?

    Hier kann man gut die in Jahrhunderten angelegten Terrassen zum Anbau verschiedener Feldfrüchte erkennen.

    An das Stromnetz sind diese Gehöfte jedenfalls alle angeschlossen.

    Der Weg wird immer schlechter


    Gegend – nichts als Gegend

    Manches Gehöft ist verlassen und eingestürzt

    Hier sieht man recht gut, welche unterschiedlichen Steine zu Bau verwendet wurden. Die Dachbalken sind unbehauene Hölzer.

    Dort unten führt ein Weg zur Landspitze Punta de Teno. Auch dieses Mal war der Weg wegen eines Felssturzes ab Buenavista leider gesperrt. Unten am Meer bläst der Wind häufig recht stark. Der Wellengang ist selbst von hier oben aus zu sehen. Aus diesem Grund hat man dort auch ein paar Windanlagen aufgestellt.

    Irgendwann ist jedoch auch die schlechteste Straße mal zu Ende. Wir müssen auf dem selben Weg wie wir hergekommen sind zurück über Teno Alto nach El Palmar fahren.


    Es hat sich gelohnt, auch wenn ich gerne wie beim letzten Mal zu Fuß unterwegs gewesen wäre. Beim Wandern kann man die Natur einfach besser aufnehmen und sieht Dinge, die auch beim langsamen Vorbeifahren und immer wieder halten verborgen bleiben.

    Jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von claus-juergen (6. Februar 2017 um 11:42)

  • Gast001
    Gast
    • 6. Februar 2017 um 12:34
    • #2
    Zitat von claus-juergen

    Gegend – nichts als Gegend

    Ich liebe diese Landschaft !!! :1f335: :1f33f: :1f333: :1f40d: :2600:


    Zitat von claus-juergen

    Soweit mir bekannt ist, kann man lediglich aus den Früchten Marmelade kochen oder Schnaps brennen.

    Diese Früchte kann man auch essen - riechen gut, schmecken nicht besonders (Gelb und rot)
    Sie werden manchmal sogar bei uns in Supermärkten angeboten.


    Zitat von claus-juergen

    Was der Ziegenhirte hier wohl sucht?

    Vielleicht eine Schlange??

    Ich nehme Dir sofort ab, dass Du da gerne gewandert wärst-
    aber auf diese Weise haben Deine Reisebegleiter doch auch sehr viel von dieser besonderen Landschaft gesehen!
    ( Und für mich sind es schöne Erinnerungen an unseren Teneriffaurlaub von 2014 )

    Vielleicht lassen sie sich das nächste Mal zu einer Wanderung überreden? :1f6b6-1f3fe: :1f3c3-1f3fb: :2600:

    Viele Grüße,
    Elke

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.113
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 6. Februar 2017 um 16:01
    • #3

    Du bist ja ein richtiger Entdecker-Typ, Jürgen. Was Du Dir nicht alles anschaust! :wink:

    Schön, dass Du uns Foris dran teilhaben läßt.

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • wallbergler
    Gast
    • 6. Februar 2017 um 16:22
    • #4
    Zitat von claus-juergen

    Auch dieses Mal war der Weg wegen eines Felssturzes ab Buenavista leider gesperrt.

    Bei mir letztes Jahr auch, es geht aber auf eigene Gefahr. Man glaubt gar nicht , wie viele da hinter fahren. Ist wohl mehr eine versicherungstechnische Frage. Soweit ich gesehen habe, wird am Ausgang des Tunnels meist der lockere herabgefallene Felssplitter weggeräumt. Bei viel Wind sperren die ganz, eh klar, wenn man sieht wie steil und weit hinauf das geht. Kann man praktisch nicht richtig sichern.

    Mit hat es da oben in Teno auch richtig gefallen, besonders dann hinunter zu dem Gehöft zum Ziegenkäsekauf.
    Auch mit dem Blick zum Punta de Teno.

    Du erinnerst dich:

    Ziegengehöft

    Deshalb auch danke für die Erinnerung.


    lieben Gruß
    Helmut

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 45 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:31
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    Daniel_567 11. Mai 2025 um 11:24
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    hadedeha 11. Mai 2025 um 09:53

Tags

  • Teno

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, einem Tag, 15 Stunden und 40 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™