Aus einer Werbeaktion „Aufkleben & Abheben“ von Germanwings besaßen wir zwei Fluggutscheine, die es galt bis zum 31. Juli für eine Städtereise eingelöst zu haben.
Ende April war dann die Zeit gekommen um für ein paar Tage nach Barcelona aufzubrechen. Wir wollten vor Ort nicht in der Großstadt eine Herberge suchen, sondern etwas außerhalb an der Küste. Da der Flughafen südlich von Barcelona liegt, entschieden wir uns für die Region zwischen Barcelona und Tarragona. Über einen bekannten deutschen Reiseveranstalter buchten wir somit eine Unterkunft mit Halbpension aus dessen Autoreisekatalog. Das zentral gelegene Hotel Galeon war eine ausgezeichnete Wahl. Das Frühstücksbuffet und auch das Abendessen waren überdurchschnittlich gut. Zu Fuß benötigte man keine 10 Minuten zum Strand oder zum Bahnhof.
Sitges liegt etwa 35 km südwestlich von Barcelona und gilt als Szeneort für Gays. Der Ort ist öffentlich sehr gut an das Stadtzentrum von Barcelona, dem Flughafen und Tarragona angebunden. Ab dem Flughafen fährt man mit der Metrolinie 10 eine Station bis El Prat de Llobregat und steigt dort in die von Barcelona kommende Linie 2 der Renfe mit Endziel St. Vicenc de Calders oder Vilanova i la Geltru um. Etwa alle 20 Minuten verkehren zwischen Sitges und dem Zentrum von Barcelona Züge ohne Umzusteigen. Die Fahrt bis ins Stadtzentrum (Stationen Barcelona-Sants oder Passeig de Gracia) dauert etwa 40 Minuten und kostet 2,50 Euro. 
Im Szeneort kann man schön bummeln. Wir haben die Szene nicht wahrgenommen und konnten ohne Belästigung unsere Zeit dort genießen.
Innerhalb des alten Stadtkernes gibt es etliche Geschäfte, Bars und Lokale. Man findet dort viele schöne Häuser aus verschiedenen Epochen. Moderne Blocks und Hochhäuser, wie wir es in anderen Orten gesehen haben, gibt es dort eigentlich nicht. Das Wahrzeichen von Sitges ist die auf einem Felsen am Strand errichtete Kirche S Bartomeu i Sta Tecla und der nebenan gelegene Palast Maricel mit Museum. Wunderschön gestaltete Kacheln kennzeichnen die Straßen, Wege und Plätze.

Eine breite, kilometerlange Strandpromenade mit schön angelegter Botanik und Denkmälern erstreckt sich entlang des gesamten Ortes. Der Strand selbst ist breit und sandig. Wir hatten leider kein Badewetter.
Hier einige unserer schönsten Sitges Fotos:


Museum Maricel und

Palast Maricel

Kirche S. Bartomeu i Sta. Tecla
Eckhaus am Platz de la Vila

Platz del Baluad

Strandpromenade
Denkmäler an der Promenade

El Greco und 3 Frauen
Fassaden


Metzgerei

In der Markthalle beim Bahnhof

Flohmarkt am Platz Cap de Christ
Anmerkung:
Zum nahegelegenen Friedhof existiert bereits ein eigener Beitrag: https://www.schoener-reisen.at/phpBB2/viewtopic.php?t=2017


