1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Spezialthema : Heiliger Nepomuk, der Brückenheilige
  4. Gesamtverzeichnisse-neu
  5. Gesamtverzeichnise-alt

(4) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 4

  • Gast001
  • 20. September 2016 um 16:33
  • Geschlossen
  • nyra
    Gast
    • 4. Oktober 2016 um 18:05
    • #31

    Der heutige Nepomuk steht auf einer Konsole hoch oben an der Wand der Spitalkirche Mariä Himmelfahrt in Gundelfingen an der Donau (Bayerisch Schwaben).


    Und das ist er wohl nochmal, diesmal als Altarbild. Zwar fehlen die Sterne um den Kopf und das Birett, aber der versiegelte Brief rechts im Bild findet sich auch sonst manchmal (z. B. hier), und der darüber nur schattenhaft erkennbare Engel hält den Finger an die Lippen.

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 4. Oktober 2016 um 21:03
    • #32

    Nepomukstatue in Třebčice, Region Pilsen, Tschechien.

    Třebčice (deutsch Trebschitz) ist eine Gemeinde mit 66 Einwohnern im Bezirk Pilsen.
    Der Ort liegt zwei Kilometer südöstlich der Stadt Nepomuk.
    Die Nepomukstatue befindet sich an der Durchzugstraße des Ortes
    Leider konnte ich die Schrift im Sockel des Nepomuk nicht mehr lesen.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 5. Oktober 2016 um 16:52
    • #33

    Nepomuk Seitenaltar in České Budějovice, Region Südböhmen,Tschechien.

    In der Kirche des Dominikanerklosters in Budweis habe ich diese Darstellung
    des Hl. Johannes Nepomuk gesehen.
    Das Dominikanerkloster mit der Kirche Mariä Opferung ist die älteste Sehenswürdigkeit
    in České Budějovice.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 5. Oktober 2016 um 22:30
    • #34

    Diese barocke Steinstatue des Heiligen Johannes von Nepomuk stand einmal am Ufer des "See des Heiligen Johannes" am Ortsrand von H: Pilisvörösvár .
    Dazu habe ich dieses Bild gefunden.

    Pilisvörösvár (Werischwar (Rotenburg am Pilis)) ist einer der "deutschen" Orte in den Budaer Bergen.
    Ladislaus Graf Csáky initiierte nach der Vertreibung der Osmanen im Jahre 1686 die Ansiedlung von Familien aus dem süddeutschen Raum. Davon zeugt ein Brief aus dem Jahre 1689.

    Zitat von István Marlock, Pfarrer von Pilisvörösvár

    “Patent Ofen den 4. July 1689. Demnach sich gegenwertige Baurn aus Schwaben, so in vier familien bestehen nacher Werisch War zu begeben, und aldor niederzu lassen gesunnen. Als ergeheet von Obhabenden ambts wegen an all und ieden wass stand, würden, und Condition selbe seind, das respective dienstfreundliche erzuchen, an die aber inwohner die gemessene Erinderung, gedachte baurn aldort ohne einige Verhinderung unter zu kommen, ihren handel und wandel mit ackherbau und andern ohne jemandes irrn treiben und sonsten ihr auf Komen zu nuzen und behueff des landt suechen zu lassen, woran beschicht Ihre Königlichen Majestät allergnedigster Willen und mainung.”

    Die Einwanderer brachten ihren katholischen Glauben mit und 1692 wurde die katholische Liebfrauengemeinde gegründet. Seit dieser Zeit werden das sonntägliche Hochamt um 10:00 Uhr und das Kirchweih-Hochamt an Mariä Himmelfahrt auf Deutsch gelesen. Die Gemeinde blieb aus unerklärlichen Gründen von der sonst in Ungarn üblichen Vertreibung nach dem WK II. verschont, sodass Werischwar heute als die größte deutsche Siedlung Ungarns gilt. Noch etwa 25% der Bevölkerung bekennt sich zur deutschen Nationalität.

    Den Heiligen Nepomuk hat wahrscheinlich Graf Guido Karátsonyi vor 1864 am Seeufer aufstellen lassen. 1936/37 wurde der Nepomuk von János Szontágh (welch schöner magyarisierter deutscher Nachname) restauriert. Weil man ihn in der sozialistischen Zeit wahrscheinlich vor der Zerstörung bewahren wollte wanderte er um 1970 in einen privaten Garten. Im Jahre 2000 wurde der Nepomuk von Imre Csizmadia erneut restauriert, und 2011 wurde er an seinen jetzigen Standort vor dem Haus in der Hauptstraße 149 versetzt.


    ...


    Bequem hat er es ja. Man hat ihm einen Sockel hingestellt wo er sein schweres Steinkreuz abstellen kann.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • nyra
    Gast
    • 5. Oktober 2016 um 23:22
    • #35

    Äußerst interessant! :thumbup:

  • nyra
    Gast
    • 6. Oktober 2016 um 01:38
    • #36

    Manchmal ist er wirklich nicht leicht zu finden - wie hier, in der Kirche St. Oswald in Achstetten (Kreis Biberach, Baden-Württemberg): An einem Seitenaltar, oben links:

  • nyra
    Gast
    • 6. Oktober 2016 um 11:44
    • #37

    Ein weiteres Beispiel dafür, daß man einen Nepomuk überall unterbringen kann:
    Seitenaltar in der Kirche St. Oswald in Bad Schussenried-Otterswang (Kreis Biberach, Baden-Württemberg)

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 6. Oktober 2016 um 15:32
    • #38

    Nepomuk in Benešov nad Černou, Region Südböhmen, Tschechien.
    2 Nepomuks in Benešov nad Černou (deutsch Deutsch Beneschau)

    Ein Nepomuk befindet sich auf der herrlichen Nepomuksäule aus dem Jahre 1726.
    Auf der Säule befinden sich noch Statuen der Heiligen Florian und Rochus.

    Der zweite Nepomuk befindet sich in einer Mauernische der ursprünglichen gotischen
    St. Jakob Kirche die im 17. Jahrhundert im Barockstil neu umgebaut wurde.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 6. Oktober 2016 um 18:36
    • #39

    Der Nepomuk in der Nische eines Hauses gegenüber der Kirche von H: Mátraballa (Komitat Heves, Ostungarn) könnte auch mal wieder eine pflegende Hand brauchen.

    ...


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 7. Oktober 2016 um 12:37
    • #40

    Nepomukstatue in Borovany, Region Südböhmen, Tschechien.

    Die Statue des Hl. Johannes von Nepomuk von 1730 befindet sich im Stadtpark
    vor dem Schloss.

    Liebe Grüße

    Josef

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (12. Dezember 2016 um 21:28)

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 7

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 36 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 7. Mai 2025 um 15:07
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 4. Mai 2025 um 22:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 4. Mai 2025 um 15:32
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Ähnliche Themen

  • (3) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 3

    • Gast001
    • 9. Juli 2014 um 17:36
    • Gesamtverzeichnise-alt

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 4 Tagen, 3 Stunden und 46 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™