1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Osten
  5. Tschechien

Südböhmen > Schloss Hluboka in Hluboka nad Vltavou.

  • Josef
  • 12. September 2016 um 14:48
  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 12. September 2016 um 14:48
    • #1

    Das Schloss Hluboká in Südböhmen gehört wohl zu einem der schönsten
    Schlössern Tschechiens. Schon von weitem sieht man einen schneeweißen Punkt am Rande
    des Budweiser Beckens inmitten von Wäldern.

    Obwohl wir das Schloss schon früher besucht haben waren wir wieder ob der Schönheit
    des Schlosses überrascht.
    Bei einer ausführlichen Führung durch das Schloss konnten wir uns wieder von der Pracht
    im Inneren des Schlosses überzeugen.

    Da wir in der Nähe des Schlosses im Hotel Štek, in Hluboká nad Vltavou wohnten hatten wir
    die Möglichkeit auch uns abends von der Pracht des Schlosses zu überzeugen.
    Durch die super Lage des Hotels hatten wir auch die Möglichkeit Südböhmen ausführlich zu erkunden.

    Liebe Grüße

    Josef

  • wallbergler
    Gast
    • 12. September 2016 um 17:29
    • #2

    Lieber Josef,

    ist schon beeindruckend, wo du dich überall "herum treibst" :thumbsup:

    Besonders die Illumination gefällt mir.

    lieben Gruß
    Helmut

  • nyra
    Gast
    • 12. September 2016 um 18:13
    • #3

    Hallo Josef,

    das Schloß hat mich doch gleich an das erinnert, zu dem in meiner Kindheit der übliche Sonntagsnachmittagsspaziergang führte: Schloß Babelsberg (Potsdam). So baute halt um 1840, wer es sich leisten konnte – Tudorstil war "in". Hier das Babelsberger Schloß auf einer alten alte Ansichtskarte.

    Viele Grüße
    Waltraud

  • Olifan
    Gast
    • 14. September 2016 um 17:06
    • #4

    Hallo Josef,


    vielen Dank für Deinen Bericht mit den herrlichen Detail- und Nachtaufnahmen.


    Auf unserer Tschechien-Reise vor drei Jahren haben wir einige Schlösser und Burgen aufgesucht und unter anderem auch diesen beeindruckenden Herrschaftssitz besichtigt. Für mich war das Schloss Hluboká von allen das Schönste und Interessanteste.

    Ich hoffe, Du hast nichts dagegen, wenn ich Deinen Bericht mit meinen Eindrücken noch ein wenig ergänze.


    Das Märchenschloss ist im neugotischenTudorstil erbaut.



    Wer den Aufstieg auf den Schlossberg scheut, kann sich mit dem Touristen-Zug vom Parkplatz hoch zum Schloss chauffieren lassen.



    Zunächst zog es uns in den lichtdurchfluteten Wintergarten im viktorianischen Stil.



    Daran angrenzend befindet sich ein hübsches Gartenlokal.



    Gleich neben dem Schlosspark erstreckt sich ein 58 Hektar großer Englischer Landschaftspark mit Teich, mit heimischen aber auch vielen fremdländischen Bäumen und Pflanzen.

    Da wir noch Zeit hatten, bis die Führung begann, machten wir einen Spaziergang durch den Park.



    Wir bekamen eine Einzelführung von einer sehr gut deutsch sprechenden tschechischen Geschichtsstudentin.


    Hier noch ein paar Informationen: Das Fürstengeschlecht „Schwarzenberg“ lebte hier fast 300 Jahre lang. Zu jener Zeit zählten sie zu den reichsten Adelshäusern der Habsburger Monarchie. Ihre Ländereien hatten die Größe des Saarlands; sie besaßen rund 24 Schlösser, 150 Meiereien, 13 Brauereien, drei Bergwerke und und und.

    Die Sammelleidenschaft der Schwarzenbergs füllte und schmückte die Säle mit kostbaren Kunstwerken aus ganz Europa und brachte sogar orientalische und buddhistische Elemente in die Räume. Zu den besonderen Artefakten zählen eine bemerkenswerte Bildergalerie flämischer Maler, eine große Sammlung von Webteppichen, sogenannte Tapisserien und eine Bibliothek mit 12.000 Büchern.

    Sehr schade fand ich, dass es nicht gestattet war, Fotos in den beeindruckenden Räumen zu machen.


    Einen schönen Rundumblick hat man vom Turm des Schlosses. Die Besichtigung kostet extra.

    Das Treppenhaus des Aussichtsturms



    Blick über die Zinnen,



    auf die symmetrisch angelegten Gärten und den Ort Hluboká




    Dank Deines Berichts lieber Josef, sind die schönen Erinnerungen an unsere Tschechien-Reise wieder lebendig geworden.


    Liebe Grüsse

    Gabi

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 14. September 2016 um 20:16
    • #5

    Danke Gabi,

    für Deine super Ergänzung des Berichts.
    Freue mich doch über Deine herrlichen Aufnahmen
    und den ergänzenden Bericht.

    Wir haben direkt oben links vom Schloss im Hotel Stekl gewohnt.
    Durften dadurch immer die Straße hochfahren wo der rote Bummelzug fährt.

    https://www.czechhotels.com/chateau-stekl_…5Q6oaAv3h8P8HAQ

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 14. September 2016 um 22:46
    • #6

    Zwei Berichte, die sich wunderbar ergänzen.

    Danke, Josef, danke Gabi!


    Was mich wundert ( oder auch nicht ?)

    "Im Jahre 1947 wurde der Besitz der Fürsten Schwarzenberg konfisziert (Lex Schwarzenberg). Karel Schwarzenberg hat dieses Schloss nach 1989 nicht zurückverlangt."

    Quelle

    httpss://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_H…%A1_nad_Vltavou

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Olifan
    Gast
    • 15. September 2016 um 07:43
    • #7

    Hallo Josef,

    Das Hotel Chateau Stekl sieht sehr elegant aus.

    „We offer comfortable accommodation in 3 suites, 2 suites royal, 13 standard rooms and 26 deluxe rooms furnished and decorated in Hluboka Castle style, with touches of history in each room, such as replicas of the Dutch masters.“


    Das Mobiliar ähnelt tatsächlich dem, der Ausstattung des Schlosses.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass die erwählte Unterkunft eine schöne Einstimmung für Euch war, auf das was Euch dann im großen Stil bei der Schlossbesichtigung erwartete.

    Liebe Grüsse

    Gabi

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 15. September 2016 um 16:41
    • #8

    Elke, danke für die Ergänzungen.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Helga
    Profi
    Beiträge
    1.279
    Bilder
    23
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    • 11. Dezember 2016 um 21:40
    • #9

    Dieses wunderschöne Schloß haben wir auch nur zufällig entdeckt - und was sehe ich, - Josef war schon da! :D

    Viele Grüße
    Helga

    Das Heilmittel für alles ist Salzwasser: Schweiß, Tränen oder das Meer.
    Karen Blixen

  • Gast001
    Gast
    • 11. Dezember 2016 um 21:58
    • #10
    Zitat von Helga

    und was sehe ich, - Josef war schon da!

    Ja- und wir werden das Schloss im Juni in unserem Kalender bewundern!

    Liebe Grüße,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 10

Benutzer online 0

zur Zeit sind 122 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 10

Heute waren bisher 10 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • 1904 Augsburg - König von Flandern Gaststätte im Capitol Kino

    claus-juergen 1. August 2025 um 14:00
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 1. August 2025 um 13:48
  • Wanderung auf den Pürschling bei Unterammergau

    claus-juergen 1. August 2025 um 13:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 1. August 2025 um 11:45
  • Grüsse aus Kreta

    Jofina 29. Juli 2025 um 22:36

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 4 Wochen und 3 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™