1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Tirol

Seefeld, Gschwandtkopf, 1490m

  • wallbergler
  • 24. August 2016 um 12:06
  • wallbergler
    Gast
    • 24. August 2016 um 12:06
    • #1

    Tja, so ist das, wenn man voller Euphorie vom Erlebten , gleich mal loslegt ohne Word Sicherung.

    Nun muss es eine Kurzfassung lösen.

    Denke auch die kann die herrlichen Bilder dieser Auffahrt mit dem Radl vermitteln.

    Gestern war ich bei dem herrlichen Wetter eigentlich auf Sparflamme eingestellt, letztlich zog es mich aber doch auf einen, wie ich meinte, kleinen Hügel
    ( wohlgemerkt im Verhältnis zu den umliegenden Bergriesen) in Seefeld, den Gschwandtkopf. 1490m


    Hier wurden die Olympischen Spiele in der Nordischen Kombination und Langlauf schon mal ausgetragen.

    Nun kommen 2019 die Nordischen Skiweltmeisterschaften. Ursprünglich hatte ich vor, unterhalb des Hanges rechts vom Bild eine längere Auffahrt zu nehmen. Davon wurde mir von Einheimischen abgeraten, da die Strecke schwer in Mitleidenschaft gezogen ist, anfangs durch Umpflügen des Geländes für die kommende WM und später wegen groben Steinen und großen Rinnen während der Auffahrt..

    Tipp: links rauf

    Gesagt getan , nach Reith, dort zu einem vermutich aufgelassenen Lift mit Parkplatz, der aber leicht verwildert war. Deshalb keine Parkgebühren.


    hier nach rechts und dann hinauf bis zu einer Schranke. War sehr steil , sieht man eben nicht.


    nach der Schranke aber mit rd. 17 % Steigung für die nächsten 700m hinauf. Insgesamt waren es aber nur 2,3 km bis zur Sonnenalm auf einem Plateau,
    mit einer durchschnittlichen Steigung von 12, 08 %.

    Unglaublich , bei näherer Betrachtung ergab sich quasi freier Eintritt in ein verzaubertes Blumenmeer.

    Ich war hin und weg



    Dieses kann Bild kann ich nachvollziehen, der Mann gab sich wohl seinen Träumen hin, er sei im Paradies, zumal unter göttlichem Schutz



    Schöner geht es nicht



    Schwer konnte ich mich von der Augenweide lösen, aber da gab es auch an diesem Tage mit klarer Weitsicht noch Überraschendes für mich
    Links im Bild , sah im weitem Rund die Gfrorene Wandspitze , prägnant hier die Nordspitze 3288 m, rechts im Bild unter dem Wolken Fetzen , der Olperer
    euch auch schon bekannt , 3476m



    Das musste ich jetzt mit Tele genauer ansehen, immerhin 50 km Luftlinie entfernt

    Ja, links vom Nordgipfel ist sind ja die Seilbahnstützen zu erkennen, ein Sommerskigebiet

    Hier der Olperer, euch auch bekannt, hier aber die Rückseite



    Das elektrisiert einen ja, wenn man von einem unscheinbaren Bergerl seine Jugendbegehungen wieder sieht.

    Das weite Rund lud gerade dazu ein, auch weitere fantastische klare Panoramablicke zu erhaschen, das Wettersteingebirge kennt ihr ja, ganz hinten die Zugspitze, und links die Hohe Munde, inzwischen schon auswendig



    Hier zur Erinnerung, die Gehrenspitze rechts von den Bäumen und rechts außen der Oefelekopf



    Bei dieser Aufstellung darf ,rechts neben der Fahnenstange, der Olympiaberg Patscherkofel nicht unerwähnt bleiben, rechts vor ihm geht es hinein ins bekannte Wipptal bis zum Brenner



    Genau gegenüber von der Sonnenalm ist die Reitherspitze. Man kommt vom Seefelder Joch über die Seefelder Spitze auf die Reitherspitze.



    Geht man den Weg weiter nach rechts kommt man beim Abstieg an der Nördlinger Hütte vorbei, die weithin sichtbar auf einem Bergkamm thront.

    noch etwas genauer



    so zauberhaft es war, für mich unglaubliche Eindrücke, so kam auch die Zeit zur Abfahrt, die einmal auch einen Blick auf diesen langen Hang nach Seefeld hinunter freigab. Insbesondere auf die Sprungschanzen für die Nordischen.


    näher in den Focus gerückt, erkennt man , wie unten umgepflügt wird. Aber, das hat man überall gesehen, nach den Olympischen Spielen, die hier ausgetagen wurden, konnte jeweils mit Augenmaß eine intakte Landschaft erhalten werden, die oft genug für die nachfolgende Generation
    erhebllichen Freizeitwert ergab.

    Und das ist beileibe nicht selbstverständlich, wenn ich an die Olympischen Städten z.b. nur von Lissabon denke.



    Natürlich, es darf nicht fehlen , das dort unten so malerisch wirkende Seefelder Seekirchl.


    Ihr könnt euch noch erinnern, als ich über Seefeld berichtete, dass ich den Innenraum nicht fotografieren konnte, da das Gitter im Kirchenraum so engmaschig war.

    Also erlaubt mir , euch eine Kurzfassung zum Besten zu geben:

    "Mit der Erbauung des Wahrzeichens von Seefeld, dem Seekirchl, auch Heiligkreuzkirche genannt, wurde 1629 von Erzherzog Leopold V. begonnen und das Bauwerk wurde 1666 vollendet.
    Das Seekirchl stand damals inmitten des von Herzog Sigmund dem Münzreichen ( steht wirklich so da) im 15. Jahrhundert angelegten Kreuzsees, welcher 1808 abgelassen wurde.
    Das Kirchlein ist einer der in Tirol seltenen, achteckigen barocken Zentralbauten mit Kuppel.
    Errichtet wurde es vom berühmten Innsbrucker Hofbaumeister Christoph Gumpp, das spätgotische Kreuz am Hauptaltar und die Fresken zeugen von der Bedeutung der 2. Wallfahrskriche Seefelds in früheren Jahrhunderten.


    Nach diesem kurzen Einblick in die Sehenswürdigkeit richtete ich meine Blicke beim Kurzwandern auf die Wiese und sah zu meinem Erstaunen
    diesen wunderbaren lila Enzian, auch Böhmischer Enzian genannt.

    Den hätte ich überall vermutet , bloß nicht auf einer stark im Winter frequentierten Pistenlandschaft mit viel allerlei chemischer Bearbeitung.

    Gleich nebenan am Rand auch noch blühendes Erika (Heidekraut)


    Letztlich fuhr ich auf dem starken Gefälle nun ganz hinunter, für die Bremsen Höchstarbeit.

    Um kurz vor Seefeld , auf ein Panorama aufmerksam zu werden, das selbst den gestrengen Vorgaben eines Landschafts Malers entspricht

    Saftige Wiesen , kernige Felsgruppen , mit idyllischem Heustadel , ein Fest für die Sinne


    nicht minder einprägsam diese wunderschöne Motivtafel daneben.



    Ein schwer beeindruckter wallbergler, der mit einer Fülle von Erlebnissen dem nahenden Urlaubsende entgegen sieht.

    Ich kann nur hoffen, dass ich ein bisschen von meiner steten Begeisterung abgeben konnte, da viele Bilder durch ihre Anmut auch zum Nachdenken verleiten könnten.


    lieben Gruß
    Helmut

    Was war bisher:

    Auf-der-Flucht-in-die-Komfortzone

    Komfortzone-Leutasch

    Olympiaregion-Seefeld, Besuch in Mösern


    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…67081#post67081Seefeldspitze, Teil 1

    Seefeldspitze,Teil2


    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…67089#post67089durch das lange Gaistal zum Seebensee


    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…67129#post67129Olympiaregion Seefeld-Katzenkopf-Wildmoosalm-u-Ganghofer-Museum


    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…67176#post67176Olympiaregion Seefeld, Leutasch


    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…67324#post67324Gießenbachklamm

    Olympiaregion-Seefeld-Wildsee-und-Schlossbachklamm

    Scharnitz-Gleirschtal

    Burg Fragenstein bei Zirl


    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…67503#post67503verschwundene Zeugnisse bäuerlicher Kultur

    ´über das Gaistal auf die Rotmoosalm

    Katzenloch-Hotel-Tyrol

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.113
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 24. August 2016 um 12:23
    • #2

    :wink:

    Ich kann nur hoffen, dass ich ein bisschen von meiner steten Begeisterung abgeben konnte

    Das hast Du auf jeden Fall, Helmut.
    Ich denke, ich sollte eine Tirol-Rundreise auch mal auf meine Reisewunschliste setzen. (Sie wird ja immer länger). Ich brauche es dann jedoch weniger sportlich. Aber die schöne Berglandschaft kann man sicherlich bzw. hoffentlich auch von unten (oder von oben mit Seilbahn) genießen.

    Danke für Deine schönen Urlaubsberichte, Helmut. :wink:

    Gruß
    Jofina

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Gast001
    Gast
    • 24. August 2016 um 12:57
    • #3
    Zitat von wallbergler


    Ich kann nur hoffen, dass ich ein bisschen von meiner steten Begeisterung abgeben konnte, da viele Bilder durch ihre Anmut auch zum Nachdenken verleiten könnten.


    Hast Du, lieber Helmut!

    Ganz besonders freut es mich, dass Du Dich wegen dem Missgeschick gestern nicht hast entmutigen lassen und uns eine zweite Fassung der Erlebnisse des gestrigen Tages erstellt hast ( Lehrgeld bezahlen auch erfahrene Forenfüchse.... Beträge immer mit Word schreiben und von dort einfügen :wink:)

    Es war gestern ein wunderbarer Tag - die klare Sicht allerdings lässt mich an den Herbst denken, Und dann noch das

    Der Sommer scheint vorbei zu sein - jetzt blühen bald auch der Schwalbenwurzenzian und sicher auch schon der Ungarische Enzian - sie gehören zu den letzten (spätesten) der Alpenblumen ( von Siberdisteln mal abgesehen)

    Auch wenn Deine schönen und erlebnisreichen Urlaubstage in Tirol zu Ende gehen ....
    der Herbst wird noch etliche Tage bringen, wo Du mit Deinem Super - E Bike auf Entdeckungsfahrten in die nahen Bergen fahren kannst.

    Danke für all die schönen Tourenberichte, mit denen Du uns an Deinen Erlebnissen hast teilnehmen lassen ( und die sicher für den einen oder anderen andern auch Anregung sein können)

    Liebe Grüße,
    Elke

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.626
    Bilder
    690
    • 24. August 2016 um 23:04
    • #4

    Hallo Helmut,

    auch ich schließe mich Jofina und Elke, an. Deine wunderschönen Bilder und Berichte bringen Deine Begeisterung ins Wohnzimmer und die ist ansteckend.
    Vielen Dank, daß Du uns mitgenommen hast auf Deinen Exkursionen und die schönen Ausblicke mit uns geteilt hast. Das macht Lust gleich loszuziehen.

    Liebe Grüße
    Sylvi

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 42 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 10. Mai 2025 um 12:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:23
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 6 Tagen, 16 Stunden und 42 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™