1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Griechenland

07 Die Halbinsel Kanoni - Pontikonisi ( Mäuseinsel)

  • waldi
  • 16. Juni 2016 um 18:42
  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 16. Juni 2016 um 18:42
    • #1

    waldi auf Korfu


    Die Halbinsel Kanoni

    Pontikonisi


    ... ist die griechische Bezeichnung einer Maus.
    So nannten sie diese kleine Insel vor der Bucht von Chalikipoulou Maus- bzw. Mäuseinsel.




    Manche Besucher wollten in ihr die Odysseusinsel sehen, das versteinerte Boot von Odysseus, das Poseidon vor der Insel der Phäaken, Scheria, zum Kentern brachte.
    Andere sahen in der Mäuseinsel das Vorbild für Arnold Böcklins Toteninsel.

    Zitat

    Leider ist beides falsch. Diese Insel hat nichts mit Odysseus zu tun gehabt,

    und auch Böcklin nichts mit ihr, da er erwiesenermaßen niemals in Korfu gwesen ist.


    ... schreibt Kaiser Wilhelm II.

    1945 drehte Val Lewton, wahrscheinlich vom Gemälde Böcklins inspiriert "Isle of the Dead" auf der Mäuseinsel.

    Aber Kaiserin Elisabeth, die sich intensiv mit der griechischen Mythologie beschäftigte, liebte dieses Inselchen trotzdem oder gerade deshalb.
    Sie suchte dort Ruhe und Einsamkeit und fand beides. Es gab ja noch nicht so viele Touristen!
    Sie soll sogar manchmal von Kanoni aus auf die Insel geschwommen sein. Das ist aber nicht belegt.

    Zitat

    Es ist unten ein Fährmann, der ganz wie der "Charon" aussieht.

    Ich lasse mich von ihm zum Eiland rudern, wie eine sehnsüchtige Seele.

    Wenn ich hinunterkomme, löst er gleich sein Boot, ohne ein Wort zu sprechen; und ich besteige es und schweige ebenfalls.

    Drüben auf der Insel empfängt mich immer der Einsiedler.

    Er bringt mir Honig und Mandeln, damit ich davon genieße und die Oberwelt vergesse.

    ... zitiert Constantin Christomanos die Kaiserin in seinen "Tagebuchblättern".
    Er war einer der Griechischlehrer von Kaiserin Elisabeth der auch auf Korfu ständig an ihrer Seite war.


    Am Steg des Klosters Vlacherna besteige ich ein Kaíki das mich auf die Mausinsel bringt.


    Unser Kaíki am Kai der Mausinsel.


    Na, wer kann den Namen des Bootes mal laut vorlesen?


    Panagia Vlachernon heisst Jungfrau Maria, die in der griechisch orthodoxen Kirche auch Theotókos (Gottesgebärerin) genannt wird.

    Gleich an der Anlegestelle der kleinen Insel haben die Touristen ihre unübersehbaren Spuren hinterlassen. :x


    Ob die Hobbyschnitzer sich Gedanken um die arme Pflanze gemacht haben?

    Das kleine Kirchlein auf dem Hügel versteckt sich hinter Zypressen, Agaven, Yuccas und Pinien.


    Über weiß getünchte Treppen...

    ...


    ... erklimmen wir den Berg und erreichen das Kirchlein Sotiras.


    Es war gar nicht so einfach, ein paar Bilder ohne Touristen zu machen.

    ...


    Der Glockenturm steht - wie hier üblich - neben der Kirche.

    Über den Glocken ...


    ... wird das Kreuz von Blumen geschmückt.


    Eine Tafel erinnert an den Bau der Kirche der "Verklärung des Erlösers".


    Das Kirchlein von der Seite.


    An dieser Wand fand ich auch die Gedenktafel zu Ehren von Kaiserin Elisabeth.


    Der Text ist nur schwer erkennbar. Ich denke er lautet:
    "Elisabetta d`Austria qui si posando per lei spiraro le aure piu miti e lo scoglio che per lei dava flori ama serbarne memoria..."
    (Kaiserin Elisabeth von Österreich hat hier ausgeruht, wo die Lüfte für sie milder wehten und die Felsen mit ihren Blumen gerne die Erinnerung an sie bewahren mögen)
    ... oder so ähnlich.


    Über dem Eingang der Kirche sah ich ein Relief mit Vogel und Wein.


    Die tiefere Bedeutung konnte ich nicht herausfinden.


    Vor der spärlichen Ikonostase in Form eines Vorhanges steht wieder das Pult mit der Ikone der Dreifaltigkeit.


    Es wird flankiert von Heiligendarstellungen...

    ...


    ... und zwei Seitenaltären.

    ...


    Beide Altäre sind behängt mit Bitt- oder Dankesschildchen.


    Hinter dem Vorhang das spartanisch eingerichtete Allerheiligste.


    Die Schildchen und andere Andenken kann man im Souvenirshop nebenan erwerben.


    Nicht nur damit versucht man die Touristen anzulocken.


    Neben diesem kunstvollen Zweirad konnte man noch eine Schildkröte...


    ... und eine Katze bewundern.


    Außerdem zeigte sich auf dem Dach des Souvenierladens ein Pfau in voller Pracht.


    Von der Mausinsel konnte ich in die Bucht von Benitses gucken.


    Das kleine weiße Gebäude etwa in der Bildmitte ist unser Hotel "Kaiser Bridge".


    Bevor wir die Insel verließen beobachtete ich noch den Start eines Flugzeuges.


    Dabei dachte ich daran, dass ich auch bald wieder abreisen musste. \\~

    In der Berichterstattung kommt aber vorher noch was!


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Inhaltsverzeichnis
    Waldi auf Korfu 2016

    01 waldi auf Korfu 2016 Planung

    02 Korfu Vorbereitung und Anreise

    03 Korfu Das Hotel "Kaiser Bridge"

    04 Im Norden von Korfu

    05 Die Halbinsel Kanoni - Die Basilika von Paleópolis

    06 Die Halbinsel Kanoni - Kloster Vlacherna

    07 Die Halbinsel Kanoni - Pontikonisi ( Mäuseinsel)

    08 Die Halbinsel Kanoni - Mon Repos

    09 Kloster Paleokastritsa

    10 Des Kaisers Thron bei Pélekas

    11 Das Achilleion Teil 1

    12 Das Achilleion Teil 2

    13 Das Achilleion Teil 3

    14 Die Fahrt zur blauen Lagune

    15 Das Bergdorf Hlomos

    16 Der Strand von Marathias

    17 The british cemetery

    Und immer neugierig bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (14. September 2016 um 12:56) aus folgendem Grund: Inhaltsverzeichnis berichtigt

  • wallbergler
    Gast
    • 17. Juni 2016 um 11:17
    • #2

    Erster Eindruck, lieber Waldi,

    unglaublich. Unglaublich deshalb, weil es vermutlich kein Reiseführer so im Einzelnen genau beschreibt, was wir hier sehen.

    Und nochmal, es zieht sich ja durch die 2 Berichte, diese romantisch gelegenen Inseln,Kloster Vlacherna und Pontikonisi
    werden erdrückt vom temporären Lärm der anfliegenden Flugzeuge.

    Nun ist das so, dass man meist, sich selbst beschwichtigend meint, mit der Zeit hört man das nicht. Außerdem gilt dies auf den Inseln oft nur tagsüber und da auch nur an verschiedenen Tagen.

    So ist das in Split, so ist da in Madeira und so wird das vermutlich auch hier sein.

    Sich selbst beruhigend könnte man sagen, so schlimm ist es nicht. Aber es ist und bleibt in meinen Augen eine Beeinträchtigung und ich bin dir richtig dankbar dafür, dass du das auch zum Thema gemacht hast, denn es wird immer schamhaft verschwiegen.

    Die Art , wie du diese Inseln beschrieben hast, sowohl landschaftlich, als auch kulturelles Gut , denke mal, recht viel besser geht das nicht.

    Und hast halt auch dein Herz an die teilweise sich überlassenen Geschöpfe verloren. Das ist aller Ehren wert.

    Ich hab mir wieder mal richtig Zeit genommen und habe dich virtuelll begleitet.

    Vielen Dank nochmal

    lieben Gruß
    Helmut



  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 17. Juni 2016 um 21:19
    • #3

    Waldi, danke für die herrlichen Berichte.
    Diese super Beschreibung ist einmalig.

    Liebe Grüße

    Josef

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 6

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 35 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:13
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:02
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    Daniel_567 11. Mai 2025 um 11:24
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    hadedeha 11. Mai 2025 um 09:53

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, einem Tag, 6 Stunden und 15 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™