1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Italien

I- 1595 GARDASEE > Limonaie > Frostanzeiger

  • claus-juergen
  • 26. Juni 2016 um 12:39
  • Erledigt
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.648
    Bilder
    24.339
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 27. Juni 2016 um 19:35
    • #11

    hallo ihr beiden,

    Helmut ist völlig auf dem falschen Dampfer. Vergiß das ganz schnell.

    Das Grünzeug kennt ihr beide. Es ist keine Kletterpflanze. Ich hab so eine Pflanze zuhause im Topf. Dies deshalb weil sie im Winter draußen eingehen würde. Deshalb kann es auch keine einheimische Pflanze sein.

    grüsse

    jürgen

  • Online
    Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.132
    Bilder
    2.629
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 27. Juni 2016 um 20:10
    • #12

    Also wenn ich Pepperoni anbaue dann muss im Winter auch rein. Und in den Schüssel würde ich bestimmte Flüssigkeit geben um damit die Feindlichen Insekten in die Schüssel statt an die pflanze zu lassen.

    Schöne Grüße

    Tom

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.648
    Bilder
    24.339
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 28. Juni 2016 um 09:09
    • #13

    hallo Tom,

    zwei Worte aus deinem Posting passen. Das ist das Stichwort Winter und Flüssigkeit in der Schüssel. Alles andere ist falsch.

    Noch einmal mein Tipp: Findet heraus, welche Pflanze abgebildet ist. Dann ist die Lösung nahe.

    grüsse

    jürgen

  • Olifan
    Gast
    • 28. Juni 2016 um 12:31
    • #14

    Also, ich weiß auch nicht, um welche Pflanze es sich hier handelt.
    Wir hatten an unserem Mandarinenbäumchen im Frühjahr einen Wollläuse-Befall.
    Befinden sich an Deiner Pflanze auch diese nach Watte aussehenden, tierischen Schädlinge?

    Liebe Grüsse
    Gabi

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.648
    Bilder
    24.339
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 28. Juni 2016 um 12:51
    • #15

    hallo Gabi,

    nun kommen wir zwar vom Rätsel etwas ab, aber trotzdem. Das Problem mit den Wollläusen stellt sich oft am Ende des Winters ein. Mangelnder Luftaustausch aufgrund der kalten Witterung ist oft der Grund dafür. Wir haben einen Wintergarten, der an die zentrale Lüftungsanlage angeschlossen ist. Im Verhältnis zum Raumvolumen ist diese jedoch nicht ausreichend, weil sich der Wintergarten über mehr als zwei Geschoße erstreckt. Ich nutze jeden einigermaßen warmen und sonnigen Wintertag um quer zu lüften. Dazu kippe ich die Schiebetüre und das elektrisch betriebenen Dreiecksfenster im Giebel. Durch die Erwärmung entsteht ein Luftzug von unten nach oben und sorgt so für einen guten Luftaustausch. Erschwerend ist zudem im Winter, daß wesentlich mehr Pflanzen im Wiga untergestellt sind als im Sommer. Da können sich natürlich Schädlinge leichter ausbreiten. Auch steigt die Luftfeuchtigkeit, was man an angelaufenen Fensterscheiben sieht. Bei uns klappt es bisher durch diese einfache Maßnahme und wir haben die Schädlinge im Griff. Regelmäßige Kontrolle der Pflanzen ist ja selbstverständlich.

    Nun zum Rätsel:

    Mandarinenbäumchen ist ein Stichwort zur Lösung. Es handelt sich hier zwar nicht um einen Mandarinenbaum, jedoch um eine Pflanzenfamilie zu der auch der Mandarinenbaum gehört. Nun dürfte ja zumindest die Pflanzenart aus meinem Rätsel zu finden sein.

    grüsse

    jürgen

  • wallbergler
    Gast
    • 28. Juni 2016 um 21:08
    • #16

    Lieber Jürgen,

    wenn ich das interpretiere, habe ich folgendes gelesen:

    Unter dem Begriff Zitruspflanzen findet sich alles, was an südliche Früchte erinnert: Orangen- und Mandarinenbäumchen, Zitrone, Pomeranze, Grapefruit, Limette. Fast alle gibt es im Kleinformat auch als Topfpflanze.

    Jetzt habe ich die Blätter von der Grapefruit im Internet gesehen, denke das ist also für diese Frucht.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.648
    Bilder
    24.339
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 28. Juni 2016 um 21:36
    • #17

    hallo Helmut,

    nein, es ist ein Zitronenbaum, der sich neben der Schüssel befindet.

    grüsse

    jürgen

  • wallbergler
    Gast
    • 28. Juni 2016 um 21:44
    • #18

    Irgendwie eigenartig, dann würden die ja vor Ort schon den Zitronensaft ausdrücken.

    lieben Gruß
    Helmut
    Gottchen, steh ich heute wieder auf der Leitung.

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.648
    Bilder
    24.339
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 29. Juni 2016 um 09:50
    • #19

    hallo Helmut,

    nein, um den Zitronensaft geht es nicht. Ich habe schon das Stichwort Winter genannt. Zitronen sind nun mal kälteempfindlich. Das Bild wurde im weltweit am weitesten im Norden gelegenen Anbaugebiet für Zitronen aufgenommen. Folglich müssen diese Früchte vor dem Winter geschützt werden. Damit hat diese kleine Schüssel zu tun.

    grüsse

    jürgen

  • Easy-Life
    Gast
    • 29. Juni 2016 um 16:31
    • #20

    Hallo zusammen.

    Ein gutes Rätsel erkennt man immer daran, dass man viele Hinweise geben muss. Toll gemacht Jürgen.
    Ich hatte auch erst gedacht, dass es sich um das Auffangen einer bestimmten Baumflüssigkeit handelt, aber beim Stichwort Winter hat bei mir was geklingelt. Ich meine mal gelesen zu haben, dass das Überleben von kälteempfindliche Planzen oft nur an einigen wenigen Graden hängt. Nach allen bisherigen Hinweisen würde ich deshalb darauf tippen, dass in diese Schüssel Wasser gefüllt wird und anhand dessen die Temperatur gemessen wird. Du sagst, dass es sich um ein Anbaugebiet handelt, deshalb denke ich, dass es Temperaturunterschiede zwischen einzelnen Bäumen gibt, die man mit einem einfachen Thermometer an der Hauswand nicht nachvollziehen könnte. Ich kenne mich mit den Minimaltemperaturen bei Zitronenbäumen leider nicht aus, aber wenn mein Tipp mit dem Wasser wirklich richtig sein sollte, nehme ich an, dass das Indiz eine gefrorene Wasseroberfläche ist?!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 2

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 56 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 2

Heute waren bisher 2 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 17. August 2025 um 22:23
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 17. August 2025 um 22:19
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 17. August 2025 um 21:49
  • aus der Heimat berichtet...

    Steffi 16. August 2025 um 21:33
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 16. August 2025 um 12:46

Forum online seit...2005

20 Jahren, einer Woche, 6 Tagen, 14 Stunden und 54 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™