1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Bayern

Nacht der Biodiversität

  • wallbergler
  • 6. Juni 2016 um 17:36
  • wallbergler
    Gast
    • 6. Juni 2016 um 17:36
    • #1

    Musste mich mal wieder unter die Leute mischen.

    Da kam es gelegen, dass ich auf die " Nacht der Biodiversität " aufmerksam wurde.

    Wie wir alle wissen, muss das Kind heutzutage auch einen entsprechenden Terminus haben, um die Massen zu locken. Läßt gleich die gebildeten Herzen höher schlagen für die Teilnahme an einem Event.

    Der Tierpark Hellabrunn lud also ein, die Artenvielfalt in einem neu zu gestaltenem Rahmen zu besichtigen.

    Und- es gelang durchaus hervorragend und kam auch wohlwollend an.

    Eine Nacht im Tierpark Hellabrunn

    Wie auch aus dem Artikel ersichtlich, kamen doch rund 3000 Besucher zu dieser bisher einmaligen Veranstaltung, was aber zu keiner Zeit
    Einschränkungen bedingte.

    Es verlief sich alles im weiten Gelände des Tierparks mit klug gewählten Abständen der Künstler Standorte.

    Dafür sorgte auch nach einiger Zeit ein nicht erwünschter Regenguss einschl. Gewitter. Aber die Besucher hatten vorgesorgt. Fast ausschlließlich allesamt zauberten aus Rücksäcken, Taschen usw., Wasser abweisende Regenmäntel, Radlüberzüge und ähnliches hervor.

    Ganz Vergessliche bleiben schlicht und einfach in den Tierarten Häusern oder verwendeten übergangsweise Plastiktüten aus dem Zooshop.
    Auch Schirme wurden für Wanderungen auf Wegen aufgespannt.
    Außerdem gab es genug weitere Unterstände, in denn weitere Darbietungen geboten wurden. Auch das Kulinarische kam nicht zu kurz.


    Um es gleich zu betonen, der eine oder andere hatte sicher, wie ich auch, ein leichtes Grumeln im Magen, angesichts des Themenkatalogs in einem Tierpark.
    Erleichtert nahm ich aber zur Kenntnis , dass sämliche Einzelveranstaltungen der Künstler bei gedämpfter bis normaler Lautstärke auf die Tiere
    Rücksicht nahmen.
    Die Ilumination war bezaubernd und nicht verstörend für die Tierwelt. Man dachte, man durchquert einen verhuschten Zauberwald .

    Und es bllieb beim wallbergler natürlich nicht aus, dass ihm der Gedanke einschoss, dass umgekehrt die Tiere den Besucherverkehr anstaunen, was da für Zeug auf den Gehwegen herum krabbelt.
    Deshalb sah ich mal bei Löwen und sonstigen größeren Herrschaften genau hin, ob die nicht dauernd wegen einem geheimen Menüplan schon prophylaktisch zu sabbern beginnen.


    Ergebnis: Die Veranstalter unter der Leitung des Münchner Tierpark Direktors Hasan Baban, haben alles richtig gemacht.


    Hier ein paar Bilder , die wegen des zu erwartenden Wetters, was dann leider eintraf, nur mit Handy aufgenommen wurden.
    Da half manches abwischen nicht, so eine große Feuchtigkeit bestand. (Die Handy Kamera war aber in Ordnung ,wie man bei den Tieraufnahen sieht)
    Ja , selbst bei den Aufnahmen , wie im Link zu sehen ist, sind nicht alle Aufnahmen gestochen scharf. Zugegeben vielleicht auch Wackler?

    Macht aber nichts, ich denke die nachfolgende Bilderserie vermittelt einen ausreichenden Eindruck durch den Event.

    Obwohl sich die Bilder selbst erklären, sind die eigentlich zum Herunterscrollen viel zu schade:


    Denn gerade die Nachtaufnahmen haben, wie ich meine, einen persönlichen Charme durch ihren manchmal sich aufdrängenden Vergleich von
    Aquarellen, nicht uninteressant!



    Es war ja schon spät abends.......



    Fauler Hund





    die verdrückt gerade sichtlich das Abendmahl



    Ziemlich Bild Mitte spitzt eine Muräne heraus



    Nach einem längeren Gewitter konnten wir, die Nacht war angebrochen, uns zu einer Rundweg Wanderung auf machen.



    Hier ein "Aquarell", es war alles tropfnass







    Da war sicher ein Wackler dabei, lach





    Geisternacht





    Jetzt kann ich nur hoffen, dass ihr mir die Unzulänglichkeiten beim Fotografieren nach seht.

    Aber der Eindruck ist sicher nicht falsch, dass es geboten war, den kleinen Bilderreigen zu dieser außergewöhnlichen Veranstaltung

    aufzuzeigen.

    lieben Gruß
    Helmut

  • Helga
    Profi
    Beiträge
    1.279
    Bilder
    23
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    • 6. Juni 2016 um 19:08
    • #2

    Das war sicher ein ganz besonderes Erlebnis und deine Bilder sind sehr gut gelungen.
    Wenn man nachts im Tierpark unterwegs ist, dreht man sich da nicht bei jedem rascheln im Gebüsch um? \\6
    (Ich bin halt ein Schisser.)

    Viele Grüße
    Helga

    Das Heilmittel für alles ist Salzwasser: Schweiß, Tränen oder das Meer.
    Karen Blixen

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 6. Juni 2016 um 19:24
    • #3

    Helmut, herrlicher Bericht mit wunderschönen Aufnahmen.

    Liebe Grüße

    Josef

  • wallbergler
    Gast
    • 6. Juni 2016 um 19:46
    • #4
    Zitat von Helga

    Wenn man nachts im Tierpark unterwegs ist, dreht man sich da nicht bei jedem rascheln im Gebüsch um? \\6
    (Ich bin halt ein Schisser.)

    Danke für das Lob.

    Also, waren so viele Leute , da könnte ich mir gar nicht vorstellen, wem sich so eine Phyton oder Anaconda ausgesucht hätte, **\'1


    Lieben Gruß
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 6. Juni 2016 um 20:54
    • #5

    Ein Ausflug am späten Abend, der sich ( entgegen vorheriger Skepsis) gelohnt hat!
    Dein Bericht und die Bilder bringen die Stimmung wunderbar herüber.

    Danke, Helmut!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 6. Juni 2016 um 22:47
    • #6

    Ich gestehe, ich musste wegen des Begriffs "Biodiversität" erst Wikipedia bemühen:

    Zitat von Wikipedia

    „Biodiversität ... bezeichnet ... die Variabilität unter lebenden Organismen jeglicher Herkunft, darunter unter anderem Land-, Meeres- und sonstige aquatische Ökosysteme und die ökologischen Komplexe, zu denen sie gehören“

    Das war sicherlich ein tolles Erlebnis, das du, lieber Helmut mit deinen Bildern bewiesen hast.

    Herzlichen Dank,
    Klaus

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.109
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 7. Juni 2016 um 23:22
    • #7

    Schön das du die Bilder auch hier zeigst.

    Hat etwas mystisches. Sehr schön.

    Da wäre gern dabei gewesen.

    Schöne Grüße

    Tom

  • wallbergler
    Gast
    • 8. Juni 2016 um 19:11
    • #8
    Zitat von vadda

    Ich gestehe, ich musste wegen des Begriffs "Biodiversität" erst Wikipedia bemühen:

    Danke, lieber Klaus,

    das war auch genau der sog. "Aufmacher" um das Interesse zu wecken. Mir ging es nicht anders, meinte halt, man könne es auch als Artenvielfalt umschreiben.

    Aber, alles braucht halt seinen Namen, wie gesagt.

    Hat mich doch gefreut , dass eben diese Aufmerksamkeit hervor gerufen wurde.


    lieben Gruß
    Helmut

  • vadda
    Gast
    • 8. Juni 2016 um 23:43
    • #9

    Neugier halt,
    schmunzelt Klaus

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 4

Benutzer online 0

zur Zeit sind 18 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 20 Stunden und 39 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™