Karin, diese roten und blauen Blüten standen zwar nicht ganz so "nass" wie das Knabenkraut, aber doch noch auf einer feuchten Wiese.
Ich weiß nicht, ob es ein Zwiebelgewächs ist nehme es jedoch an. Höhe ca 10-15 cm, nur ein einzelner ziemlich dünner Stängel mit ganz schmalen Blättern wuchs aus dem Boden.
Den blühenden Thymian habe ich an einer sonnigen Felswand gefunden.
Gestern Abend klarte der Himmel auf - die Bergkette oberhalb des CP Ivan Do kam zum Vorschein.
Links der Savin Kuk (2313 m), rechts der Međed (2287 m)
Die Nacht war empfindlich kalt – morgens 8 Grad. Gut dass wir genügend Gas zum Heizen haben und unsere Heizung wieder zum Laufen brachten.
(Auf den albanischen Straßen mit den vielen und tiefen Schlaglöchern hatte der Crashsensor am Gasdruckregler unserer DuoControl CS ausgelöst - das hatten wir noch nie und mussten erst den Resetknopf finden. Die Gebrauchsanweisung von Truma gab nicht viel her- aber wozu gibt es einschlägige Internetforen, wo man nach Hilfe suchen kann! Auch hier am Ivan Do haben wir schnelles, kostenloses Internet.)
Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel - das hielt bis heute Nachmittag an- jetzt ziehen wieder Gewitterwollen auf.
Ich spazierte zunächst ins 2km entfernte Zabljak zum gut sortierten, ziemlich großen Supermarkt VOLI, in dem ich alles fand , was wir brauchen ( Milch, Joghurt, etwas Obst, auch etwas Schafskäse aus der Region), das Brot gab es in der Bäckerei um die Ecke.
Es ging noch ziemlich ruhig zu in der Stadt .
Der Weg zurück zum höhergelegenen CP außerhalb der Stadt.
Lange habe ich hier versucht, einen der vielen Frösche am Rand des Baches zu fotografieren . Keine Chance! Sobald ich mich näherte , stellten sie ihr Quaken ein und sprangen ins Wasser.
Die kleine Straße hinauf zum CP Ivan Do ( steiler und schmaler als hier auf dem Bild erkennbar) – von Jahr zu Jahr werden die Schlaglöcher tiefer.
Die Lage dieses etwas „rustikalen“ Campingplatzes an der Grenze zum Nationalpark ist sicher das große PLUS dieses Platzes. Zum Crno Jezero sind es 5 Minuten hinunter durch den Wald.
Am Nachmittag suchten wir einige unserer Lieblingsplätze auf ( die ich hier im Forum schon öfter beschrieben habe)
Der Savin Kuk (2313 m) – ein relativ leichter Berg, ( auch mit einer etwas in die Jahre gekommenen Sesselbahn erreichbar)
s. hier
https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…en-am-Savin-Kuk
Links die markante Spitze des Minin Bogaz 2387m
Ganz rechts der höchste Gipfel, der Bobotov Kuk (2522 m)
Es war ein schöner Tag.
Morgen werden wir wieder ein Stück weiter nach Norden fahren.
Wie und wohin werden wir morgen früh entscheiden- je nach Wetter.
Der Himmel hat sich wieder zugezogen. Über den 1800m hohen Sedlopass können /wollen wir nur bei gutem Wetter fahren.
Liebe Grüße,
Elke