1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Istrien

Frühjahrswanderung auf der Marlera-Halbinsel

  • wallbergler
  • 12. Mai 2016 um 17:03
  • wallbergler
    Gast
    • 12. Mai 2016 um 17:03
    • #1

    Bei Sichtung der bisher eingestellten Beiträge habe ich den seinerzeit von mir festgehaltenen Beitrag über die Halbinsel Marlera entdeckt, kann man jetzt als "hors d'oeuvre" akzeptieren:

    Marlera


    Nun, nach dem Ausflug in die Bucht von Barbariga beabsichtigte mein umtriebiger Reiseführer eine, wie er es nannte, "kleine Wanderung" auf der Halbinsel Marlera zu unternehmen.

    Waren ja nur 4 1/2 Stunden, aber eine nicht uninteressante Ergänzung zum obigen Erlebnis.

    Der Lärmpegel von knackenden Knien und knirschendem Kreuz des betagten Gastes wurde geflissentlich ignoriert.

    Diesmal ging es nicht schnurstraks hinter zum Leuchtturm , sondern am Hafen von Liznjan vorbei , nach Thermometer Messung mit 18 ° im seichten Wasser, ( nichts war dem Zufall überlassen ) bogen wir bei der ersten sich bietenden Möglichkeit nach links Richtung Meer ab (noch verbreiterte Hafeneinfahrt)

    Im Ergebnis marschierten wir stramm außen herum Richtung Leuchtturm, zweigten aber vorher auf die Meeresseite zur Einfahrt Medullin in Höhe der kleinen Insel Levan ab. Ursprünglich wollten wir anschließend den Weg zurück nach Liznjan über einen Steinbruch nehmen, ließen dann aber von dem Vorhaben ab, weil sich tiefe Ackerfurchen als lästiges, wenn auch federndes Hindernis erwiesen. Reichte auch so.

    Gleich zu Beginn zeigte sich der Frühling mit erwartetem, angemessenem vielfarbigen Blütenkleid.



    Einiges kennt ihr schon








    die glasklare Bucht



    zwischendurch die kleinen Höhlen der Bienenfresser


    Grundzutaten für Krautwickerl


    Aufmerksamer Überwachung, aber leider ohne Eingreifmöglichkeiten


    zwar gab es Aussichts- und Landemöglichkeiten zu hauf,


    aber für die Verantwortlichen der Hinterlassenschaften, hätte man sich einen angriffswütigen Raubvogel gewünscht





    Vielleicht erbarmt man sich in einer Frühjahrs "Rama Dama" (Räumen tun wir ) Aktion der unschönen Relikte, die doch nachdenklich werden lassen,

    aber durch die leuchtenden Farben der nun schon in Nähe der ersten Siedlung angelegten Gartenblumen wieder fast verdrängt wurden.


    Was für ein schöner Ausklang, letztlich mit rauchenden Wanderschuhen.


    Lieben Gruß
    Helmut

    Ausflüge von Liznjan aus:

    Liznjan hat Besuch (mit Routenbeschreibung ab #16)
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…njan-hat-Besuch

    Barbariga
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…-hier-Barbariga

    Pinizule Bucht und Monte Kope
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…-dem-Monte-Kope

    Wanderung vom Hafen Medulin nach Kazela
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…lin-nach-Kazela

    Frühjahrswanderung auf der Marlera Halbinsel
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…rlera-Halbinsel

    Entlang des Rača Tal`s nach Pićan
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…nach-Pi%C4%87an

    Sepčići, Gologorićki Dol , Gologorica
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…-Dol-Gologorica

    Die Schlucht von Basici und Kapelle Opatija
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…Kapelle-Opatija

  • Gast001
    Gast
    • 12. Mai 2016 um 20:44
    • #2

    Zuallerst muss ich einen Fehler korrigieren ( Danke , Karin!!)
    Hier, s.#1 und #2 habe ich die blauen Blumen irtrümlicherweise als "Teufelskrallen " bezeichnet, wie man sie bei uns häufig auf Almwiesen findet - es sind sind jedoch Schopfhyazinthen.

    Ja, Helmut- 4 1/2 Stunden stammer Marsch und so viele unterschiedliche Eindrücke -
    zuerst dachte ich spontan "Kontraste" - aber das trifft es nicht.

    Wunderschöne Natur und häßliche Spuren menschlicher Zivilisation sind leider eine Kombination, die nicht nur in Istrien häufig zu finden ist.

    Da wird es vermutlich höchstens vereinzelt ein "Ramadama" geben.... die Natur wird den Müll überwachsen oder der Wind ihn (vielleicht "wieder" ) ins Meer zurücktreiben.

    Und doch habe ich in den letzten Jahren den Eindruck gewonnen, dass es in Kroatien besser geworden ist - ich vergleiche mit anderen Balkanländern, die wir auch bereisen. ( Besonders schlimm in MNE und in AL )

    Bei uns hat es auch Jahrzehnte gedauert, bis Umweltschutz den Stellenwert bekam, den er jetzt auch im Bewusstsein der meisten Menschen hat (ich denke jetzt vor allem an Müllbeseitigung) .
    Ich erinnere mich an stinkende Müllkippen an jedem Ortsrand, an Berge von Schaum an den Schleusen der Flüsse , an das Wasser des Neckars, das je nach Einleitung manchmal rot, blau oder braun war...absolutes Badeverbot für uns Kinder.

    Ich bin sicher, dass das in Kroatien auch besser wird, an den touristischen Brennpunkten wird jetzt schon dafür gesorgt - Problem nur: wer räumt die wilden Ablagerungen im Brachland im Hinterland weg?

    Ist es nicht wunderbar, dass genau auf diesem Brachland scheinbar ungestört noch so wunderbare Wildblumen wachsen und blühen, wie Du sie uns zeigst - unbeeinträchtigt von Phosphat-,Nitratdünger u.a. , die bei uns die Pflanzenvielfalt doch sehr reduzieren?

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Gast001 20. Juli 2019 um 20:19

    Hat das Thema aus dem Forum Istrien und Kvarner Region nach Istrien verschoben.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 8

Benutzer online 0

zur Zeit sind 25 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Albanien 11 - Rundgang durch Vlora

    hadedeha 15. November 2025 um 08:10
  • Albanien 10 - Fahrt von Saranda nach Vlora

    claus-juergen 11. November 2025 um 18:39
  • 1911 Golfplatz Bad Wörishofen - Golfballwaschanlage

    claus-juergen 9. November 2025 um 16:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 9. November 2025 um 15:03
  • Der Kalvarienberg in Banská Štiavnica

    claus-juergen 9. November 2025 um 11:26

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 23 Stunden und 48 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™