1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Sonstiges

Flora 1587_Ein duftender Frühlingsgruss

  • vize2
  • 5. April 2016 um 20:46
  • Erledigt
  • vize2
    Gast
    • 5. April 2016 um 20:46
    • #1

    Hallo miteinander

    Ein typischer Frühlingszeiger ist dieses schöne Gewächs:

    Wie es heisst, ist uns natürlich geläufig, aber auf welche Ähnlichkeit mit einer anderen Pflanze weist der botanische Name?

    Frohes Raten und Recherchieren
    Viele Grüsse
    Viktor

  • Gast001
    Gast
    • 6. April 2016 um 09:59
    • #2

    Wo gibt es bei Euch jetzt noch diesen Seidelbast? :grin:
    Bei uns ist er seit 2-3 Wochen schon verblüht. ( Ich kenne ein paar versteckte Plätze in unserem Moorgebiet- da muss ich nur der Nase folgen- der unglaubliche Duft dieser Blüten weist mir immer den Weg)

    Es gibt ja so viele Sorten Seidelbast.
    Du zeigst den
    Daphne mezereum
    der bei uns verbreitet ist.

    Aber außer "Daphne", als Name der Bergnymphe in der griechischen Mythologie, fällt mir keine Verbindung etwa zu einer anderen Pflanze ein.

    :?:

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vize2
    Gast
    • 6. April 2016 um 11:01
    • #3
    Zitat von ELMA

    Wo gibt es bei Euch jetzt noch diesen Seidelbast?

    Hallo Elke

    Der Berg hinter unserem Haus liegt auf fast 750m, da hab ich ihn am Sonntag gefunden...
    Beim Rätsel bist du der Lösung schon ziemlich nahe gekommen, nur weiter so! :up:

    Liebe Grüsse
    Viktor

  • Gast001
    Gast
    • 6. April 2016 um 11:06
    • #4

    Solltest Du das hier meinen?

    Zitat

    Daphne (griechisch Δάφνη „Lorbeer“)


    httpss://de.wikipedia.org/wiki/Daphne_%28Mythologie%29

    Ich habe gezögert, weil Du ja nicht diesen Seidelbast gezeigt hast ( er wächst bei uns nicht)
    httpss://de.wikipedia.org/wiki/Lorbeer-Seidelbast

    Zitat

    da hab ich ihn am Sonntag gefunden...


    Solche Momente machen mich immer sehr froh - verrate den Standort niemandem! Vielleicht findest Du ihn nächstes Jahr wieder!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vize2
    Gast
    • 6. April 2016 um 11:12
    • #5

    Hallo Elke

    Doch ja, ich meinte schon den bei uns wachsenden Daphne mezereum, hier ein Zitat:

    Zitat

    Der Gattungsname Daphne bedeutet im griechischen "Lorbeer" und weist auf die Ähnlichkeit der Seidelbastblätter mit denen des Lorbeers hin. Der Artname mezereum leitet sich wahrscheinlich von dem persischen Wort mazeriyn = töten ab.

    Hier noch ein Link dazu:

    https://www.rohkostwiki.de/wiki/Seidelbast,_gew%C3%B6hnlicher

    Bis zum nächsten Rätsel
    Liebe Grüsse
    Viktor

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 103 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:21
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 09:16

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 4 Wochen, einem Tag, 16 Stunden und 54 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™