Am Montag sichtete auf einer Wiese hier in meiner Nähe hunderte (nicht übertrieben) Singschwäne.
Sie sind - mit einigen Kranichen - schon auf dem Weg in ihre Brutgebiete.

Rückkehrer in die Brutgebiete
-
-
Ob die Singschwäne wohl im Verbund mit den Enten und Kranichen geflogen sind?
Die scheinen sich auf jeden Fall alle gut zu verstehen.
Lieben Gruß,
Klaus -
Karin - ich beneide Dich wegen diesem Erlebnis!!!
Und das Ende Februar!Super, dass Du Deine Kamera dabei hattest.
Liebe Grüße,
Elke -
Am Montag sichtete auf einer Wiese hier in meiner Nähe hunderte (nicht übertrieben) Singschwäne.
Da kann ich nicht mithalten.
Und ich dachte, ich hätte am Dienstag was Besonderes fotografiert.Aber ich denke, die waren gar nicht weg. Höckerschwäne sind ja keine Zugvögel, oder?
Die werden nur vom nahen Main gekommen sein und nach etwas Grünem gesucht haben.
Oder sie wollten sich nur in die Sonne legen.Liebe Grüße von waldi
-
Sehr schön, die Singschwäne, Karin!
Dankeschön. Das gibt doch Frühlingsgefühle.Liebe Grüße
Helga -
Die kleinen braunen im Vordergrund waren keine Enten sondern Graugänse.
Diese wirkten sehr zierlich gegenüber den gut im Futter stehenden Schwänen.
Reisen werden sie wohl nicht gemeinsam, aber am Futterplatz war gutes Einvernehmen. -
Karin, super da sind Dir herrliche Aufnahmen gelungen.