Hallo,
könnte das ein drehbares Werbeschild mit oben drauf einer Uhr sein?
Warum Uhr drehbar, damit die mehrere Leute anschauen können.
Hallo,
könnte das ein drehbares Werbeschild mit oben drauf einer Uhr sein?
Warum Uhr drehbar, damit die mehrere Leute anschauen können.
hallo pedalschinder,
nein, ein Werbeschild ist doch nicht notwendig. Ich habe doch vorhin schon geschrieben: "Das was da draufgesetzt wird, ist tatsächlich sehr notwendig."
hallo Elke,
es ist tatsächlich so, daß jeder, der da ist oder da wohnt, dieses Ding braucht. Wäre dieses Ding nicht da, müsste man etwas anderes nehmen, was die Sache verkompliziert. Ich hoffe, nun das ganze nicht zu sehr verkompliziert zu haben.
Vielleicht noch ein Tipp:
Versucht doch einmal den Standort dieses Dings herauszufinden. Dann kommt ihr der Lösung sicherlich näher. Habt ihr den Ort erst mal gefunden, geht der Rest fast von ganz alleine.
grüsse
jürgen
Zitatder da ist oder da wohnt, dieses Ding braucht.
Ob Säugling oder Greis, ob Fußgänger oder Autofahrer, ob Besucher oder Einheimischer, usw... alle brauchen das Ding notwendig...
Was wäre , wenn das Ding nicht da wäre?
Oder was war , bevor es da war?
Ist das wirklich so ortsspezifisch, dass der Standort so wichtig ist?
Gruß,
Elke
hallo Elke,
ja, es klingt schon etwas seltsam. Ob Säugling oder Greis, ob Fußgänger oder Autofahrer, ob Besucher oder Einheimischer, usw... alle brauchen das Ding notwendig.
Wenn das Ding welches ja nun durch ein neueres ersetzt wurde, nicht da wäre, müssten sich die Techniker etwas anderes ausdenken. Ganz früher war dieses Ding natürlich nicht da. Das im Bild gezeigt stammt aus dem Jahr 1947. Auch zuvor war bereits ein ähnliches Ding hier installiert. Vor ganz langer Zeit war wohl nix dergleichen da und erschwerte somit das Leben der Bewohner dieses Ortes.
grüsse
jürgen
(der sicherlich noch eine Weile am PC sitzt, weil die Büroarbeit nicht enden will...)
Ist das ein Teil einer Einrichtung für irgendwelche Transporte?
Gruß,
Klaus
Ist es vielleicht ein Teil eines Trägers einer Fußgängerbrücke, die über eine Straße, einen Fluss, einen Kanal o.ä. führt...
Gruß,
Elke
Ist es vielleicht ein Teil eines Trägers einer Fußgängerbrücke, die über eine Straße, einen Fluss, einen Kanal o.ä. führt...
hallo Elke,
BRÜCKE ist das Stichwort, welches zur Lösung führt. Das Ding gehört zu einer Brücke, nur was für eine?
Wasser ist auch ein guter Begriff. Nur ist es hier kein Kanal oder Fluß.
grüsse
jürgen
Vielen Dank für die erschöpfenden Antworten, Jürgen!
Entschuldige bitte die späte Antwort, aber die Sonne lockte uns raus.
Wenn es sich um die Lagerung einer Brücke handelt, dann muss es eine Drehbrücke sein.
Wenn das Wasser, über welches die Brücke führt, kein Fluss oder Kanal ist, dann kann es nur eine Verbindung zwischen dem Festland und einer Insel sein.
Dies könnte nun eine Insel in einem Meer - Nord- oder Ostsee - , oder in einem Binnensee sein.
So wie die Drehbrücke von Malchow zwischen dem Malchower See und dem Plauer See.
Komme ich der Lösung näher?
fragt waldi
hallo Waldi,
ja, auch mich hat die Sonne nach einem Eiskaffee im Wintergarten doch noch raus an die frische Luft gelockt. Damit hatte ich auch einen Grund, die Büroarbeit für heute einzustellen.
Doch nun zum Rätsel. Du kommst der Lösung nicht näher - das ist die Lösung! Gratulation.
Hier mal die Erklärung zu diesem Ding, welches Königstuhl genannt wird.
und hier die Brücke, wie sie geschlossen ist. Links im Bild seht ihr eine Bank, die teilweise im ersten Bild zu sehen war. Der Königstuhl ist links von der Bank, im Bild nicht zu sehen.
Tatsächlich war hier bereits vor dem Krieg eine Drehbrücke eingebaut. Beide Ortsteile von Malchow sind nur durch diese eine Brücke verbunden, die sich in unregelmäßigen Abständen zur Seite drehen lässt. Dann fahren die Boote zuerst in die eine Richtung und dann in die andere Richtung. Ohne Drehbrücke müsste man eine wesentlich höhere Brücke bauen so daß die Boote unten durch fahren könnten oder eine Hebebrücke. Da links und rechts der Brücke ausreichend Platz vorhanden war, hat man sich wohl für diese relativ einfache Lösung entschieden.
Vielen Dank fürs mitmachen sagt
jürgen
Ooops! Da hab ich durch Zufall die richtige Brücke gefunden.
Deine Überschrift heisst: Techniker aufgepasst!
Jetzt habe ich die "Gebrauchsanweisung" mindestens fünf Mal durchgelesen, aber wissen wie die Brücke mit dem "Königstuhl" zusammenspielt, tue ich immer noch nicht. heul...
Der Königstuhl müsste sich doch unter der Brücke befinden, oder?
Oder ist der fotografierte Königstuhl ein Rest der Vorgängerbrücke?
Als Technikfreek müsstest Du mir doch weiterhelfen können.
Liebe Grüße von waldi