1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Sonstiges

1544 Der Venezianische Löwe

  • Gast001
  • 8. Januar 2016 um 21:04
  • Erledigt
  • Gast001
    Gast
    • 8. Januar 2016 um 21:04
    • #1

    Überall an der Adriaküste ( nicht nur in Kroatien, auch in Montenegro, Italien usw findet man den Venezianischen Löwen als Zeichen der Zugehörigheit des Ortes zur Republik Venedig.

    Es gibt an der kroatischen Küste und auf den Inseln kaum einen Ort, wo er nicht zu finden wäre.

    Aber es gibt unterschiedliche Darstellungen.

    Am häufigsten sieht man ihn so wie hier in Trogir

    Nur ganz selten so ( Ich habe bisher nur 2 davon gefunden).

    Hier in Motovun, in Vrsar soll es am Haupttor auch noch einen geben.

    Welches ist der entscheidende Unterschied und welche Bedeutung hat dieser Unterschied?

    ( Bildquellen folgen)

    Gruß,
    Elke

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.447
    Bilder
    5.524
    • 8. Januar 2016 um 23:18
    • #2

    Der Unterschied liegt im Buch!

    Zitat

    In den allermeisten Fällen hält der Markuslöwe ein offenes Buch mit der Inschrift Pax Tibi Marce Evangelista Meus: Das aufgeschlagene Buch soll zum Ausdruck bringen: Die einheimische kroatische Bevölkerung hat sich den venezianischen Eroberern freiwillig unterworfen.....
    Ein Markuslöwe mit geschlossenem Buch soll zeigen: Die Einwohner haben gegen die Eroberung durch Venedigs Truppen Widerstand geleistet.


    Quelle: https://goestathomas.de/?Blog&Der-Mark…act=view&bID=24

    Trogir hat sich also kampflos ergeben und Motovun hat Widerstand geleistet. (wenn keiner gemogelt hat)


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • vadda
    Gast
    • 8. Januar 2016 um 23:37
    • #3

    Ratefuchs waldi :174: darf man ja eigentlich nicht sagen, da steckt doch wohl auch ein gehöriges Wissen hinter.

    Hvar wollte wohl auch nicht kämpfen:

    Gruß,
    Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 8. Januar 2016 um 23:49
    • #4

    Es freut mich sehr , dass die Lösung geklärt ist!

    Ich hatte leider keine geeigneten eigenen Bilder .
    Daher hier die Quellen:
    https://infovrsar.com/wp-content/upl…i--ka-vrata.jpg
    https://infovrsar.com/de/willkommen-…nswurdigkeiten/
    https://goestathomas.de/?Blog&Der-Mark…act=view&bID=24

    Zitat

    Der Löwe hat in seinenPfoten ein geschlossenes Buch, was bedeutet, dass er in der Zeit gemeisselt wurde, als Venedig im Krieg mit jemandem war. Die Lőwen im Frieden hielten ein offenes Buch mit dem üblichen lateinischen Text: PAX TIBI MARCE EVANTELISTA MEUS (Frieden Dir, mein Markus Evangelist).

    Natürlich habe ich jetzt ein Anliegen:

    Wer hat noch eines von den eher seltenen Bildern mit dem Löwen mit geschlossenem Buch?

    z.B: Vrsar
    am Haupttor neben Sv Foske
    "Die Reliefs mit den Markuslöwen wurden vermutlich 1778 an den Toren angebracht. Sie zeigen den venezianischen Löwen Kriegshaltung mit angezogenem Schwanz und geschlossenem Buch."


    Nicht nur in HR - auch in MNE, in Italien und wo die Venezianer halt sonst noch ihre Gebietsansprüche deutlich gemacht haben....!!!

    Gerne auch als Rätsel!

    ( ich weiß, dass Karin so etwas hat* ,sie wusste die Lösung natürlich auch spotan - per PN- :grin: ! )

    Liebe Grüße,
    Elke

    *Nachtrag:
    Link zu Karins Löwenrätsel
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…63449#post63449

  • Olifan
    Gast
    • 9. Januar 2016 um 09:12
    • #5

    Hallo Elke,

    bei den Abbildungen venezianischer Löwen, war mir nie aufgefallen, dass es da Unterscheidungen auf Grund aufgeschlagener bzw. geschlossener Bücher gibt.
    Ich finde es richtig interessant, zu erfahren, was es für eine Bewandtnis damit hat und werde künftig genauer hinschauen. Danke!


    Mein Löwe mit geschlossenem Buch ist in Vizinada/Istrien am alten Getreidespeicher.

    Liebe Grüsse
    Gabi

  • vize2
    Gast
    • 9. Januar 2016 um 10:01
    • #6

    Hallo miteinander

    Das Buch des Löwen gibt tatsächlich Stoff für ein kleines Nebenrätsel!

    Welcher (heute nicht mehr existenter) Staat hatte den Löwen mit geschlossenem Buch auf der Nationalflagge?

    Viele Grüsse
    Viktor

  • Gast001
    Gast
    • 9. Januar 2016 um 10:19
    • #7

    Hatten dieser Staat und der Löwe auch etwas mit Venedig zu tun?

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 9. Januar 2016 um 10:22
    • #8

    Die Flagge der Republik der Ionischen Inseln?

    Gruß,
    Klaus

  • vize2
    Gast
    • 9. Januar 2016 um 10:25
    • #9

    Hallo Elke

    Ja, vor der Staatsgündung gehörte dieser Staat zum venezianischen Einflussbereich, daher der Markuslöwe!

    Liebe Grüsse
    Viktor

  • vize2
    Gast
    • 9. Januar 2016 um 10:29
    • #10

    Hallo Klaus

    Gut erkannt, gratuliere!

    Die Republik der Ionischen Inseln existierte von 1800 - 1864, ab 1815 unter englischer Herrschaft.

    Hier ein Link:

    httpss://de.wikipedia.org/wiki/Republik_der_Ionischen_Inseln

    Viele Grüsse
    Viktor

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 8

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 84 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • 1909 - Heimaträtsel - Wohin führt dieser Tunnel?

    claus-juergen 27. Oktober 2025 um 20:42
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 27. Oktober 2025 um 20:07
  • Ksamil und Umgebung

    claus-juergen 27. Oktober 2025 um 13:21
  • das Blue Eye bei Saranda

    claus-juergen 27. Oktober 2025 um 09:33
  • Fahrt von Tirana nach Saranda

    claus-juergen 26. Oktober 2025 um 20:35

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 3 Wochen, 2 Tagen, 5 Stunden und 46 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™