1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Mecklenburg-Vorpommern

Burg Schlitz in der Mecklenburgischen Schweiz

  • claus-juergen
  • 20. Oktober 2015 um 18:19
  • Online
    claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.574
    Bilder
    23.972
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 20. Oktober 2015 um 18:19
    • #1

    In der Mecklenburgischen Schweiz, also im nördlichen Teil der Mecklenburgischen Seenplatte befindet sich die Burg Schlitz. Die Burg selbst ist ein mehrflügeliges klassizistisches Gebäude, in welchem heute ein Luxushotel untergebracht ist. Klar, daß dieses Gebäude selbst deshalb nur für Gäste zugänglich ist. Beeindruckend ist aber nicht nur das hervorragend renovierte Bauwerk, sondern auch der 60 Hektar große Landschaftspark, der für die Allgemeinheit zugänglich ist.

    Wir hatten die Gelegenheit, am frühen Abend uns ein wenig rund um das Gebäude umzusehen. Die Bilder möchte ich euch nicht vorenthalten. Wie meistens habe ich für diejenigen, die etwas mehr wissen wollen, gleich einen link zu Wikipedia angehängt:

    httpss://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Schlitz

    Relativ unscheinbar steht dieser Seitentrakt nach der Auffahrt auf einen Hügel vor dem neugierigen Besucher.




    Das ist der Mittelteil mit Zugang zum Hotel. Ich meine, daß die Burg Schlitz ein gelungenes Beispiel für eine stilgerechte Renovierung darstellt. Zu DDR-Zeiten verfiel das Gebäude immer mehr und wurde unterschiedlich genutzt. Die Renovierung nach der Wende kostete die enorme Summe von 60 Millionen Euro. Ich meine, das Geld ist sinnvoll angelegt.





    Den Bildern nach zu urteilen scheint diese Renovierung auch im Innenbereich gelungen zu sein.




    Auf der Rückseite fiel mir etwas auf. Hatte ich doch wenige Tage zuvor meine ersten Kraniche auf einem Feld gesehen.




    Für das Seelenheil gab es schon früher eine Kapelle. Auch sie wurde in die Renovierungsmaßnahmen miteinbezogen.




    Eine gewisse Berühmtheit hat auch der im Park zu besichtigende Brunnen. Schließlich befinden sich Kopien des Nymphen-Brunnens im Central Park von New York, bei San Francisco, Antwerpen und in Berlin. Der Künstler Walter Schott scheint Anfang des 20. Jahrhunderts eine gewisse Berühmtheit gewesen zu sein.




    Leider war die Sonne bei unserem Besuch schon am Untergehen, weshalb wir den Park nicht ausgiebig besichtigen konnten. Vielleicht beim nächsten Mal…

    Jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 21. Oktober 2015 um 11:40
    • #2

    Wie gut, dass es Investoren gibt, die viel Geld "in die Hand" nehmen und die vielen Schlösser, Gutshäuser und Residenzen in der ehem. DDR wieder instandsetzen.
    Mir fällt das derzeit vor allem in MV (und auch auf der Insel Rügen ) auf.
    Ein Glück , dass Burg Schlitz nicht gesprengt wurde, wie das aus ideologischen Gründen mit manchen dieser ehemaligen herrschaftlichen Anwesen geschah ( z.B. Schloss Putbus 1962)
    Auch wenn dieses Hotel jetzt sicher nicht für "jedermann" ist ( habt Ihr dort genächtigt?), so ist es doch sehr schön, dass man wenigstens den schön gepflegten Park besuchen kann.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Online
    claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.574
    Bilder
    23.972
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 21. Oktober 2015 um 11:58
    • #3

    Nein Elke,

    dafür war unser Budget zu gering um hier zu nächtigen. Wir hatten eine Ferienwohnung in Waren an der Müritz mit original DDR-Ausstattung was meine französischen Begleiter natürlich amüsierte.

    Was Burg Schlitz anbelangt freut es mich auch, daß in den fünf neuen Ländern viel altes Gemäuer mit enormem Aufwand erhalten werden konnte. Ich werde euch schon noch ein paar Beispiele von fast vollständig renovierten Bauten der Region zeigen.

    grüsse

    jürgen

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 23. Oktober 2015 um 19:12
    • #4

    Jürgen, danke für den ausführlichen Bericht über die Burg Schlitz.

    Liebe Grüße

    Josef

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 8

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 26 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 8. Juli 2025 um 00:13
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Tom 7. Juli 2025 um 21:57
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 21:36

Tags

  • burg schlitz

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 3 Tagen, 22 Stunden und 38 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™