1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Fragen, Tipps und Links zum Reisen
  4. Sonstige Tipps und Links
  5. Rund um's Fotografieren

Fremde Menschen fotografieren - ja oder nein ?

  • Gast001
  • 13. Oktober 2015 um 13:16
  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.107
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 25. Oktober 2015 um 20:10
    • #11
    Zitat von Jofina

    Ein anderer Fall. Manchmal zoomt man ja etwas an sich heran – z.B. eine Fußgängerzone. Wenn man sich dann anschließend die Bilder anschaut, dann sind natürlich die Leute in der 1. Linie sehr deutlich zu sehen. Jetzt steht ich auch wieder etwas ratlos davor – kann ich das Foto in einem Bildbericht verwenden?

    Ich denke - man könnte es. Oder, was meint Ihr?

    Gruß
    Jofina

    In deinem Falle wären Menschen Beiwerk einer Landschaft bzw. sonstiger Örtlichkeiten.

    Das ist nicht verboten und darf auch hier gezeigt werden.

    Es muss halt ersichtlich sein das man nicht gewollt die menschen fotografiert hat.

    Das ist bei allen Fotos mit Sehenswürdigkeiten usw.

    Aber auch die meisten Sehenswürdigkeiten dürften eigentlich nicht so ohne weiteres fotografiert bzw. veröffentlicht werden.

    Was eh keiner tut, aber man kann einem dafür anzeigen.

    Eine Sonnen badende Frau am Strand zb. oder eine Gruppe von Radfahrern oder Unfälle dürften nicht veröffentlicht werden..man begeht eine Straftat.
    Auch für eine Klärung bei Unfällen wären Fotos oder Videoaufnahmen unzulässig und kann strafbar sein wenn man es bei der Ermittlung vorlegt.

    Direkt fotografierte Personen wie hier schon oft gesehen, auch bei dir vorhin Elke das dürfte man nicht (laut unserer Rechtssprechung).

    Es verletzt das Persönlichkeitsrecht.

    Schöne Grüße

    Tom

  • Gast001
    Gast
    • 25. Oktober 2015 um 20:31
    • #12

    Tom das ist mir bewusst, dass die Bilder, die ich vor 40 Jahren in Ladakh gemacht habe, heute mit Vorsicht zu betrachten wären . Aber ich würde sie dennoch wieder einstellen - auf eigene Verantwortung.

    Was das Fotografieren von Unfällen, Katastrophen usw betrifft, so hat sich im Zeitalter der immer verfügbaren und bei den meisten Jüngeren immer einsatzbereiten Smartphones, im Zeitalter von Whatsapp und Instagram u.a. doch etwas verändert.

    Wie oft erleben wir, dass zufällig erstellte Handyaufnahmen/ Videos von privaten Amateuren, die in einem bestimmten Moment ( eigentlich zufällig) z.B. eine Katastrophe, einen Unfall gefilmt haben, schon Minuten später z.B. bei Youtube oder Facebook sind und genauso schnell überall von Medien gezeigt werden.

    Letztes schreckliches Ereignis: Die Explosion in Ankara - wo man auf einem privat erstellten Video zuerst die frühlichen Gesichter der Demonstranten genau sieht und auch identifizieren kann, bevor die Bombe im Hintergrund losgeht.
    ( Ich möchte sogar so weit gehen, dass solche privat erstellten Videos/Bilder teuer ver-, bzw angekauft werden.)

    Aber das führt jetzt, glaube ich , von dem weg, was wir hier als Hobbyfotografen im Forum tun und was wir letztlich selbst zu verantworten haben.

    Gruß,
    Elke

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 27. Oktober 2015 um 12:00
    • #13
    Zitat von Jofina


    Kürzlich hatten wir einen Ausflug in die Mitte Spaniens gemacht (Kastilien-La-Mancha). Da sahen wir eine ältere Männergruppe, die am Petanca-Spielen waren. Damit sie sich nicht Bücken mußten, wurde die Kugel mit einem Band + Magnet angehoben. Wir hatten sie beobachtet und sie wollten wissen, woher wir kämen. So kam ein Mini-Gespräch zustande. Ich fragte dann, ob ich sie fotografieren dürfte. Da hat der Urigste von ihnen, sich pfeiferauchend in Positur gestellt und ich konnte ein Foto machen.

    Ich habe jedoch nicht gefragt, ob ich das Foto auch in ein Forum stellen kann; also veröffentlich darf. Evt. hätte dieser Mann auch gar nicht gewußt, was ich damit meine.

    Ich denke mal, man könnte es in einem Forum, so wie dieses, in einen Fotobericht mit einbauen. Oder, was meint Ihr?


    Ich habe mir hierzu noch mal Gedanken gemacht. Ich denke, in der heutigen Zeit, wenn man Jemanden fragt, so wie diesen Rentner beim Petanca-Spielen, ob man ein Foto von ihm machen kann und er nichts dagegen hat, sondern sich sogar noch in Positur stellt, dann könnte man es in ein Forum wie dieses veröffentlichen. In der heutigen Zeit mit Foren, Facebook etc. muss man dann einfach damit rechnen. Wenn er eine Veröffentlichung in einem Forum nicht möchte, dann hätte er es sagen müssen.

    Seid Ihr auch meiner Meinung?


    Einen anderen Fall habe ich auch schon mal erlebt. Eine typische spanische Oma (mit Kittelschürze etc.) in einem kleinen spanischen Dorf habe ich auch mal fotografiert - aber vorher hatte ich sie auch gefragt. Sie erlaubte es, sagte jedoch, sie möchte nicht ins Internet gestellt werden. Natürlich werde ich diesen Wunsch respektieren.


    Gruß
    Jofina

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 27. Oktober 2015 um 13:24
    • #14
    Zitat von Tom


    Aber auch die meisten Sehenswürdigkeiten dürften eigentlich nicht so ohne weiteres fotografiert bzw. veröffentlicht werden.

    Was eh keiner tut, aber man kann einem dafür anzeigen.


    Diese Sparte betrifft wiederum die Panorama-Freiheit. Dazu hat sich vor kurzem das EU-Parlament geäußert.
    Hier ein Link von Tagesschau.de.: httpss://www.tagesschau.de/ausland/panoramafreiheit-109.html

    Wenn der Erbauer schon 70 Jahre verstorben ist, kann man also bedenkenlos ein Gebäude, d.h. historische Bauten fotografieren und ins Internet stellen.
    Eine Ausnahme gibt es übrigens beim Eiffelturm. Den Eiffelturm bei Tag kann man bedenkenlos fotografieren (der Erbauer ist schon über 70 Jahre tot). ABER: den angestrahlten Eiffelturm nicht so ohne weiteres. s. die letzten drei Sätze aus dem obigen Link: Wird der Eiffelturm nachts angestrahlt, braucht man für die Fotos eine Genehmigung. Vorausgesetzt, man veröffentlicht diese. Wozu das Hochladen im Internet bereits zählt. Die Betreiber der Lichtanlage am Eiffelturm haben sich diese Rechte gesichert.

    Das ist aber auch von EU-Land zu EU-Land unterschiedlich. In Deutschland und Österreich ist man da großzügiger.
    So z.B. Veröffentlichungen vom Hundertwasserhaus in Wien. Das wird hier in Wikipedia beschrieben: httpss://de.wikipedia.org/wiki/Panoramafreiheit

    Gruß
    Jofina

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 27 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:21
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 09:16

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 4 Wochen, einem Tag, 10 Stunden und 13 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™