F 1486 Provence > An der Küste östlich von Marseille

  • Die Zugvögel sind mal wieder unterwegs .


    Heute sind wir dieser Schönen begegnet.



    Wohin schaut sie?



    Wie heißt dieser markante Felsen, er befindet an einem Kuestenabschnitt mit den höchsten Klippen in Frankreich?
    Wo ist er?



    Liebe Grüße aus LA FRANCE


    Elke

  • Ihr macht das richtig - wieder unterwegs.


    Seid ihr an der Mittelmeerküste auf dem Festland?


    Auf jeden Fall wünschen wir euch eine erholsame Zeit!


    Irmgard und Klaus

  • Hallo Klaus


    Ich habs ja auch leicht, war schon oft da, lang ists her...
    Möchte Elke nicht zu sehr vorgreifen, mal schauen, was sie uns heute Abend erzählt!


    Viele Grüsse
    Viktor

  • Danke, Klaus – ja wir sind am Festland – im warmen Süden Frankreichs .


    Bernd hat sofort erkannt, wohin die „Sirene" blickt – von Saint Cyr sur Mer hinüber nach La Ciotat . ( Weinge Kilometer östlich von Marseille)


    Und Viktor hat auch richtig recherchiert: die „Schöne“ befindet sich am Aussichtspunkt „Belvedere“ in Saint Cyr sur Mer- einem von vielen Touristen besuchten Plätzchen (Man erkennt das an den blankgeriebenen Pobacken der Dame- ähnlich blank wie der große Zeh der Gregor-von-Nin-Figur in Split)


    Viktor war schon oft in der Region und wusste natürlich auch sofort den Namen des markanten Felsens.


    Es hat ihn mit seiner Skizze angedeutet. #3


    Ich will es nochmals deutlicher machen:
    Die Franzosen benennen diesen Felsen nach einem Körperteil eines Vogels.



    ???? Wer erkennt ihn ?


    Wir wollen morgen einen Schiffsausflug machen( falls nicht wieder der Mistral einfällt wie vorgestern). Vielleicht kann ich dann ein besseres Bild machen.


    Einige Felsen an dieser Steiküste zwischen La Ciotat und Cassis haben einen besonderen Namen.


    Ich glaube , man braucht nicht viel Phantasie , um dieses Tier zu erkennen!



    Liebe Grüße aus der Provence


    Elke

  • Wie versprochen : hier nochmals ein paar deutlichere Bilder (mit dem Schiff konnten wir heute ziemlich nahe an dem Felsen vorbeifahren)





    Viktor hat eine schöne Bildmontage erstellt, mit der es jetzt sicher leichter ist, den Namen des Felsens zu erkennen ( Danke, Viktor)



    Wie heißt der Fels ( Deutsch oder Französisch) ?


    Liebe Grüße,
    Elke

  • Der Vogel ist doch ein Adler. Nennt man diesen Felsen so?

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Karin - das ist es ! :up:
    Der Felsen erinnert an den Kopf eines Adlers - vor allem der überhängende Teil sieht aus wie der Schnabel eines Adlers.
    Die Franzosen haben ihn "Bec de l'aigle" - "Adlerschnabel" genannt.


    Unweit davon steht dieser Fels-



    Welchen Namen er wohl bekommen hat?


    Liebe Grüße,
    Elke

  • :)


    Auf Grund des Hinweises mit dem Adler-Felsen kann ich nun auch mitraten. ;)


    In Französicher Sprache habe ich einiges über den Hundefelsen gefunden:



    Le rocher du Capucin....Il est aussi appelé par les habitants de La Ciotat «Rocher à la tête de chien»


    Von den Einwohnern wird er demnach Hundekopf-Felsen genannt. ;)


    Ich wünsche Dir einen schönen Urlaub, Elke und uns natürlich einen schönen Foto-Bericht. :)


    Gruß
    Jofina

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Gut recherechiert, Jofina!


    Exakt - der Felsen wird "Hund" genannt.
    Und besser kann man ihn kaum bezeichnen.
    Es ist unglaublich , was Wind und Regen aus Felsen formen können.


    Da ist der Adlerschnabel , der Elefant #7 , der Hund ..
    und noch andere ( die Kathedrale, das Dromedar, das U Boot, das Auge... usw....
    Ich werde über diese imposante Steilküste ( "Calanques") in der Provence zwischen La Ciotat und Marseille noch etwas mehr berichten (wenn ich wieder daheim bin)


    Liebe Grüße,
    Elke

  • Ich werde über diese imposante Steilküste ( "Calanques") in der Provence zwischen La Ciotat und Marseille noch etwas mehr berichten (wenn ich wieder daheim bin)


    Liebe Grüße,
    Elke


    Ich habe mal im Internet nachgeschaut - ist wirklich eine beeindruckende Gegend. :up:
    Falls Du nicht bis nach Marseille kommst, da könnte ich wieder Fotos von einem Stadtbummel im Ortszentrum beisteuern (Landgang während einer Kreuzfahrt). :wink:



    Gruß
    Jofina

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Das siehst Du richtig, Jofina - Marseille steht nicht auf unserem Programm ( Obwohl wir nur ca 30km davon entfernt wohnen)


    Zitat

    könnte ich wieder Fotos von einem Stadtbummel im Ortszentrum beisteuern


    Darüber würde ich mich freuen!


    Wir sind zwar heute auf der Rückfahrt von der Camargue quer durch Marseille gefahren und konnten das Panorama bewundern.
    Aber wir haben eine wichtige Ausfahrt verpasst und mussten am Vieux Port kreuz und quer durch die Stadt fahren, bis wir den "Ausgang" nach Osten gefunden haben.
    Das war etwas stressig und Parkplatz gab es ohnehin nirgendwo.


    Vor vielen Jahren ( in der vor-digitalen Zeit) war ich schon mal in Marseille, wir sind zur Notre Dame de La Garde hochgestiegen und haben am Vieux Port gemeint, wir müssten unbedingt eine Bouillabaise probieren ( Köstlich ist etwas Anderes, vermutlich war es ein Touristennepp-Lokal, aber wir waren jung, unerfahren und knapp an Geld) .


    Ich würde mir Marseille gerne nochmal anschauen, nachdem es sich herausgeputzt hat als "Kulturhauptstadt 2013".


    Aber ich bin davon abgekommen, Großstädte in nur einem Tag zu besuchen. Wenn Großstadt , dann mehrere Tage und mit täglich anderen Schwerpunkten.


    Und doch bin ich gespannt auf Deine Bilder!!


    Liebe Grüße,
    Elke

  • :)


    Hallo Elke,


    "Aber ich bin davon abgekommen, Großstädte in nur einem Tag zu besuchen. Wenn Großstadt , dann mehrere Tage und mit täglich anderen Schwerpunkten".



    Wir haben Bekannte, die ein riesiges Wohnmobil besitzen und auch noch Platz für einen Motorroller haben. Wenn sie wochenlang in Frankreich, Spanien und Portugal unterwegs sind, dann treffen wir sie bislang immer für einige Stunden. Den Roller benutzen sie für einige Ausflüge, die in Campingplatz-Nähe sind. Stadtbesichtigungen stehen auch nicht auf ihrem Programm.
    Ist halt eine andere Art des Verreisens.


    Ich denke, wenn man mit dem Wohnmobil unterwegs ist, dann meidet man auch eher die großen Städte. Ist evtl. auch ein Problem, einen Parkplatz zu finden. Oder täusche ich mich da?


    Gruß
    Jofina

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.