Mijas – ein weißes Dorf in Andalusien

  • :)


    Heute stelle ich Euch ein weißes Dorf in Andalusien vor und zwar Mijas Pueblo. Wir besuchten diesen Ort im November 2013 auf unserer Andalusien-Tour und hatten das schönste Herbstwetter. :) Ist für den Monat November nicht immer so selbstverständlich.


    Es gibt Mijas Costa und Mijas Pueblo. Insgesamt betrachtet ist es schon eine Stadt.
    Das historische Zentrum Mijas Pueblo (pueblo = Dorf) gilt als eines der schönsten weißen Dörfer der Costa del Sol und liegt etwas landeinwärts.


    Zunächst eine Andalusien-Karte von Wikipedia:
    https://upload.wikimedia.org/w…57%21Andalusien_Karte.png



    Diesem Ort ist es gelungen viele Touristen, vor allem als Tagesbesucher, anzuziehen. Eine besondere Attraktion ist das Burro-Taxi (Esel-Taxi). Gleich am Eingang unserer Besichtigungstour trifft man auch schon auf eine Esels-Skulptur. Man konnte eine Eseltour mit Kutsche unternehmen oder einfach auch einen kürzeren Ritt auf einem Esel.






    Auch bei einem Souvenir-Laden sah man dann wieder eine Eselsfigur.




    Das nächste Ziel war der Aussichtspunkt Mirador del Compás mit dem Santuario Virgen de la Peña.
    Ein Santuario ist ein Altarraum bzw. eine Mini-Kapelle.









    Anschließend ging es zur Plaza de la Constitución. (Platz der Verfassung)








    Von dort dann durch eine hübsch mit Blumentöpfen dekorierte Gasse mit Andenkenläden.
    Damit der Straßenschmuck mit den Blumentöpfen einheitlich ist, wird das i.d.R. von der Gemeinde gestellt.







    Iglesia de la Inmaculada Concepción (Kirche der unbepfleckten Empfängnis).
    Die Kirche war sogar geöffnet.







    Vor der Kirche befindet sich dieser wunderschöne Park mit Springbrunnen und interessanter Pflasterung.
    Das war für mich der schönste Platz von Mijas Pueblo. :up:











    In unmittelbarer Nähe des Parks gibt es Aussichtsplattformen mit Blick auf die Landschaft und die weißen Häuser von Mijas.
    Durch die Abendsonne, die auf die Häuser strahlte, war es besonders schön. :)









    Nun führte uns der Weg durch die geschmückten, sehr touristischen Gassen zu einer weißen Kapelle und danach kam ein Souvenir-Laden nach dem anderen. Es war auf jeden Fall sehr bunt. ;)









    Nach diesen Geschäftsstraßen wurde es wieder ruhiger und der Dorf-Charakter kam wieder mehr zum Vorschein:
    die Gassen mit den weißen Häusern und den blauen Blumentöpfen.






    Am Rathaus endete unsere Besichtigung von Mijas.




    Nun viel Spaß bei dem Bummel durch Mijas Pueblo. :)



    Gruß
    Jofina

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • hallo Jofina,


    vielen Dank für deine Bilder von Mijas. Ich habe nur diffuse Erinnerungen an meinen Aufenthalt in Mijas vor einigen Jahren. Wir sind damals mit dem Flieger in Jerez de la Frontera angekommen und haben uns nach dem Besuch einer der dortigen Sherry-Kellereien noch zum Besuch von Mijas durchgerungen. Meine neue Digitalkamera hatte ich wohl unter dem Einfluß der Verkostung des Sherrys so gut verstaut, daß Mijas nicht fotografisch festgehalten werden konnte.


    Vielleicht wäre das ein Grund, einfach noch mal dorthin zu fliegen, nur um die persönliche Fotosammlung zu vervollständigen. Deine Bilder zeigen mir jedenfalls, daß es sich lohnen würde.


    grüsse


    jürgen

  • Jofina, danke für diesen wieder interessanten Bericht.
    Diese weisen Häuser müssen wunderschön sein.

  • :)


    Freut mich, dass Euch das weiße Dorf gefallen hat.


    So ein weißes Dorf in Andalusien unterscheidet sich schon sehr von einem Dorf in Nordspanien.
    Aber das ist in Deutschland ja auch nicht anders. Ein bayrisches Dorf sieht auch völlig anders aus als ein norddeutsches. ;)


    Hallo Claus-Juergen,
    das kann ich nur bestätigen, was Du schreibst.
    Wenn man eine Ortsbesichtigung nicht fotografisch festhält, dann bleibt oftmals nicht viel davon hängen oder man wirft alles durcheinander. Wir haben in unserer neuen Heimat schon soviel neue Eindrücke erhalten. Ohne Fotos wäre alles schon sehr verschwommen.
    Nur das Spektaluläre, Außergewöhnliche :up: bleibt auch ohne Aufnahmen haften.


    Gruß
    Jofina

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Sehr hübsch - diese weißen Häuser , die wie Bauklötze neben- und übereinander stehen ( und die passenden blauen Blumentöpfe :grin: !!), die kleinen Balkone und natürlich auch der Ausblick aufs Meer.


    Danke für diesen neuen Eindruck , mit dem Du uns die Vielfalt Eurer Wahlheimat nahebringst.


    Viele Grüße,
    Elke

  • Hallo Jofina,


    wie du schon gelesen hast, bin ich ja auch an einigen weißen Dörfern vorbei gekommen. Meist lagen sie so herrlich in die Landschaft drapiert, da sie oft an einem Hügel gebaut wurden.


    Ich bin ja damals gleich von Malaga hinauf nach Ronda und weiter gefahren, so dass ich an Mijas nicht vorbei gekommen bin.


    Wie ich sehe, sehr, sehr schade. Trotzdem findet man gerade in Andalusien viele Gemeinsamkeiten in den Dörfern. Vor allem die Blumentöpfe extra aufgereiht an den Wänden, sehen bezaubernd aus.
    Dieses Burro Taxi, lässt mich an die Prinzen Inseln vor Istanbul erinnern. Dort gab es nur Kutchsen und keine Autos. Für Touristen manchmal grenzwertig.


    Diese Eseltouren , auch in Griechenland, haben mir gar nicht gefallen, sah man doch schlimme Schürfungen unter den Sätteln.


    Die Esel auf deinem Bild sehen alle sehr gepflegt aus. Gott lob.


    Dieser Mirador von Mijas aufs Meer ist natürlich unvergleichlich.
    Das Wasserbecken beim Santuario in dieser länglichen Form ist in span. Gartenanlage häufig anzutreffen, wunderschön . Wobei ich meine, die in der Alhambra
    war besonders bezaubernd.


    Danke für die herrlichen Motive.


    lieben Gruß
    Helmut

  • So schön kann ein Dorf aussehen, wenn sich die "Regierung" einig ist.
    Alles Häuser weiß mit blauen Blumentöpfen dekoriert.
    Besonders die Abendstimmung zeigt es besonders.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Hallo Helmut ( @wallbergler),


    Die weißen Dörfer passen richtig gut zu Andalusien, finde ich. Es gibt ja etliche davon und wenn man eine Andalusien-Tour macht, findet man sicherlich ein weißes Dorf, welches man mal besuchen kann, weil es auf der jeweiligen Besichtigungsroute liegt.


    Ich habe Deine schönen, interessanten Fotoberichte über Andalusien auch alle angeschaut. :)
    Die besonderen Highlights habt Ihr Euch angesehen und man merkt, wie gut Euch dieser Urlaub gefallen hat.


    Du sprichst die Alhambra an – das ist natürlich ein besonderes Juwel, was die Mauren hinterlassen haben. :up:


    Es gibt viele schöne Parks in Spanien. Diese Fliesen, diese Wasserspiele und auch die Vegetation. Ich bin immer ganz begeistert. Ich finde es auch so schön, dass die Parks und Gartenanlagen von der Bevölkerung so genutzt werden. Man sieht Familien mit Kindern, spanische Rentner, die sich zum Klönen bei den Parkbänken treffen, Touristen, etc. Außerdem spenden die hohen Bäume den wichtigen Schatten im heißen Sommer.



    ---------------------


    Es gibt es viele interessante Ecken auf der Welt – jedes Land hat etwas Besonderes zu bieten.
    Das wird in diesem „Schöner-Reisen-Forum“ auch sehr deutlich. :)
    Ich stöbere gerne hier herum und denke so manches Mal – da möchte ich auch noch mal hin. ;)


    ----------------------


    Hallo Karin,


    ich finde auch, es ist dem Rathaus von Mijas gut gelungen, das Ortsbild mit den blauen Blumentöpfen auf zu hübschen. :)


    Gruß
    Jofina

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.