Früchtchen

  • Beim Rasenmähen hätte ich fast dieses Fleckchen übersehen.




    Da musste ich mal näher ran!




    Wow! Die ist ja schon reif zur Ernte!
    Aber satt werde ich davon bestimmt nicht. :wink:
    Auf der Rückseite ist sie auch noch ganz hell.
    Ich lasse sie also noch ein paar Tage hängen.
    Wenn dann die Vögel oder die Schnecken schneller waren hatte ich halt Pech.


    Dann muss ich mich mit den Johannisbeeren zufrieden geben.




    Da hängen die Äste an meinem einzigen Strauch ziemlich voll.



    Liebe Grüße von waldi :174:

  • Waaas? Die Johannisbeeren sind reif? Schon???
    Da muss ich ganz schnell auf den Wochenmarkt gehen und welche kaufen ( Ich mag diese sauren Früchtchen)


    Deine Erdbeerchen musst Du hegen und pflegen, dass die Büsche sich vermehren!
    Da fehlt doch schon ein Beerchen, wenn ich richtig sehe. Aber nicht wegen den Schnecken, denke ich.


    :grin:


    Liebe Grüße,
    Elke

  • Helmut, das Bild von den reifen Johannisbeeren ist doch bestimmt vom letzten Jahr :mrgreen:
    Hier bei mir ist noch alles gritzegrün - von rot keine Spur!

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)


  • Da fehlt doch schon ein Beerchen, wenn ich richtig sehe. Aber nicht wegen den Schnecken, denke ich.


    :grin:


    Da fehlen schon einige Erdbeeren, Elke!
    Den Beerendieb habe ich aber noch nicht igentifizieren können. Ich wars leider nicht! :sad:
    Ich habe ja die Amseln in Verdacht die das Vogelbad ausgiebig nutzen, aber keinerlei Beweise die zu einer Verhaftung ausreichen.
    Außerdem würden die sicher auf Mundraub plädieren. :roll: Oder heißt das dann Schnabelraub?


    Helmut, das Bild von den reifen Johannisbeeren ist doch bestimmt vom letzten Jahr :mrgreen:


    Welchen Helmut meinst Du, Karin? :blink2:
    Helmut hat doch zu meinen Früchtchen noch gar nix geschrieben.
    Und von wegen: letztem Jahr?! Was unterstellst Du mir? Arglistige Täuschung etwa? :blink:
    Beim ersten Bild sind die EXIF-Daten noch da. Die beiden anderen Bilder sind ausgeschnitten, und obwohl ich die Beibehaltung der EXIF-Datem bei IRFAN-VIEW eingestellt habe werden sie nicht übernommen.
    Deshalb habe mal ich das Originalbild nur verkleinert und ...




    ... hier sind die EXIF-Daten noch drin!
    *6\':461:



    Liebe Grüße von waldi :174:

  • waldi - ich habe selber keinen Garten - aber ich habe heute Abend bei einem Spaziergang beim Nachbarn über den Zaun geschaut:
    Die Roten Johannisbeeren fangen gerade an rötlich zu werden - noch ungenießbar.
    Ich denke, Du wohnst in einer klimatisch sehr bevorzugten Region!


    Liebe Grüße,
    Elke

  • Jetzt gestehe ich, dass mich Waldis Früchtchen so durch den Wind gebracht haben, dass ich auch noch die Namen verwechselt habe.
    Entschuldigt Waldi und Helmut.
    Aber es ist schon ungewöhnlich, dass Mitte Juni schon Johannisbeeren reif sind.


    Waldi, gottlob hast du meine Bemerkung vom letzten Jahr richtig verstanden. Arglistige Täuschung wollte ich dir absolut nicht unterstellen.


    Bin heute mal zu meinen Beeren gegangen und hab nachfolgendes Foto machen können.
    Es ist zwar die schwarze Johannisbeere, aber von Farbe keine Spur.



    Aber dafür kann ich hier etwas mehr naschen als Waldi und Stibitze können auch nicht dran:wink:



    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Waldi, deine Erdbeeren sind die süß?


    Meine hier ,



    die sind so la la, nicht zu vergleichen mit den Erdbeeren auf meinen Plätzen im Voralpenland.


    lieben Gruß
    Helmut

  • Jetzt gestehe ich, dass mich Waldis Früchtchen so durch den Wind gebracht haben, dass ich auch noch die Namen verwechselt habe.
    Entschuldigt Waldi und Helmut.


    Schon passiert, meinerseits.

    Waldi, gottlob hast du meine Bemerkung vom letzten Jahr richtig verstanden. Arglistige Täuschung wollte ich dir absolut nicht unterstellen.


    Ja Karin, ich lese die Smielies mit! Und es freut mich, das dies auf Gegenseitigkeit beruht!


    Aber dafür kann ich hier etwas mehr naschen als Waldi und Stibitze können auch nicht dran:wink:


    Dafür habe ich aber ohne mein Zutun wilde Erdbeeren! Und Du musst mit stinknormalen gezüchteten Massenerdbeeren vorlieb nehmen. Ätsch! :281:
    Aber mal ernsthaft. Hast Du Deine Erdbeeren unter Folie, oder wieso kommen die Beerendiebe nicht dran?


    Ich denke, Du wohnst in einer klimatisch sehr bevorzugten Region!


    Ich denke auch, dass wir hier im unteren Maintal gleich nach den Klimabedingungen im Breisgau kommen.


    Waldi, deine Erdbeeren sind die süß?


    Ich weiß es (noch) nicht, Helmut.
    Bis jetzt waren die Beerendiebe immer schneller als ich. :sad:
    Falls ich irgendwann mal eine erwische, dann schreib ich es Dir.



    Liebe Grüße von waldi :174:

  • Als Nachbars Tanne mein Gewächshaus auf dem Gewissen hatte, hab ich mir an dem Platz eine Beeren"voliere" 5 x 4 m gebaut.



    An einem der Querbalken hängen jetzt meine Kulturerdbeeren (Walderdbeeren wären mir lieber)



    Eigentlich wollte ich mit dem Bau des Käfigs nur meine Heidelbeeren schützen. Sie versprechen auch in diesem Jahr wieder reiche Ernte.


    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Da hat sich der Thread aber wirklich entwickelt. Hätte nie gedacht, dass in einem seriösem Forum wir uns so um die "Früchtchen "kümmern, lach, purzel, lach


    Nix für unguad


    Lieben Gruß
    Helmut

  • hab ich mir an dem Platz eine Beeren"voliere" 5 x 4 m gebaut.


    Whow!!! 20 m² !! Gute Idee!!


    Und wo sind die Wellensittiche /Papageien? :wink:
    Deine Katzen hätten sicher große Freude dran!


    Liebe Grüße,
    Elke

  • Als Nachbars Tanne mein Gewächshaus auf dem Gewissen hatte, hab ich mir an dem Platz eine Beeren"voliere" 5 x 4 m gebaut.


    Tolle Voliere, Karin!
    Leider hätte sie wahrscheinlich meinen Beerendieb nicht gehindert sich an meinen Früchtchen zu vergreifen.
    Bei meiner Reifekontrolle heute früh musste ich leider feststellen, dass er schon wieder zugeschlagen hat




    Er hat aber eine verdächtige (Schleim-) Spur hinterlassen, die mich veranlasst, mich bei meinen Badegästen - den Amseln - zu entschuldigen.
    Die hatte ich wohl zu Unrecht des Diebstahls beschuldigt.


    Dies hat mich veranlasst eine benachbarte Erdbeere zu ernten um sie meiner geliebten Gattin zu verehren.
    Sie freute sich und probierte... und verzog das Gesicht! Besonders süß scheint sie nicht gewesen zu sein.
    Dies bestätigt Helmuts Vermutung, dass die Beeren "in freier Wildbahn" doch besser schmecken.


    Ob ich - angesichts dieser feinen Säure - trotzdem einen Salzring um das Pflänzchen anlege...



    ... überlegt waldi :174:

  • Elke, wenn ich dort Vögel einsperre, dann kann ich ja wieder keine Beeren ernten.
    Allerdings hatte ich schon an Zwerghühner oder Wachteln gedacht, aber die brauchen eine Unterkunft und erfordern wieder Bautätigkeiten und meine Nachbarn wären wohl auch nicht begeistert, wenn sie vom Hahnenschrei beweckt werden.


    Waldi, warum gleich so rabiat wenn die Beeren eh nicht schmecken. Es handelt sich wohl um die Scheinerdbeere, sie schmeckt sehr fad.
    Falls du die Schnecken ärgern willst, dann kannst du auch Kaffeemehl ausstreuen. Es soll auch die Schnecken fern halten und belastet die Umwelt nicht :-?

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • ... Es handelt sich wohl um die Scheinerdbeere, sie schmeckt sehr fad....


    Das würde das verzerrte Gesicht meiner Gattin erklären!
    Ich wusste nicht, dass es so was gibt. :roll:
    Dann brauch ich auch keinen Schutzwall um die Beeren, und brauch auch keine Rücksicht beim Rasenmähen nehmen.
    Vielen Dank für die Aufklärung, Karin!
    Ich sags immer wieder: Forumeln bildet!



    Liebe Grüße von waldi :174:

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.