1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Kroatien

1461 Istrien > PULA > MONTE ZARO PARK > Observatorium

  • claus-juergen
  • 23. Mai 2015 um 10:55
  • Erledigt
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.611
    Bilder
    24.216
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 23. Mai 2015 um 10:55
    • #1

    hallo miteinander,

    wer kann mir sagen, zu welchem bedeutenden Gebäudekomplex dieses Haus dereinst gehörte?



    Viel Spaß wünscht euch

    jürgen

  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.264
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 23. Mai 2015 um 11:02
    • #2

    Spontan würde ich auf eine christlich-orthodoxe Einrichtung tippen.

    Liebe Grüße
    Helga

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.611
    Bilder
    24.216
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 23. Mai 2015 um 12:37
    • #3

    hallo Helga,

    nein, das war überhaupt nichts kirchliches.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 23. Mai 2015 um 17:38
    • #4

    Aber wir können davon ausgehen, dass das Gebäude in Istrien - im südlichen Teil- steht?

    Wenn sich oben unter dem Kuppeldach mit der schöne Rundherumterrasse eine Wohnung befindet- so würde ich da gerne wohnen.
    Ich nehme aber an, dass sowohl Kuppel, als auch die vielen Fenster(Türen ) und die Aussichtsterrasse einem bestimmten Zweck gedient haben.

    Militärischer Art? ( Eingezäunt?)
    Zivile Nutzung?
    Private Nutzung?

    Heute vielleicht gar nicht mehr genutzt..... Ein Gebäude aus der kuk- Zeit?

    Für einen Tower ist das Gebäude zu niedrig.

    Gruß,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.611
    Bilder
    24.216
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 23. Mai 2015 um 19:29
    • #5

    hallo Elke,

    du bist auf dem richtigen Weg. Das südliche Istrien passt. Das Kuppeldach diente nicht als Wohnung, sondern einem ganz anderen Zweck, der zwar zivil war aber zu einem militärischen Komplex aus der KuK-Zeit gehörte. Das was ihr auf meinem Bild seht ist der Rest davon.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 23. Mai 2015 um 20:13
    • #6

    Ich glaub,ich hab's! :grin:

    Das könnte es sein

    https://www.pulainfo.hr/de/main-highli…ervatorium/741/
    https://www.thebestincroatia.info/universalis/11…_2144710856.jpg

    Das Observatorium im MONTE ZARO PARK, PULA -
    Das Gebäude gehörte wohl mal zum KuK Hydrographischen Amt.

    https://www.kuk-kriegsmarine.at/autobilder/vs_img_5615_3168.jpg
    https://www.kuk-kriegsmarine.at/pola.htm

    Grüße,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.611
    Bilder
    24.216
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 23. Mai 2015 um 21:36
    • #7

    hallo Elke,

    Gratulation! Rätsel gelöst.

    Ich zitiere einfach mal aus § 1 der Statuten vom 27.4.1860 für die Hydrographische Anstalt in Triest:

    „Die Hydrographische Anstalt hat die Aufgabe, die Kriegsschiffe Sr. Majestät mit den erforderlichen Behelfen, also Seekarten, nautischen Hilfsbüchern und Instrumenten von erprobter Verlässlichkeit zu versehen.“
    1862 erhielt Pula ein Filial-Depot. Ein paar Jahre später war dann der neue Hauptkriegshafen Sitz der Anstalt. Ein Teil davon war das im Rätsel gezeigte Gebäude, die Sternwarte als astronomisches, meteorologisches und magnetisches Gezeiten-Observatorium. Diese später Marine-Sternwarte genannte Einrichtung erlangte unter dem Vorstand Johann Palisa Bedeutung, weil hier u. a. 28 Planetoide und ein Komet entdeckt wurden. Das war Kaiser Franz-Joseph am 8.4.1875 immerhin einen Besuch wert.

    Nach 1918 kamen bekanntlich die Italiener und nahmen mit, was nicht niet- und nagelfest war. Trotzdem wurde das Institut für die Italienische Kriegsmarine weiterverwendet bis alliierte Bomber im Jahr 1944 ihr Werk verrichteten. Nach dem Krieg war es die jugoslawische Volksarmee, die sich des Rumpf-Gebäudes bediente bis 1973 die Astronomische Gesellschaft in Pula gegründet wurde, die diese Sternwarte bis heute nutzt. Die Infos wurden dem Buch „Die KuK Marine in Pola und an der Adria“ von Dr. Bruno Dobric entnommen. Das ist der Herr, der uns neulich die Marinebibliothek im Marineoffizierskasino in Pula gezeigt hat.

    Bilder brauche ich ja keine weiteren mehr einstellen. Deine Links ergänzen das Thema sehr gut.

    Jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 23. Mai 2015 um 21:55
    • #8
    Zitat


    Bilder brauche ich ja keine weiteren mehr einstellen. Deine Links ergänzen das Thema sehr gut.

    Stopp, Jürgen!!

    Ich darf die Bilder nur als Link einstellen!!! Copyright...

    Hast Du eigene?

    Ich hatte bei Deinem Bild schon auch an eine Sternwarte gedacht... ( Visnjan)
    Aber die Kuppel auf dem Dach scheint sich nicht öffnen zu lassen, Wie funktioniert denn das Observatorium in Pula heute ? Kann da jeder hingehen und gucken?

    Viele Grüße,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.611
    Bilder
    24.216
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 23. Mai 2015 um 22:14
    • #9

    hallo Elke,

    hier mal ein Blick direkt unterhalb der Sternwarte auf die Uljanik-Werft. Da stand früher das Tegetthoff-Denkmal, welches sich heute in Graz befindet.



    In der Sternwarte war ich nicht drin. Deshalb kann ich auch nicht sagen, wer da heute noch in den Himmel schaut. Ich habe auch keine Kenntnis davon, ob sich die Kuppel öffnen lässt. Villeicht frage ich beim nächsten Treffen mal Bruno Dobric. Leider habe ich auch nur Schwarzweiß-Fotos aus dem Buch.

    Die Bilder des links von dir sind jedenfalls doch recht gut.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 23. Mai 2015 um 22:21
    • #10

    Jürgen - jetzt hab ich selbst nochmal in den Links nachgeschaut
    Hier steht

    Zitat


    In den Himmel über Pula zu schauen ist nach der Ankündigung unter der Telefonnummer: 091/533 0 304 möglich. Der Blick in den Himmel, sagen die Astronomen, ist am schönsten in den Abendstunden.

    Geh doch mal hin!!


    Gruß,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 8

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 70 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 29. Juli 2025 um 17:46
  • Grüsse aus Kreta

    claus-juergen 29. Juli 2025 um 15:46
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 29. Juli 2025 um 13:20
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Jofina 28. Juli 2025 um 23:08
  • Stoja bei Pula - eine idyllische Bucht verändert sich

    claus-juergen 28. Juli 2025 um 22:28

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 3 Wochen, 4 Tagen, 4 Stunden und 8 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™