1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Istrien

Der Wasserfall von Basici in Istrien

  • claus-juergen
  • 7. Mai 2015 um 22:01
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.565
    Bilder
    23.898
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 7. Mai 2015 um 22:01
    • #1

    Bei meinem letzten Urlaub in Istrien hat es mich wieder mal ans Ende der Welt dieser Halbinsel gezogen. Ja, so ein Ende habe ich in Basici gefunden. Wo liegt denn dieses Kaff, werden sich nun die meisten, auch Kenner Istriens fragen. Nach Basici kommt man ganz einfach. Man fährt von Pazin in Richtung Krsikla südlich des Butoniga Jezero. Da liegt Basici direkt rechts am Weg. Der Ort ist keine Sehenswürdigkeit. Allerdings gibt es hier ein tolles Naturschauspiel. Die Straße überquert einen Bach, der unmittelbar danach in einen Wasserfall mündet. Das Wasser dieses Bachs hat im Laufe der Jahrtausende das Gestein stark ausgewaschen. Selbst im weiteren Verlauf der Straße nördlich der Brücke ist der Fels unterspült. Trotzdem war es anscheinend statisch möglich, die Asphaltstraße hier zu bauen. Aber was rede ich. Schaut es euch einfach selbst an. Noch eines möchte ich anmerken. Meine Kamera spinnt und hat deshalb immer wieder mal einen Schatten in der oberen Ecke des Bildes gezeichnet. Mal sehen ob die Firma Canon das wieder hinbekommt.



    Genau hier sollte man das Auto abstellen und dann den Verlauf des Baches beobachten. Schaut eigentlich nicht spektakulär aus, dieses Rinnsal.




    Unschwer zu erkennen ist, daß der Bach Anfang Mai kaum Wasser führte. Der schwarze Schlauch dient einem Landwirt zur Wasserentnahme um die Felder zu bewässern.




    Zehn Meter von der Straße entfernt geht’s in die Tiefe.



    Wer so ein Bild schießen möchte, sollte sich ganz vorsichtig bis an den Abhang vorwagen.



    Links durch den Baum halb verdeckt kann man gerade noch mein Auto erkennen.



    Von Gegenüber erkennt man auch gut den Abhang und die Straße.





    Das Wasser stürzt in eine unwegsame Schlucht und mündet schließlich in den Butoniga Jezero.




    Mal sehen, ob ich es wie beim Wasserfall von Zarecki Krov demnächst schaffe, auch mal vor Ort zu sein, wenn eine große Menge Wasser über den Abhang stürzt. Diesen habe ich euch ja schon vor einiger Zeit mal vorgestellt:

    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthread.php?3450-ISTRIEN-Der-Wasserfall-oder-die-Höhle-von-Zarecki-Krov-bei-Pazin&highlight=Zarecki

    Jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 8. Mai 2015 um 12:55
    • #2

    Es gibt in Bayern ( u.a.) ja auch sehr viel Wasserfälle - aber kleine Bäche, die das Kalkgestein so ausgespült und untergraben haben wie dieser kleine Bach in Istrien, sind etwas Besonderes.

    (Es ist eine Miniaturausgabe anderer , größerer Flüsse, die sich in HR in tiefe Kalksteinschluchten eingegraben habe - davon gibt es nicht wenige, z.B. die Cetina)

    Du hast sicher ein Stück relativ unberührter Natur gefunden. Ich könnte mir vorstellen, dass diese unwegsame Schlucht ein wunderbares , ruhiges Brutgebiet für Vögel ist und man dort auch etliche seltene Pflanzen antreffen kann.
    Das Wasser dürfte sauber sein - fließt es doch in den Butoniga Trinkwasserspeicher.

    Zitat


    Mal sehen, ob ich es .... schaffe, auch mal vor Ort zu sein, wenn eine große Menge Wasser über den Abhang stürzt


    Ein lohnender Ausflug, denke ich. Aber wann wäre das?

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 8. Mai 2015 um 16:56
    • #3

    Danke Jürgen, da hast du eine Gegend besucht, in die sich Touris nicht oft verlaufen ;)

    Ich war im Mai 2007 erstmals da (es zog mich immer wieder hin) und da du die geologische Seite gezeigt hast,
    hast du bestimmt nichts dagegen, wenn ich die botanische Seite zeige.

    Hier erst ein Beweisfoto, dass es die gleiche Gegend ist

    Rechts von der Brücke ging ich zum Wasser runter und fand dort einiges Getier

    ein Gelbbauchunkenpärchen

    einer Blindschleiche konnte ich lange zusehen, irgendwann ging sie dann ihrer Wege

    eine kleine Binsenpflanze behauptete sich im Bachbett

    und oberhalb des Baches im feuchten Grund entdeckte ich diese Orchidee


    Auf der kleinen Wiese bei den Wegweisern blühten sehr viele Blumen und wurden von Schmetterlingen besucht,
    u.a. von dem Espersetten-Widderchen

    und dem auch in Kroatien schon seltenem Haarstrang-Widderchen

    Man kann nur hoffen, dass dieses Fleckchen Erde nicht irgendeinem Bauboom zum Opfer fällt.

    Ergänzung: Der Bach ist der Grdoselski-p. und der Wasserfall wird Butoniga-Wasserfall genannt (lt. Einheimischen)

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Gast001
    Gast
    • 8. Mai 2015 um 22:20
    • #4

    Wusst ich es doch:

    Zitat von ELMA

    Ich könnte mir vorstellen, dass diese unwegsame Schlucht ein wunderbares , ruhiges Brutgebiet für Vögel ist und man dort auch etliche seltene Pflanzen antreffen kann.


    Ein "Biotop" !
    Und es ist klar, Karin, dass Dir das in den vielen Urlaubswochen in den vielen Jahren in Istrien nicht entgangen ist.
    ( Gibt es eigentlich eine Ecke in Istrien, die Du nicht kennst? :wink: )

    Danke für die schöne Ergänzung zu Jürgens Bericht.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 9. Mai 2015 um 10:26
    • #5

    Ein schönes Zusammenspiel ist euch da gelungen, Karin und Jürgen!

    Lieben Gruß,
    Klaus

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.565
    Bilder
    23.898
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 9. Mai 2015 um 14:31
    • #6

    hallo Elke,

    das Problem mit den nur zeitweise wasserführenden Bächen und Flüssen der Region ist, daß man nie sagen kann, wann genau die Wasser führen. Vielleicht hat es in der Gegend flußaufwärts vor zwei Tagen heftig geregnet, dann existiert der Wasserfall. Manchmal regnet es gerade vor Ort und der Bach ist trocken. Zarecki Krov habe ich mittlerweile bei meinen Besuchen völlig unterschiedlich erlebt. Das Ganze hängt auch nicht unbedingt von der Jahreszeit ab, weil Schmelzwasser vom Schnee ja hier auch recht selten ist. Manchmal schneit es in Inneristrien, aber im Winter taut dieser Schnee völlig ab.

    Karin,

    dir danke ich für deine Ergänzung meines Berichts! Kannst du mir mal eine genaue Wegbeschreibung geben, so daß ich beim nächsten Mal auch ganz nach unten komme, ohne mich kopfüber in die Fluten stürzen zu müssen? Danke!

    Dieses Tierchen ist allerdings mit Sicherheit keine Blindschleiche, sondern eindeutig eine Ringelnatter, erkennbar an den beiden gelben Flecken links und rechts hinter dem Kopf. Ringelnattern jagen bevorzugt im Wasser, hier vor allem Frösche und Molche. Eine Blindschleiche schleicht am Boden, aber nicht im Wasser herum.



    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 9. Mai 2015 um 16:55
    • #7
    Zitat von Karin


    und oberhalb des Baches im feuchten Grund entdeckte ich diese Orchidee

    Ist das nicht eine der Ragwurzarten? Aber welche?
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…deen-gt-Ragwurz

    Ich erinnere mich, dass Viktor am Kamenjak auch ähnliche gesehen hat!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 9. Mai 2015 um 17:54
    • #8

    Ja Elke, das ist eine Ragwurz-Orchidee und ich würde sie so gerne genau bestimmen.
    Vor Jahren (als ich die ersten Orchis in Istrien fand) habe ich mir ein Bestimmungsbuch gekauft.
    639 Bilder der Orchis in Europa sind dort drin enthalten und seitdem traue ich mich nicht mehr,
    Ragwurz- und Knabenkrautarten mit Namen zu versehen. Es gibt so viele Unterarten!!

    Jürgen, ist weiß nicht warum ich Blindschleiche geschrieben habe 1*1
    Natürlich ist es eine Ringelnatter. Muss wohl blind beim tippseln gewesen sein :grin:

    Wie du gefahrlos zum Grund des Wasserfalls gelangst, kann ich leider nicht verraten.
    Solche Klettertouren vermeide ich tunlichst wenn ich allein unterwegs bin.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.565
    Bilder
    23.898
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 9. Mai 2015 um 18:24
    • #9

    hallo Karin,

    dann habe ich dich falsch verstanden. Du hast den Oberlauf des Baches verfolgt und bist nicht irgendwie runter zur Gumpe, in die der Wasserfall sich ergießt. Ich fand nämlich auch keinen Weg da hinunter.

    grüsse

    jürgen

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 11. Mai 2015 um 18:40
    • #10
    Zitat von ELMA

    Und es ist klar, Karin, dass Dir das in den vielen Urlaubswochen in den vielen Jahren in Istrien nicht entgangen ist.
    ( Gibt es eigentlich eine Ecke in Istrien, die Du nicht kennst? :wink: )

    Habe mal alle Urlaube grob zusammen gerechnet und dann kommen gut 4 Jahre Istrien heraus und ca. 8.000 -10.000 gefahrene Kilometer.
    Trotzdem gibt es noch Orte, die ich nicht besucht habe. Ihr werdet es nicht glauben, aber ich war noch nicht am Kap:roll:
    In den ersten Jahren war es Sperrgebiet genau wie Brijuni und später war immer etwas anderes wichtig.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 31 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Jofina 2. Juli 2025 um 23:03
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:57
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:21
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 09:16

Tags

  • basici wasserfall

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 4 Wochen, 15 Stunden und 32 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™