1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Norden
  5. Dänemark

Dänemark mit dem Wohnmobil - eine Winterreise

  • vadda
  • 19. April 2015 um 13:44
  • vadda
    Gast
    • 29. April 2015 um 14:45
    • #31

    Hanstholm

    Endlich wieder Sonne. Mit den Rädern fuhren wir zwischen Dünen und Strand auf einem hervorragenden Fahrradweg.


    Während meiner ständigen Knipserei konnten die Räder oft eine Pause genießen.


    Hanstholm hat von der gefangenen Fischmenge her den größten Fischereihafen Dänemarks. Bis vor fünf Jahren verkehrte hier auch die Autofähre zu den Färöer-Inseln und nach Island.


    Träumen …


    Vom Leuchtturm aus genossen wir den Blick über den Nationalpark Thy. Dieser erste dänische Nationalpark mit einer Größe von 244 km² ist „Ein perfekter Ort für Pflanzen, Vögel, Tiere und Menschen, die viel Platz, hohen Himmel und eine Menge frischer Luft bevorzugen.“ So beschreibt er es in seinem Internetauftritt. Bei den eisigen Temperaturen verzichteten wir aber auf eine Erkundung.


    Wir fühlten uns „fast wie zu Hause“. ;)


    Auch die Hansted Kirke neben dem Leuchtturm beherbergt ein Votivschiff.



    Im „Skulpturen-Park“ bestaunten wir die Vindharpen von Bror Westmann.


    Die Windharfe ist nicht nur eine Skulptur, sondern auch ein Musikinstrument, das bei Wind sphärische Klänge erzeugen soll. Wir hatten zwar Wind, haben aber leider nichts gehört.



    Zum Abschied von Hanstholm „schickte“ ich Irmgard noch einmal auf Mineraliensuche, …


    … währenddessen ich es mir mit einem Bierchen im Liegestuhl in der Sonne bequem machte.

    Herzliche Grüße,
    Irmgard und Klaus

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 29. April 2015 um 15:06
    • #32

    Danke für diese herrlichen Fotos.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 29. April 2015 um 16:48
    • #33

    Mit deinen Bildern hast du meine Sehnsucht an die wilde Nordsee wieder angestachelt.
    Es gibt doch nichts schöneres, als bei Wind, aber nicht so eisigen Temperaturen, die norddeutschen Strände zu erkunden.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Gast001
    Gast
    • 30. April 2015 um 08:17
    • #34

    Wenn das mit den Bildern so weitergeht, dann setze ich mich im nächsten Winter in unseren "Kleinen" und fahre nach Dänemark (oder SH)
    Mir geht es wie Karin ( #37)

    Zitat

    Mit deinen Bildern hast du meine Sehnsucht an die wilde Nordsee wieder angestachelt.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 30. April 2015 um 10:23
    • #35

    Ich kann euch nur zuraten, Karin und Elke. Mir würde absolut etwas fehlen, wenn wir nicht mindestens einmal im Jahr in den eigentlich dunklen Monaten Zeit an Nord- oder Ostsee verbringen könnten. Nicht nur die Luft dort ist einfach unvergleichlich gut.

    Lieben Gruß,
    Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 30. April 2015 um 10:37
    • #36
    Zitat von vadda

    Nicht nur die Luft dort ist einfach unvergleichlich gut.


    Das musst Du nicht 2 Mal schreiben!
    Die Links sind zwar hier etwas OT - aber Dein Bericht erinnert mich an den Januar 2014
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…rungen-auf-Sylt
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…ieht-anders-aus

    Liebe Grüße,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 30. April 2015 um 11:23
    • #37

    Diese bestechenden Bilder und die dadurch vermittelte Szenerie erinnern mich an die Melanchonik , die den Portugiesen zu eigen ist.

    Die Portugiesen nennen das "Saudade". Lt. Wikipedia eine Form des Weltschmerzes, das man mit Traurigkeit“, „Wehmut“, „Sehnsucht“, "Fernweh" oder „sanfte Melancholie“ annähernd übersetzen könnte.

    Die zu dieser Jahreszeit verdunkelten Dünen, abgestorbenen Schilfhalme , die unendliche Weite des Meeres, die zum Träumen anregt, sind sicher vergleichbar.

    Vielen Dank für die herrlichen Berichte

    lieben Gruß
    Helmut

  • vadda
    Gast
    • 30. April 2015 um 11:35
    • #38

    Lieber Helmut,

    mit deinen Worten lieferst du die perfekte Beschreibung dessen, was ich mit dem Wort "Träumen..." versucht habe, auszudrücken.

    Zitat

    Träumen …

    Gruß,
    Klaus

  • vadda
    Gast
    • 30. April 2015 um 16:37
    • #39

    Bulbjerg und das Ende

    Der Wetterbericht sagte Dauerregen für die komplette kommende Woche voraus. Wir entschlossen uns zur Umkehr. Jedoch nicht, ohne Bulbjerg zu besuchen. Eigentlich mit dem Fahrrad von Hanstholm aus geplant aber bei 5°C und zu erwartendem Regen ist es mit dem Womo doch gemütlicher.

    Bulbjerg ist eine fast 50 Meter hohe Kalkstein-Steilküste am Skagerrak, dem Teil der Nordsee zwischen der Nordküste des dänischen Jütlands, der Südküste Norwegens sowie der Südwestküste Schwedens. Sie ist der Überrest einer Insel, die in der Steinzeit aus dem Meer herausragte.

    Der frei zugängliche Bunker aus dem 2. Weltkrieg am Parkplatz beherbergt eine Ausstellung mit Schautafeln, die über die Besatzungszeit, die Geologie und die Vögel informiert.


    Bulbjerg ist der einzige Vogelfelsen Dänemarks. Hier an den Steilhängen brüten mehrere hundert Paare der Dreizehenmöwe. Auch der seltenere Eissturmvogel soll hier ab und zu brüten. Schade, die Brutzeit der Dreizehenmöwen beginnt erst in einem Monat. Aber die Aussicht von der Klippe war trotzdem wunderschön.


    Während ich im Womo nach einem Stellplatz für eine Zwischenübernachtung auf dem Heimweg suchte, machte Irmgard sich über die Treppe auf den Weg hinunter zum Strand.


    Ihre Entdeckung wollte sie nicht für sich behalten und ihre Erzählungen lockten auch mich hinab.


    Was soll ich sagen, es hat sich gelohnt. Von wegen Ende April, die besten Brutplätze schienen schon besetzt. Kaum Platz mehr für uns. ;)


    Hier hätten wir stundenlang verharren können, um die zierlichen Möwen zu beobachten.


    Eine kleine Einlage lieferte uns die Möwe auf dem Felsen im Meer, die den Kormoran imitierte - skeptisch von einem Artgenossen beobachtet.


    Ein wenig wehmütig verabschiedeten wir uns von der Nordsee.


    Und wenn man schon einmal in der Gegend ist, stattet man auch der Schwester Ostsee einen Besuch ab. Der Himmel dort bei Middelfart bekräftigte uns aber in der Entscheidung, langsam heimwärts zu fahren.


    Dänemark, du hast uns gefallen.
    Irmgard und Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 30. April 2015 um 22:26
    • #40
    Zitat

    hier hätten wir stundenlang verharren können,


    Das kann ich nur zu gut verstehen!

    Es geht offensichtlich sehr eng zu in dieser Steilwand- aber noch dürfte es relativ ruhig gewesen sein. Wie man sieht, konnte noch geschnäbelt und gekuschelt werden... - aber was mag da los sein (auch akustisch) , wenn die Jungen geschlüpft sind und die Eltern pausenlos Futter anschleppen müssen?

    Weißt Du , ob die Dreizehenmöwen auch den Winter in diesen Nestern verbringen oder ob jedes Jahr der Kampf um die besten Nistplätze losgeht?

    Schade, dass die Schönwetterzeit vorbei war und Ihr den Heimweg angetreten habt!

    Zitat


    Dänemark, du hast uns gefallen.

    Mir auch !

    DANKE für diese schönen Beirchte!

    Liebe Grüße,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 11

Benutzer online 0

zur Zeit sind 21 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 11

Heute waren bisher 11 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 8. Juli 2025 um 00:13
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Tom 7. Juli 2025 um 21:57
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 21:36

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 4 Tagen, 7 Stunden und 2 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™