1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Norden
  5. Dänemark

Dänemark mit dem Wohnmobil - eine Winterreise

  • vadda
  • 19. April 2015 um 13:44
  • vadda
    Gast
    • 23. April 2015 um 23:29
    • #21

    waldi, der Fuchs. Das ist mir gar nicht aufgefallen, hatte ich mir den Bericht im Endresultat doch gar nicht angesehen. In der Vorschau sind die Bilder noch größer, bei der Umsetzung werden sie wohl skaliert. Da ist jetzt wohl Tom gefragt.

    Danke waldi!

    Gruß,
    Klaus

    PS: In der Bildergalerie sind die Fotos auch größer

  • Gast001
    Gast
    • 25. April 2015 um 17:26
    • #22

    Tipp:
    CACHE leeren und Bilder dann nochmals anschauen :wohow:

    Danke TOM!

    Gruß,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 26. April 2015 um 00:10
    • #23

    Klasse Tom, herzlichen Dank für deine Mühen!!!

    Lieben Gruß,
    Klaus

  • vadda
    Gast
    • 27. April 2015 um 19:16
    • #24

    Biathlon und ein Lastenträger

    Am Morgen strahlte die Sonne auf uns herab. Das hieß für mich - Fahrräder ausladen. Aber dann der Hinweis „Ich will aber noch erst Biathlon gucken.“ (Saisonfinale) Als wir dann endlich loskamen, war die Sonne hinter den Wolken verschwunden. Bei schlappen 4°C und heftigem Wind war eine kleine Tour genug. Die Husby Klitplantage ist rund 11 km² groß und besteht im Landesinnern aus einem Laubwald, der zur Nordsee hin zunächst in einen Tannen und Fichtenwald und später in eine von Heidekraut und Dünengras bewachsene Dünenlandschaft über geht.


    Die klammen Finger ließen kaum mehr Fotos zu. Aber diese Familie möchte ich euch nicht vorenthalten. Das nennt man wohl artgerechte Tierhaltung.


    Am nächsten Tag ließ die Sonne sich gar nicht erst blicken und so machten wir uns auf die Weiterfahrt nach Norden. Die Fähre bei Thyborøn wollten wir wegen des Sturms vermeiden. So nahmen wir den Umweg in Kauf, um weiter westlich die Brücke über den zum Limfjord gehörenden Nissum Bredning.


    Vielfach sahen die Wälder so aus, dass der Bewuchs von West nach Ost größer wurde. Im Windschatten wird man halt größer - hätte ich das mal als Kind gewusst. ;)


    Auf einem Campingplatz bei Hanstholm machten wir Station. Es kam kein Biathlon und so konnten wir sofort durch die Dünen zum Strand losziehen. ;)


    Hier fanden wir nicht den feinen Sandstrand vor, Steine und Muscheln bedeckten den Boden.


    Viel Bernstein hatte uns ein Prospekt versprochen und so begab sich Irmgard in die Knie …


    … während ich mich mit künstlerisch anmutendem Strandgut beschäftigte.


    Bernstein hatte meine bessere Hälfte nicht gefunden, dafür aber einen anderen kleinen Stein.


    Und so wurde die stärkere Hälfte als Lastesel missbraucht.


    Jetzt reicht es mit diesigen Winterbildern - der nächste Tag brachte Sonne und damit Farbe ins Spiel.


    So sah es beim Blick aus dem Womo am Morgen aus. Doch davon später mehr.

    Liebe Grüße,
    Irmgard und Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 27. April 2015 um 20:39
    • #25

    Obwohl es mich jetzt doch leicht fröstelt, kann ich mich der Faszination Deiner Bilder nicht entziehen!
    Bild 1 : wunderschöne Vegetation auch im Winter
    Bild 3 : Du hattest klamme Finger- aber der Familie schien es gut zu gehen. Ein schönes Bild!

    Zitat

    Im Windschatten wird man halt größer - hätte ich das mal als Kind gewusst


    Hattest Du keine älteren Geschwister? Größe wird doch nicht nur in cm gemessen!! :wink:

    Was mich jetzt noch interessieren würde: Hat sich das Schleppen gelohnt? Was ist aus dem riesigen Hühnergott geworden?

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 27. April 2015 um 21:46
    • #26

    Ein bisschen friert es mich auch beim Anblick deiner Bilder, aber auch ein Wintertag am Meer hat seine Reize.
    Allein das schwarze Meer mit den Schaumkronen aus dem vorherigen Bericht ist eine Reise wert.

    Ein Tipp für den schönen Stein: Hauswurze wachsen gerne darin.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • vadda
    Gast
    • 27. April 2015 um 23:27
    • #27
    Zitat von ELMA

    Hattest Du keine älteren Geschwister?

    Doch, aber die hatte sich immer in meinem Windschatten aufgehalten. :525:

    Zitat von ELMA

    Was mich jetzt noch interessieren würde: Hat sich das Schleppen gelohnt? Was ist aus dem riesigen Hühnergott geworden?

    Noch liegt er ungenutzt auf der Terrasse. In einer stillen Stunde werde ich nach einer Möglichkeit suchen, ihn temporär in einen Springbrunnen zu verwandeln.

    Und danach: Karin hat den Tipp gegeben:

    Zitat von Karin

    Ein Tipp für den schönen Stein: Hauswurze wachsen gerne darin.

    Ich befürchte, ...

    Zitat von Dieter

    Bild 3 ist natürlich der absolute Sieger in diesem Bericht.


    ... Dieter denkt bei dem Bild auch an ein leckeres Wiener Schnitzel.

    Herzlichen Dank für eure Rückmeldungen, liebe Grüße,
    Irmgard und Klaus

  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.264
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 28. April 2015 um 09:54
    • #28

    Klaus, auch von mir ein Dankeschön für diesen schönen Bericht, der uralte Erinnerungen geweckt hat (1977, oh Gott, ist das lange her...:shock:).
    Nicht nur wegen der schönen Fotos, sondern auch wegen der humorvollen Schreibweise hat das Lesen einfach nur Spaß gemacht. ;)

    Liebe Grüße
    Helga

  • wallbergler
    Gast
    • 28. April 2015 um 14:55
    • #29

    Nach einer herrlichen frühlingshaften Woche, gibt es heute einen Wettersturz auf derzeit 8° mit Regen und unangehm kalten Wind.

    Insofern fällt mir jetzt die Annäherung an eure fantastischen Motive in der noch kühlereren Wetterphase nicht mehr so schwer.

    Dieses friedliche Bild der Mutter mit ihren Kälbern ist alleine schon ein Volltreffer.

    Hühnergott:

    Ich nehme mal an, dass du die Erschwernis des Tragens bedingt durch die Gedanken an die Abwehr von Hexen und Geistern auf dich genommen hast, was auch die lockere Haltung des Steinetragens erklären würde.

    Zum Strandgut:

    Man muss sich das mal vorstellen, welch künstlerisches Juwel du da abfotografiert hast. Joseph Beuys hätte daran sicher Millionen verdient.
    Tipp: eine Einzelpräsentation mit entsprechender Wortgewalt und Auslegungsvarianten könnte vielleicht noch eine künstlerische Umbruchphase bewerkstelligen.

    bis zum Nächsten

    lieben Gruß
    Helmut

  • vadda
    Gast
    • 28. April 2015 um 15:06
    • #30
    Zitat

    Man muss sich das mal vorstellen, welch künstlerisches Juwel du da abfotografiert hast. Joseph Beuys hätte daran sicher Millionen verdient.
    Tipp: eine Einzelpräsentation mit entsprechender Wortgewalt und Auslegungsvarianten könnte vielleicht noch eine künstlerische Umbruchphase bewerkstelligen.

    Aber ich bin doch nur der vadda und komme aus einer Schusterfamilie. Und da heißt es: Schuster, bleib bei deinen Leisten. :14w:

    Lieben Gruß,
    Klaus

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 8

Benutzer online 0

zur Zeit sind 17 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 8. Juli 2025 um 00:13
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Tom 7. Juli 2025 um 21:57
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 21:36

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 3 Tagen, 23 Stunden und 8 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™