hallo Rätselfreunde,
heute wieder mal ein neues Rätsel aus meiner Heimat. Wer kann mir sagen um was es sich hier handelt? Wo hab ich das Ding gesehen?
Viel Spaß wünscht
jürgen
hallo Rätselfreunde,
heute wieder mal ein neues Rätsel aus meiner Heimat. Wer kann mir sagen um was es sich hier handelt? Wo hab ich das Ding gesehen?
Viel Spaß wünscht
jürgen
Es sieht aus wie eine genietete Röhre aus Metall.
Was ich auf dem Bild nicht beurteilen kann: Führt die Leiter hinauf oder hinunter zu einem Einstieg oder Ausstieg?
Gruß,
Elke
Hallo Elke,
ja, es handelt sich um ein genietetes Rohr aus Metall. Die Leiter führt hinauf. Ich schaue also von unten hinein. Früher gab es keinen Ein- oder Ausstieg. Fotografiert habe ich durch ein Loch, welches extra dafür geschaffen wurde, jetzt hineinzusehen.
grüsse
jürgen
Könnte mal ein Getreide- oder Futtersilo gewesen sein.
rät waldi
ZitatFrüher gab es keinen Ein- oder Ausstieg
Ergo ist die Leiter nachträglich eingebaut?
ZitatFotografiert habe ich durch ein Loch, welches extra dafür geschaffen wurde, jetzt hineinzusehen.
Es geht also nur ums hineinsehen, die Leiter wäre dann überflüssig?
Gruß,
Klaus
Hallo ihr beiden,
es ist weder ein Getreide- noch ein Futtersilo.
Normalerweise war da nie jemand drinnen. Die Leiter schaut aber alt aus. Vielleicht gab es doch irgendeine Möglichkeit, da reinzuklettern um möglicherweise eine Reparatur im Inneren vorzunehmen, wenn ich mir auch nicht vorstellen kann, was da drinnen überhaupt hätte kaputt gehen sollen. Zudem wäre es wirklich technisch schwierig gewesen, nach einer Öffnung das ganze wieder sicher zu verschließen. Wenn mal was kaputt gegangen ist, dann sind es die Gerätschaften aussen, die zu der Anlage gehörten. Heute hat die Leiter jedenfalls keine Bedeutung mehr.
Für Techniker sei angemerkt, dass das ganze Ding genietet war, weil die Schweißtechnik noch nicht sonderlich entwickelt war. Die gesamte Anlage ist aus meiner Sicht ziemlich alt, wenn auch für den damaligen Zeitpunkt eine Art technische Revolution.
grüsse
jürgen
ZitatNormalerweise ... vielleicht ... möglicherweise ...
Nicht gerade hilfreich oder zielführend.
Gruß,
Klaus
Nicht gerade hilfreich oder zielführend.
Gruß,
Klaus
Hallo Klaus,
tut mir leid - ich bin kein Ingenieur. Einige weitere Infos habe ich euch ja bereits gegeben. Vielleicht versuchst du es mal mit einer räumlichen Eingrenzung des Objekts oder findest heraus, was früher der Inhalt war.
grüsse
jürgen
Ich picke mal heraus, was Du uns nach Deiner Ansicht an hilfreichen Info zu dem Rohr gegeben hast
ZitatNormalerweise war da nie jemand drinnen.
Heute hat die Leiter jedenfalls keine Bedeutung mehr.
Die Leiter schaut aber alt aus
Zitatdass das ganze Ding genietet war
( das war in #2 und #3 schon klar.)
Auch wenn Du vorschlägst , zuerst nach dem Ort zu suchen ( was ich sehr schwierig fnde, weil es keinerlei Anhaltspunkt gibt) - so setze ich meine Überlegungen in Richtung "Funktion" fort .
In dem Rohr sind Ablagerungen, die Leiter und die Nieten sehen verrostet aus -
also denke ich , dass Wasser durchfloss.
Oder eine andere Flüssigkeit, oder Dampf.
Was ich auf dem Bild auch nicht erkennen kann ist, ob da oben ein "Deckel" drauf ist. ( Du schreibst, es gab früher keinen Ausstieg- d.h. die Leiter führe nach oben bis zu einem "Ende")
Gruß,
Elke
Hallo Elke,
zum Ort sei erwähnt, daß ich mit Suzi etwa 25 Minuten dort hin brauche. Selbst mit dem Fahrrad war ich schon da. Damit befindet sich das Ding nicht am Alpenrand oder in den Bergen.
Von dem gezeigten Ding gibt es insgesamt vier Stück an diesem Ort, jedes hat einen Durchmesser von 1,5 Meter und ist 10 Meter hoch.
Tatsächlich war da früher Wasser drin und auch noch was anderes ganz wichtiges. Die Ablagerungen dürften vom Wasser stammen. Dampf war da nie drin.
Der Deckel ist genauso genietet wie die Seitenteile, ging also nicht ab.
grüsse
jürgen