1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Deutschland

1423 Bayern > AMMERTAL > Bunker

  • claus-juergen
  • 26. Februar 2015 um 20:01
  • Unerledigt
  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.470
    Bilder
    5.572
    • 26. Februar 2015 um 22:51
    • #11

    Also, das mit dem Gefängnis war wohl nix. :roll:
    Dann frag ich mal: Stand hinter dem Türchen vielleicht ein Nepomuk? Also ist das quasi eine verkümmerte Nepomukkapelle?
    Scho wieder so a bleder Einfall! tz, tz tz...


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.470
    Bilder
    5.572
    • 26. Februar 2015 um 23:20
    • #12
    Zitat von Dieter

    Hat dich der Nepomuk Virus erwischt :lol:


    Darunter leide ich schon seit ich hier Mitglied wurde! *3\'

    Nun aber ernsthaft: Geht es ursprünglich auf die Römerzeit zurück? War diese Ecke Teil eines Römerbades?
    Etwa 20 kilometer um Prem wären Füssen, Marktoberdorf und Schongau. Ist es in einer dieser Städte?


    fragt waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.823
    Bilder
    25.439
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 27. Februar 2015 um 09:27
    • #13

    Hallo Rätselfreunde,

    nun gebe ich euch noch weitere Infos. Wenn das nicht hilft, zeige ich euch das Ding heute abend von außen in voller Größe. Dann wird "das Zehnerl fallen".

    Es ist kein ehemaliges Futtersilo aus Beton, weil das Ding viel kleiner ist. Denkt an das Vogelnest. Der Nepomuk oder ein anderer Heiliger hat rein gar nichts mit dem Ding zu tun. Das Ding geht auch nicht auf die Römerzeit zurück. Es wurde Mitte des 20. Jahrhunderts gebaut. Es besteht aus Stahlbeton, weil es schon "was aushalten" mußte. Das Ding steht genaugenommen etwas westlich von Unterammergau bei einem Weiler und in unmittelbarer Nähe der Ammer.

    Für weiter weg wohnende sei erwähnt, daß die Ammer der Fluß ist, der dem Ammergebirge entspringt, dann durch den Pfaffenwinkel und die Ammerschlucht mit der bekannten Echelsbacher Brücke bis in den Ammersee fließt. Heraus fließt dann nicht mehr die Ammer sondern die Amper.

    Zu guter Letzt noch die Info, daß dieses Ding gerade mal drei Jahre dem ursprünglichen Zweck gedient hat und danach Jahrzehnte einem völlig anderen. Wenn ich euch die Lösung präsentiere, auf die ihr jedoch sicherlich heute abend, nachdem ihr das Ding komplett sehen könnt, werdet ihr den Kopf schütteln so wie ich es getan habe, als ich das Ding erstmals gesehen habe.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 27. Februar 2015 um 09:54
    • #14
    Zitat

    Für weiter weg wohnende sei erwähnt, daß die Ammer der Fluß ist, der dem Ammergebirge entspringt, dann durch den Pfaffenwinkel und die Ammerschlucht mit der bekannten Echelsbacher Brücke bis in den Ammersee fließt. Heraus fließt dann nicht mehr die Ammer sondern die Amper.


    Dass Du das hier so ausführlich betonst, hat sicher einen Grund, ich nehme an, dass dieses "Ding" etwas mit dem Wasser der Ammer zu tun hat.
    Eine Pumpe, eine Abzweigvorrichtung für einen Bewässerungskanal, oder fürs Gegenteil -... ein kleines Wasserkraftwerk, eine Turbine........keine Ahnung.
    Ich warte mal auf das vollständige Bild.

    Gruß,
    Elke

    P.S.

    Zitat von 'Dieter'

    Hat dich der Nepomuk Virus erwischt

    Zitat von waldi

    Darunter leide ich schon seit ich hier Mitglied wurde

    :up: :up: :up:
    :13w:

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.823
    Bilder
    25.439
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 27. Februar 2015 um 11:36
    • #15

    hallo Elke,

    ja, die Ammer habe ich deshalb erwähnt, weil die zweite langjährige Verwendung unmittelbar mit der Ammer zu tun hatte. Es war jedoch keine technische Einrichtung, die sich einmal da drin befand. Das Ding selbst fand eine Verwendung und dies deshalb, weil es so ein unförmiges, nun überflüssig gewordenes Ding ist.

    grüsse

    jürgen

  • wallbergler
    Gast
    • 27. Februar 2015 um 14:57
    • #16

    Wars das:

    https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?17,6613727

    lieben Gruß
    Helmut

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.823
    Bilder
    25.439
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 27. Februar 2015 um 15:07
    • #17

    hallo Helmut,

    nein, mit der Eisenbahn hängt dieses von mir gezeigte Ding nicht zusammen. Es geht direkt um die Ammer bei dieser Zweitnutzung. Diese Zweitnutzung ist jedoch nicht der Schlüssel zur Lösung, sondern die kurze Erstnutzung!

    Heute abend gibt es das passende Bild, welches für den Aha-Effekt sorgen wird. Da bin ich mir sicher.

    grüsse

    jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.823
    Bilder
    25.439
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 27. Februar 2015 um 16:11
    • #18

    hallo miteinander,

    hier nun das Ding in voller Größe. Das Loch mit dem Baustahlgitter befindet sich rechts.



    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 27. Februar 2015 um 17:40
    • #19

    Nach wie vor bin ich ratlos..
    Das einzige was mir einfällt ist ein Gefechtsstand , der vielleicht gegen Ende des 2. Weltkrieges gebaut wurde.
    Aber wozu diese runde , verschließbare Öffnung ,s.#1 ?

    Ich weiß es nicht.

    Gruß,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.823
    Bilder
    25.439
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 27. Februar 2015 um 17:55
    • #20

    hallo Elke,

    2. Weltkrieg passt. Jedoch handelt es sich nicht um einen Gefechtsstand. Schau dir das Ding mal von der anderen Seite an.



    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 10

Benutzer online 0

zur Zeit sind 25 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 10

Heute waren bisher 10 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 22. November 2025 um 16:36
  • Schöne, interessante und berühmte BRÜCKEN

    Jofina 22. November 2025 um 15:54
  • Albanien 13 - Berat

    claus-juergen 22. November 2025 um 12:31
  • A-1213 Im Boden eingesetzte goldene Hopfendolden in Weitra

    Johannes56 21. November 2025 um 12:05
  • Albanien 12 - im Tal der Shushica

    claus-juergen 19. November 2025 um 16:35

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Monaten, 2 Wochen, 4 Tagen, 8 Stunden und 43 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™