der Passionsspielort Waal im Ostallgäu

  • Waal im Ostallgäu. Wer kennt denn diesen Ort schon? Waal ist ein meiner Meinung nach idyllisch gebliebenes Dorf im nördlichen Teil des Ostallgäus, zwischen Buchloe und Landsberg/Lech gelegen.


    Mit Suzi benötige ich gerade mal 20 Minuten dort hin. Ich kann euch auch sagen, warum Waal immer wieder mal auf meinem Weg in Richtung Berge liegt. Mit dem Motorrad kann man über Waal auf kurvigen kaum befahrenen Nebenstrecken durch das Kirchweihtal und das Kaltental bis zum Auerberg und dann weiter in Richtung Füssen fahren.


    Heute möchte ich euch ein paar Bilder dieses Passionsspielortes zeigen. In diesem Sommer ist es im übrigen wieder so weit. Wer die Passionsspiele anschauen möchte und wem Oberammergau, wo es meines Wissens nur ein Ticketpaket zusammen mit mindestens einer Übernachtung gibt, zu touristisch ist, der kann sich die Spiele ja mal in Waal ansehen. Ein großzügiges Passionsspielhaus haben die Waaler vor fast einem halben Jahrhundert errichtet.


    httpss://www.waal.de/freizeit-tourismus/passionsspiele/


    Das Zentrum der Marktgemeinde bildet das ehemalige Rathaus. Heute ist da drin die Gemeindekanzlei untergebracht. Die Verwaltung befindet sich im nahen Buchloe.





    In der Kanzley nebenan werden die Güter des Prinzen, bestehend aus einem großen Sägewerk und ausgedehnten Wäldern verwaltet. Ja, in Waal gibt es noch einen richtigen Prinzen. Philipp Erwein Prinz von der Leyen u. zu Hohengeroldseck (* 1967 ) lautet der Name des im Waaler Schloß residierenden Angehörigen des deutschen Hochadels. Wikipedia kennt die Familie auch. Ursula von der Leyen ist da im übrigen nicht genannt. Sie wird wohl nicht so wichtig sein oder in eine Nebenlinie eingeheiratet haben.


    https://de.wikipedia.org/wiki/Leyen_(Adelsgeschlecht)


    In diesem Schloß wohnt der Herr mit seiner Familie.







    Anscheinend war der Wohlstand kurz nach dem Ersten Weltkrieg in Waal doch noch vorhanden, da sich die Gemeinde so ein hochwertiges und sicherlich teures Kriegerdenkmal mit schön gearbeiteter Bronzeplatte leistete. Im Hintergrund sehen wir ein weiteres Verwaltungsgebäude des Schlosses.







    Die Singold entspringt direkt im Dorf, fliesst nach etwa 25 Kilometern bei Bobingen in die Wertach und diese wiederum in Augsburg in den Lech. Bereits zweihundert Meter nach der Quelle treibt der Bach ein Wasserrad an und dient den abgehärteten zur Kneippkur. Auch durch unser Dorf Langerringen fliesst die Singold. Hier reicht die Wasserführung schon aus um mit dem Boot flussabwärts zu fahren.















    Sonst gibt es eigentlich nicht viel in dem Ort. Wie überall ein paar leerstehende Gaststätten und Geschäfte, die Filialen der regionalen Sparkasse und der Raiffeisenbank, ein ehemaliges Krankenhaus welches heute als Altersheim dient und nicht zu vergessen viel Gegend mit viel Wald und ein paar Weihern drumherum.


    Vielleicht kommt ihr ja mal in diese Gegend. Waal ist an der Autobahn A 96 neben der Ausfahrt Buchloe-Ost angeschrieben. Vielleicht hat euch der kleine Ausflug in meine Heimat ja gefallen.


    Jürgen

  • Hallo Jürgen


    Schöner Bericht aus meiner/unserer Gegend, vielen Dank!


    Da fällt mir ein, dass ich mal vor einigen Jahren eine "Depesche" dort abzuliefern hatte, hab natürlich vorne an der Türe geklingelt!
    Die Prinzessin hat mir selbst geöffnet und ziemlich ungehalten reagiert, ich solle doch solche Sachen beim Verwalter hinterlassen, am Haupteingang hätte ich nichts zu suchen und so weiter...*9\'
    Im Interesse meines damaligen Arbeitgebers habe ich nur sehr verhalten meinen Unmut geäussert und mir jeden zweckgebundenen Kommentar mühsam verkniffen!


    Viele Grüsse
    Viktor

  • Mach nur so weiter, Jürgen, mit Deinen Allgäuberichten! :up:
    Da werde ich mir mal eine Ausflugsroute zusammenstellen mit schönen Sehenswürdigkeiten "abseits" der Top Ten.
    Das kleine Dörfchen sieht hübsch und gepflegt aus.


    Ob ich in Waal mal an der Türe zum Schloss klingle und frage, ob wir im Schlosspark mit dem Wohnmobil übernachten dürfen??:mrgreen:
    Ist schon der Hammer, das Verhalten der Prinzessin. Dass es so etwas noch gibt... ( oder gab?) Alter Landadel.
    Ich weiß nicht, wie ich reagiert hätte.


    Jürgen, weißt Du, welche Rolle die Herrschaften heute im Dorf spielen?
    Im sozialen Leben, vielleicht sogar lokalpolitisch engagiert? Als Arbeitgeber geschätzt, oder?


    Liebe Grüße,
    Elke

  • Was hast du uns denn da für ein hochinteressantes Kleinod gezeigt?


    Obwohl ich in Landsberg bei 1. Raktetenartilleriebataillon der Gebirgsjäger meinen Wehrdienst leisten musste, hörte ich seinerzeit nie etwas von diesem landschaftlichen Juwel mit Wasserrad.


    Ottilien, (für Exerzitien ) ja , das war damals gefragt , damit man mal eine Woche rauskam aus der Kaserne.


    Das war auf Fälle ein herrlicher Ausflug in deine Heimat.



    lieben Gruß
    Helmut

  • ...
    Jürgen, weißt Du, welche Rolle die Herrschaften heute im Dorf spielen?
    Im sozialen Leben, vielleicht sogar lokalpolitisch engagiert? Als Arbeitgeber geschätzt, oder?...


    Hallo Elke,


    dazu gibts eine PN oder einen Anruf von mir. :ban:


    grüsse


    jürgen

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.