1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Osten
  5. Rumänien
  6. Siebenbürgen und Banat

Ciucea > Nașterea Maicii Domnului Ciucea

  • Josef
  • 20. Januar 2015 um 18:39
  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 20. Januar 2015 um 18:39
    • #1

    Das Kloster Nașterea Maicii Domnului Ciucea, befindet sich im Dorf Ciucea, Landkreis Cluj,
    historische Region Siebenbürgen.

    Der Aufgang zum Kloster ist nur ein kurzes Stück von der Straße.

    Das Kloster „Jungfrauengeburt“ ist eines der wichtigsten touristischen Attraktionen in Siebenbürgen.
    Vor allem die alte einfache hölzerne Klosterkirche soll aus dem Jahre 1575 stammen,
    wie man mir sagte und auf dieser Tafel sichtbar ist.

    Jedenfalls hat diese Holzkirche bei mir einen starken Eindruck hinterlassen.

    Im April 1995 wurde nach etlichen Schließungen das Kloster wiedereröffnet.
    Jetzt besteht das Kloster aus einigen neuen Bauten wie das Gebäude für die Zellen der Nonnen.

    Am Aufgang zur Kirche nahm ich noch einen kräftigen Schluck des angeblich Wunder wirkenden
    Wassers.

    Auch die Aufsicht braucht fallweise seine Ruhe.

    Es schien sowie so alles sehr gemütlich abzulaufen.

    Mein Interesse galt aber der alten Holzkirche.

    Hier das Innere der Holzkirche.

    Natürlich gehört auch ein Andenkauf zum Besuch des Klosters.

    Liebe Grüße

    Josef

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.615
    Bilder
    24.217
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 20. Januar 2015 um 18:49
    • #2

    hallo Josef,

    danke für deine Bilder aus Siebenbürgen, zu dem dieses Kloster meiner Einschätzung nach auch noch gehören müsste. Leider sind meine Bilder meiner damaligen Reise etwa 10 Jahre alt und als Dias schaut man die eh nicht mehr an. So werde ich wohl demnächst mal wieder dorthin reisen um die langsam verblassenden Eindrücke aufzufrischen.

    Die Einlandug nach Hermannstadt steht schon seit Jahren. Wird Zeit, daß ich sie bald annehme.

    grüsse

    jürgen

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 20. Januar 2015 um 19:54
    • #3

    Hallo Jürgen,

    Du wirst überrascht sein wie sehr sich Rumänien verändert hat.
    Vor allem Hermannstadt ist eine wunderschöne und gepflegte Stadt geworden.
    Viele alte Bauten wurden renoviert.

    Liebe Grüße

    Josef

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.615
    Bilder
    24.217
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 20. Januar 2015 um 20:00
    • #4

    hallo Josef,

    als wir in Hermannstadt waren, wurde gerade vom Oberstdorfer Bauunternehmen Geiger der Hauptplatz neu gepflastert. Das war im Jahr 2005. Mal sehen, vielleicht klappt es in diesem Sommer mit einer Reise.

    grüsse

    jürgen

  • wallbergler
    Gast
    • 20. Januar 2015 um 20:14
    • #5

    Einmalig wieder, lieber Josef,

    die Fortsetzung vieler herrlicher Schätze, hier wieder die fantastischen Holztäfelungen. Da kommt das wunderschöne Kloster fast , aber nur fast in s Hintertreffen.

    ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 23. Januar 2015 um 21:37
    • #6

    Deine Berichte verstärken meinen Wunsch, selbst einmal nach Rumänien zu fahren.
    Und jetzt nach diesem Bericht über dieses bewundernswerte Kloster mit der Kirche aus Holz erst recht!

    Rumänien war Partnerland der diesjährigen Reisemesse CMT in Stuttgart- da hab ich mir eine Karte mit den Campingplätzen geben lassen.
    Wenn ich allerdings vergleiche, was Du uns hier schon an Interessantem über Rumänien zur Verfügung gestellt hast, so ist das, was ich in Stuttgart vor ein paar Tagen gesehen habe, doch recht arm....
    Josef- Du solltest Deine Berichte zu einem Rumänienreiseführer zusammenfassen!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Huewer
    Gast
    • 23. Januar 2015 um 21:55
    • #7

    Deine Bilder verstärken den Wunsch, alles einmal selbst zu sehen, immer mehr. Wenn da nicht das Hindernis mit den schlechten Straßen währe.

    Wie schätzt du eigentlich die Sicherheitslage auf den Campingplätzen ein? Wie sicher ist ein abgestelltes WoMo? Da sind wohl noch viele Fragen zu klären bis ich eine erste Planung in Angriff nehme.

  • Gast001
    Gast
    • 23. Januar 2015 um 22:10
    • #8

    Bernd- ich denke auf CP ist die Lage auch nicht unsicherer als z.B. derzeit auf CP in Albanien - aber ich weiß es nicht.
    Ob ich das Wohnmobil unbewacht auf einem Platz in einer größeren Stadt abstellen würde, weiß ich nicht. Eher nein.
    Frei stehen ohnehin nicht.
    Muss mich mal im Internet umschauen, ob es schon irgendwo Erfahrungsberichte gibt.

    Viele Grüße,
    Elke

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 24. Januar 2015 um 16:59
    • #9

    @ Helmut @ Dieter
    Ja dieses Kloster hatte einen eigenen Reiz.
    So etwas habe ich auch in Rumänien zum ersten Mal gesehen.

    @ Elke

    Bei der Ferienmesse in Wien vom 15 - 18. Jänner war Rumänien gut
    mit verschiedenen Regionen vertreten. Es waren zum Glück auch alles
    rumänische Präsentatoren, die gut Deutsch sprachen.
    Da ich doch konkrete Fragen stellen konnte waren sie bemüht mich
    bestens zu informieren und suchten in Ihren Unterlagen nach guten
    Informationen und gaben mir Gebietskarten von interessanten Regionen.
    Merkte aber diese Karten und Gebietsinformationen hatten sie alle nicht
    öffentlich aufliegen. So verbrachte ich lange Zeit bei den verschiedenen
    Regionen Rumäniens und befragte sie wirklich über Konkrete Themen die
    mir mich interessierten.

    Was mich auch wunderte, die Republik Srpska hatte einen eigenen Stand
    und verteilte eigene Karten der Republik Srpska. Das Interesse war aber sehr spärlich.
    Da ich mich aber Interessierte, welche Informationen sie hatten und ich scheinbar
    momentan der einzige war der Interesse an Informationen hatte, holte die Dame gleich eine
    deutschsprachige Kollegin. Ihre Unterlagen beschränkten sich aber um das Gebiet
    Brčko, Bijeljina und das Gebiet östlich Sarajevos.

    Liebe Elke ich bin schon froh, wenn ich meine Berichte so halbwechs hinbekomme.
    An größere Informationen denke ich nicht mal.
    Da bräuchte ich schon jemanden, der meine Erzählungen zu Papier brächte.
    Ja erzählen würde mir liegen. Das könnte ich stundenlang. (lache)

    @ Bernd

    Deine Fragen kann ich leider nicht beantworten.
    Habe auch mit Erna darüber ausführlich gesprochen und Erna ist ein sehr vorsichtiger
    Mensch.
    Einen Wohnwagen haben wir nur einmal und zwar auf dem Campingplatz in Sápânta
    getroffen. Das waren Belgier. Ansonsten haben wir auf unseren Fahrten durch Rumänien
    nie ein Wohnwagengespann aus dem Westen getroffen. Bezüglich Wohnmobilen sind wir
    uns nicht ganz sicher waren es zwei oder nur eines die ganze Zeit. Natürlich da wir ja selbst
    Camper sind beobachten wir auch die Campingplätze, die wir sehen. Es sind aber nicht
    allzu viele. Die sind fast immer leer, höchstens stehen ein paar ältere Wohnwägen herum.
    Das könnte aber auch seinen Grund darin haben, dass wir immer im Mai oder September
    in Rumänien sind. Der Grund warum wir um diese Zeit fahren ist sehr einfach, da wir Juli
    und August in Istrien sind. Erstens möchte Erna das und zweitens Treffen wir hier schon seit
    mehr als 30 Jahren um diese Zeit deutsche Freunde und unser Sohn ist um diese Zeit auch immer unten.

    Aber zurück zu Rumänien.
    Wir werden auch in Zukunft nur mit dem PKW fahren und in Hotels oder Pensionen wohnen.
    Wir hatten noch nie irgend ein Problem bezüglich Sicherheit. Nur ob ich freistehen, oder da
    die Campingpätze doch sehr schwach besucht sind, hier nächtigen würde kann ich nicht beantworten.
    Bin mir eher sicher, dass Campingplätze sicher kein Problem wären, da jeder Vermieter sicher
    bemüht ist, dass nichts passiert.
    Die Straßen sind sicher auch kein großes Problem. Die Hauptstraßen sind in einem guten Zustand.
    Nur auf Nebenstraßen, wo wir uns groß teils auch bewegen würde ich mit einem
    Wohnmobil eher vorsichtig sein.

    @ Dieter

    Danke für den super Link über die Campingplätze.
    Die sehen größtenteils super aus.
    Aber ich wage trotzdem zu diesem Thema kein Urteil abzugeben.

    Liebe Grüße

    Josef

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 7

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 110 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • 1904 Wo war ich?

    Johannes56 31. Juli 2025 um 18:06
  • Grüsse aus Kreta

    Jofina 29. Juli 2025 um 22:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 29. Juli 2025 um 20:36
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 29. Juli 2025 um 13:20
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Jofina 28. Juli 2025 um 23:08

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 3 Wochen, 6 Tagen, einer Stunde und 56 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™