Bad Düben
(Mulde bei Bad Düben, Bild von 2002)
- erste Erwähnung 981
- Rechtsstreit zwischen Kohlhaas und Zaschnitz 1533, in der heute über 1000jährigen Burg
- Bündnis gegen den kath. Kaiser 1631 durch Gustav Adolf von Schweden und J. Georg von Sachsen
- Befehl zur Völkerschlacht von Leipzig ersteilte Napolion 1813
- erster Bürgerpark entstand 1846
- Eröffnung den großen Kur und Wellnesscentrums im Jan.2000
- Bad Düben hat heute die größte ortopäische Klinik in Sachsen, mit angeschlossenem Rehazentrum.
- Wartezeiten für die durch super Fachkräfte besetzte Klink liegen in der Regen zwischen einem halben bis ganzem Jahr.
- bekannt ist die Rehaklink auch in weiten Teilen Sachsen Anhalt, von wo öfter auch Patienten nach Bad Düben überwiesen werden.
(Mulde zwischen Eilenburg und Bad Düben, Bild von 2002)
in Bad Düben sitzen verschiedene Firmen. u.a. sitzt hier die Firma Remmers oder auch Caravanvermieter/verkäufer.
Für Interessierte von Korbflechtarbeiten ist zu erwähnen, dass der Verkauf oft auch an den Wochenenden stattfindet, direkt an der Straße
(Mulde zwischen Eilenburg und Bad Düben, Bild von 2002)
zu Bad Düben gehört natürlich auch die Dübener Heide.
das ca.78.750 ha große Gelände mit über der Hälfte geschlossenen Waldfläche ist bekannt für seinen Artenreichtum. Verschiedene Pflanzen gibt es hier in den Sumpf- und Moorgebieten. Aber auch an Tierreichtum hat die Dübener Heide einiges zu bieten. z.B. hat es sich hier der Elbebiber bequem gemacht, Hirsche kann man beobachten oder Störche, Eulen und viele andere Tiere. Auch Wildschweine kann man hier finden
bei der o.g. Zahl entfällt eine Fläche von ca. 42.750 ha an Sa- Anh. und 36.000 ha an Sachsen
davon fallen über 60% an Waldfläche an und Ortschaften, Siedlungen gerade mit 2%
(Mulde bei Bad Düben, Bild von 2002)
Linksammlung: [smilie=wave1.gif]
Campingplätze in der Dübener Heide
https://www.duebener-heide.de/
Quellen:o.g. Links, eigenes Bildmaterial von der Kanufahrt Sommer 2002, vor dem Hochwasser)