Einfache Fahrkarten gibt es im Stadtverkehr in 3 Größen: Kurz-, Mittel- und Großbereich. Meistens isses der Großbereich, den man lösen muss. Da meistens die Rückfahrt für den gleichen Tag fällig ist, lohnt es sich bei Fahrten im Großbereich immer, eine Tageskarte zu lösen, es sei denn, man muss vor 9 Uhr los (gilt nur Mo-Fr, am Wochenende geht's auch früher). Ab zwei Personen lohnt sich eine Gruppentagekarte, bis 5 Leute können damit fahren.
Mehr:
https://www.hvv.de/
Dort kann man auch Start/Zielangaben machen und sich den nächsten Anschluss raussuchen.
Gesamtplan (kann gezoomt werden): https://www.hvv.de/pdf/produktpla…hnplan_usar.pdf
Barrierefreie Zugänge:
- Haltestellen mit Rollstuhl-Symbol haben einen Aufzug und in bestimmten Bahnsteigbereichen angepasste Bahnsteigkanten.
- Die S-Bahn hat keine stufenlosen Eingänge. Wer auf einen solchen angewiesen ist, stellt sich dort hin, wo er die Zugspitze vermutet (ist auf den Gleisen angezeichnet). Der Zugführer kommt dann raus und bringt eine Rame an bzw. hilft beim Einsteigen.
- Ähnliches gilt für Busse, wobei man sich da an die Mitteltür stellt. Der Busfahrer kommt raus, sobald er alle zahlenden Fahrgäste vorn abgefertigt hat.
- Jeder Bus-Fahrgast hat die Möglichkeit, die Klapprampe am Mitteleingang vermittels eine Lasche auszubringen und so z.B. einem Rollstuhlfahrer das Einsteigen zu ermöglichen (und danach natürlich die Rampe wieder zurück zu klappen); in anderen Städten geht das zum Teil nicht (zB Berlin), da braucht man für die Lasche ein Werkzeug, das nur der Busfahrer hat.
Mehr dazu: https://www.hvv.de/wissenswertes/…ilitaetshilfen/
Allgemeine Telefonauskunft des HVV: 040-19449 (24-Stunden-Dienst, soweit ich weiss).
Meistens meldet sich eine Automatenstimme, die einen weiterleitet. Wenn man z.B. wissen will, ob eine bestimmter Aufzug tatsächlich funktioniert, wartet man bis zur entsprechenden Aufforderung und sagt dann "Aufzug". Als nächstes wird man aufgefordert, die entsprechende Station zu nennen, zB "Kiwittsmoor", dann erhält man (sofern man verstanden wurde, sonst wird das moniert) im günstigsten Fall die automatische Ansage: "Der Aufzug in der Haltestelle Kiwittsmoor ist in Betrieb".