1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Norden
  5. Schweden

Krimiinsel Sandhamn

  • Grizzly
  • 1. Januar 2015 um 23:47
  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 1. Januar 2015 um 23:47
    • #1

    Stockholm, 20.7.2014

    Ich muss in meinem Vandrarhem (Fridhemsplan) etwas früher aufstehen, um rechtzeitig auf Sandhamn, der Heimat- und Spielortinsel der Krimiautorin Viveca Sten, anzukommen. Am Vortag hab ich mir schon mal den Verkehrsknotenpunkt Slussen angeschaut, um zumindestens die richtige Busstation zu finden, denn davon gibt's einige.

    8:48 geht's los, Richtung Stavsnäs, das ist der Fährhafen, und von dort 9:40 weiter auf die Insel.

    10:45 ist man dort und hat dann den ganzen Tag Zeit. Ab ca. 18 Uhr geht's zurück. Für die Übernachtung auf Sandhamn bräuchte man einen dicken Geldbeutel, unter 1000 Kronen pro Nacht läuft da nix. Es sei denn, man kennt da jemanden, der/die da wohnt ...


    ... so wie der Skipper.

    Sandhamn ist nicht mehr weit ...

    ... die alte Lotsenstation dient in den Krimis als provisorisches Kriminalerhauptquartier

    für Thomas Andreasson und Kolleg/inn/en.

    Der bekannte schwedische Autor August Strindberg hat hier seit 1868 genächtigt, jetzt ist "Strindbergs Garden" ein idyllisches Gartenlokal.


    Es ist auch keine Spekulantenwohnung drauss geworden, wie 2010 zu befürchten war:
    https://arkiv.mitti.se:4711/2010/20/varmdo…518-A-013-A.pdf

    Ein richtiges Mittagessen bekommt man hier,

    aber bis dahin ist noch ein bissl Zeit.

    Wobei der Museumswärter grad schon Mittagspause macht.

    Das war mal das Posthaus,

    und die oben schon erwähnte Lotsenstation schaun wir uns nochmal aus der Nähe an.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • wallbergler
    Gast
    • 2. Januar 2015 um 11:47
    • #2

    Danke lieber Grizzly,

    so eine Fahrt durch die großen Schären ist in jeder Ecke schon ein faszinierendes Erlebnis.
    Bin ja mit der Riesenfähre von Turku über die Turku Schären bis nach Stockholm durch die dortigen Schären gereist.

    Da bleibt der Mund offen.

    Und- man sieht , wie malerisch diese Inseln zum Teil bewohnt sind. Was ich dir auf`s Wort glaube, ist dass es auf den Inseln "sauteuer" ist, hat man doch schon auf Land damals den Eindruck gewonnen, dass das Geld nur so dahin schmilzt ,alleine beim Mittagessen.

    ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 4. Januar 2015 um 13:14
    • #3
    Zitat

    dass das Geld nur so dahin schmilzt ,alleine beim Mittagessen.


    Im Wärdshus und Strindbergs Garden gings eigentlich.


    Rein kommt man nicht in die Lotsenstation, mW ist da noch rigendwas in Betrieb. Bis zum Mittagessen kann man noch etwas herumsteigen. Die Insel ist autofrei, für Motortransporte stehen Vehikel wie diese zur Verfügung.

    Und eine aussichtsreiche Position ist auch ohne alpinistische Fähigkeiten schnell gefunden.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 5. Januar 2015 um 22:53
    • #4

    Die Einwohner von Sandhamn sind unsterblich - jedenfalls ist der Friedhof für Neuzugänge gesperrt,

    wobei er durchaus noch besucht wird, nicht nur der Minneslund,


    (Gedächtnisort für die anonym Bestatteten)

    und wer keine Blumen dabei hat, kann seine Wertschätzung der hier Verbliebenen auch anders zeigen.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 21. Januar 2015 um 11:18
    • #5

    An verschiedenen Gartenzäunen hängt Wäsche,

    was mich dazu bewegt, meine nassgeschwitzte Wechselwäsche nicht weiter im Rucksack mit herumzuschleppen, sondern sie auch auf einem (anderen) Zaun auszubreiten, in der berechtigten Hoffnung, dass sie niemand mitnimmt - zwei Stunden später kann ich sie trocken wieder einpacken, denn wer klaut schon ein altes Jeanshemd plus Unterhemd in Übergröße ?

    Inzwischen hat auch das winzige Heimatmuseum wieder offen.
    Verschiedene Exponate sind ohne fachkundige Erklärung kaum identifizierbar,
    wzB dieses Schnapsschmuggelfass
    im Original natürlich unter der Kleidung zu tragen.

    Solche Entenattrappen wurden aufs Wasser gesetzt, echte Enten flogen ihre vermeintlichen Artgenossen an

    und waren damit für die Fangnetze der Insulaner erreichbar.

    Diese Ausrüstungsgegenstände u.a.
    wurden aus einem vor 100 (?) Jahren gestrandeten Frachter geborgen.

    Nein, er kam nicht aus Australien, sondern aus Gävle und hiess halt so.
    Aber jetzt ist Zeit für die Mittagspause im Wärdshus.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 25. Januar 2015 um 12:49
    • #6

    Frisch gestärkt geht's weiter, eben ist der Museumsdampfer Norrskär eingetroffen,

    unmittelbar vor dem Sitz der Königlich Schwedischen Segelgesellschaft,

    deren fiktiver Vorsitzender bei Viveca Sten anlässlich des Starts der traditionellen Gotland Runt gemeuchelt wird.

    Die tatsächlichen Gefährder für die Bewohner von Sandhamn und den Stockholmer Schärengürtel

    sind eine Nummer kleiner

    und man kann dagegen impfen,
    was diese Dame mit ihrem Impfboot jeden Sommer gegen einen freiwilligen Beitrag tut.
    Die Krankheit, die im Schwedischen abgekürzt TBE heisst, tritt auch bei uns auf, v.a. in Süd- und Mittelkdeutschland, als FSME (Frühsommermeningoenzephalitis) oder Zeckenfieber, nicht zu verwechseln mit der ebenfalls durch Zeckenbisse auch in Norddeutshland vorkommenden übertragenen Borrelliose.

    Nach dieser medizinischen Weiterbildung geht's nochmal bergauf .


    Die Kirche ist im Kiefernwald versteckt, der Glockenturm steht, wie oft, separat,


    und die Turmspitze ziert eine Schiffsdarstellung.

    Die Kirchentür steht offen, es findet grad ein Gottesdienst statt,

    und auf der Kanzel predigt eine Frau mit langen weissen Haaren in einem weissen Talar, sie sieht wie ein Engel aus.
    Allein, sie predigt in der mir immer noch weitgehend unverständlichen Landessprache, und ich ziehe mich leise zurück, Eugen Roth beherzigend:
    "Was nützt - Moral von der Geschicht -
    ein Engel, wenn er englisch spricht ..." (oder Schwedisch).

    Ausserdem geht's ohnehin auf 18 Uhr zu, und da fährt das letzte Boot Richtung Stavsnäs/Stockholm.

    ENDE DIESES AUSFLUGS

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 25. Januar 2015 um 17:12
    • #7

    Danke für diesen herrlichen Informativen Bericht
    und die super Aufnahmen.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 25. Januar 2015 um 21:06
    • #8

    Danke für den schönen Einblick in die Inselwelt.
    Der "Schmuggelbauch" war ja schon einen Bericht wert :)

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Gast001
    Gast
    • 25. Januar 2015 um 22:02
    • #9

    Der Ausflug nach Sandhamn hat sich gelohnt-
    für Dich - aber auch für uns.

    Ich habe Dich gerne virtuell begleitet und Deine Geschichten und Erlebnisse verfolgt.

    Wieder einmal ein sehr interessanter Bericht über Schmuggler, Zecken, Engel und mehr :wink:
    Danke, Grizzly!

    Liebe Grüße,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 5

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 119 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    waldi 15. Mai 2025 um 23:04
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 5 Tagen, 21 Stunden und 28 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™