Rügen: Auf dem Hochuferweg von Binz nach Sellin

  • Auf der Insel Rügen gibt es sehr viele Wanderwege ( und viele, die man auch mit dem Fahrrad fahren kann)


    Eine sehr schöne , nicht schwierige ca 10km lange Wanderung führt von Binz nach Sellin.


    Der Tag , den ich mir ausgesucht hatte, war grau und windig - der 1. November.


    Start in Binz - am Strand entlang zur Seebrücke und vorbei an den Kranichen an der Seepromenade.




    Von dort aus ging es zunächst am Wasser entlang bis zur Fischräucherei Kuse.


    Wenn man Glück hat, sind die Fischer mit ihrem Holzboot gerade heimgekehrt und laden die Netze mit den Heringen aus.



    https://www.schoener-reisen.at…br%F6tchen&highlight=Kuse


    Da kann man dann lange stehenbleiben, zuschauen , sich oben in der Räucherei ein Heringsbrötchen holen - sich dann in einen der noch übriggeblieben windgeschützten Strandkörbe setzen und die Wanderung auf einen anderen Tag verschieben. :wink:



    Ich wollte aber unbedingt nach Sellin.


    Zunächst ging es immer am Ufer entlang.


    Blick zurück







    Nach ein paar hundert Metern führte der Pfad durch den wunderschönen alten Buchenwald hinauf auf den Weg oberhalb der Klippen




    Ca 4,5 km weiter gab es eine Abzweigung zum Schwarzen See ( Naturschutzzone) , ein kleiner Umweg, der weg von der Steilküste führt, aber den man machen sollte.


    Es ist ein seltsam geheimnisvoller Ort, von Torf und Moor schwarz gefärbtes Wasser- sicher ein Paradies für Tiere und für seltene Pflanzen.






    En Stück weiter gelangte ich wieder zur Steilküste und hatte einen weiten Blick über die Ostsee- bei klarem Wetter sieht man auf einer Seite bis zu den Kreidefelsen, auf der anderen Seite bis zur Seebrücke nach Sellin.



    Ein Waldweg am Hochufer führte weiter nach Sellin, wo man oberhalb der großen Treppe, die hinter zur Seebrücke führt, herauskommt.






    Am Ende der 394m langen Seebrücke eine Attraktion von Sellin , dieTauchgondel. Mit ihr kann man sich in die Unterwasserwelt der Ostsee anschauen .


    "Ganzjährig geöffnet", aber an dem Tag, an dem ich dort war, nicht .
    Wegen starkem Seegang " außer Betrieb" stand dort.



    Es hätte einen Rückweg gegeben über die Granitz bis nach Binz, etwas weiter als der Hochuferweg- aber ich hatte keine Lust mehr für diese 13 km. Außerdem hatte ich mich in Binz schon zu lange bei den Fischern aufgehalten.


    Hier ist eine Karte der Rundtour zu sehen.


    So ging ich zum Bahnhof von Sellin und wartete auf den "Rasenden Roland."


    Er ließ nicht auf sich warten , aber in der falschen Richtung.




    Das Bahnhofgebäude sieht unscheinbar aus - aber es befindet sich dort ein kleines , sehr gemütliches Restaurant, in dem ich dann etwas aß , einen heißen Sanddornpunsch trank und die Wartezeit überbrückte.



    Der Rasende Roland kam aus Göhren.



    Es ist eigentlich ein Museumszug, wie früher, mit Dampflok, mit Lokführer, Heizer….Holzbänken im Inneren, der aber im Linienbetrieb zwischen Putbus - Binz - Sellin - Baabe - Göhren eingesetzt wird.




    Nach einer halben Stunde Fahrzeit kam ich wieder in Binz an - aber da bin ich dann wirklich nochmal beim Kuse eigekehrt.


    Elke

  • Hallo Elke,


    wie schön, dein Bericht weckt wunderbare Erinnerungen. Rügen ist einfach wunderbar, egal zu welcher Jahreszeit. Bei uns zuhause ist wieder "Krisen"-sitzung ;) wohin soll es nächstes Jahr hingehen im Urlaub - Cres im September steht ja wie immer, aber im Frühjahr.....



    Dein Bildbericht erfreut mich sehr, so Wohlbekanntes und Liebgewonnenes...
    Einfach nur schön.
    Danke.

    :blume17: Grüssle von Sylvi


    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Bisher kenne ich die Ostsee nur bis zur ehemaligen Grenze und da gefiel mir die heimische Nordsee besser.
    Aber nach all den schönen Berichten muss ich mich wohl mal auf die Socken machen.
    Es gibt dort vieles zu entdecken, vor allem Wald bis an die Küste was an der Nordsee nur in Cuxhaven (Sahlenburg) zu finden ist.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Der kleine Hinweis , man kann mit dem Radl fahren, lässt einen schon grübeln.


    Zumal ich ja permanent Rückenwind habe.


    Ein wunderbarer Bericht, liebe Elke,


    mit der verwunschenen Naturzone und dem Tipp für Eisenbahn Fans.


    Im Moment genieße ich den kurzen Ausblick auf die fantastischen Winterfreuden (der Wetterbericht deutet ja bis 12.1. schon wieder 12 ° Wärme an).


    Ganz lieben Gruß
    Helmut

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.