1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Spezial-Reiseberichte

Weihnachtsmarktbesuche in drei Ländern

  • vadda
  • 22. Dezember 2014 um 18:56
  • vadda
    Gast
    • 22. Dezember 2014 um 18:56
    • #1

    Das war uns auf unserer Tour durch Süddeutschland gar nicht bewusst, dass wir drei Länder bereisten.

    Begonnen haben wir in Bayerns Aschaffenburg. Auf dem schönen Vorplatz des Schlosses konnte man auf keinen Fall verhungern oder verdursten, wie sich herausstellen sollte.


    Und bunt war es auch.


    Dinnele, ein für uns neuer Genuss.


    Da hat sie noch gut lachen, aber gleich leg ich die Kamera aus der Hand (grins).


    Tschüss Aschaffenburg, …


    … wir verlassen Bayern und fahren nach Süden, ins hessische Michelstadt, das unter anderem durch die schönen Fachwerkhäuser und seinen Weltmeister besticht.


    Der Weihnachtsmarkt erstreckte sich über die ganze Altstadt. Neben dem kulinarischen Angebot waren auch viele Stände mit Handwerkskunst zu sehen. An verschiedenen Standorten stellten die einzelnen Fachbereiche der Berufsschulen ihre Werke aus. Die Drechsler und Elfenbeinschnitzer hier mit ihrem Rentiergespann …


    … und hier die Holzbildhauer mit ihrem Chor.


    Wer sich für die hl. 3 Könige verantwortlich zeigt, weiß ich leider nicht.


    Während ich an solchen Orten gerne eine Pause einlege …


    … kann Strickliesel an keinem Knäuel Wolle vorbeigehen, ohne anzuhalten.


    Manchmal braucht jemand eine kleine Aufmunterung.



    Der Höhepunkt von Michelstadt ist sicherlich der Marktplatz mit seinem weltbekannten, im Stil der Spätgotik im Jahr 1484 errichteten Fachwerk-Rathaus.


    Bye, Bye Hessen, es geht weiter nach Süden, jetzt ins Ländle. Buchen in Baden-Württemberg hatten wir wegen der Wandermöglichkeiten direkt vom Wohnmobilstellplatz aus gewählt. Aber auch den Weihnachtsmarkt haben wir „erwandert“.


    Auch hier erwartete Handwerkskunst die bummelnden Käufer.


    Wolle gab es natürlich auch zu bestaunen. g§


    Rechts am Stand erwartete uns noch ein weihnachtstypischer Festschmaus …


    … aber sagten nun auch Buchen adé.


    Für dieses Jahr ist nun unser Bedarf an Weihnachtsmärkten gedeckt. Übermorgen kommt das Christkind und danach müssen wir langsam an die Ostervorbereitungen denken.

    Es grüßen ganz herzlich,
    Irmgard und Klaus

  • herby_51
    Gast
    • 22. Dezember 2014 um 19:31
    • #2

    Hallo Klaus,

    supertolle Bilder, Respekt, die hätte ich auch gerne....:wink:

  • Huewer
    Gast
    • 22. Dezember 2014 um 20:12
    • #3

    Sehr schöne Bilder von großartigen Weihnachtsmärkten, Klaus!
    Kann mir gut vorstellen, dass ihr euch sehr wohl gefühlt habt.

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 22. Dezember 2014 um 21:00
    • #4

    Eure Weihnachtsmarkt"reise" hätte mit auch gefallen.
    Schöne Märkte habt ihr gefunden und wo Irmgard gestanden hat, wäre ich auch stehen geblieben.
    Aber eigentlich war jeder Stand sehenswert und die Häuser ringsherum ebenso.
    Danke fürs Mitnehmen!

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.345
    Bilder
    5.153
    • 22. Dezember 2014 um 21:40
    • #5

    Vielen Dank Klaus für die Vorstellung der Weihnachtsmärkte meiner Heimat!
    Ich habe dieses Jahr keinen davon selbst besucht.

    Ich frage mich wie die schwäbisch-allemannische Spezialität der Dinnele ihren Weg nach Aschaffenburg gefunden haben.
    Aber wenn ich Döner in Buchen bekomme... :roll:

    Schöne Bilder die auch mir etwas vom Reiz der heimischen Weihnachtsmärkte ins Wohnzimmer gebracht haben!


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Gast001
    Gast
    • 22. Dezember 2014 um 23:13
    • #6

    Offensichtlich hatte jeder Weihnachsmarkt seine Spezialitäten.
    Oder Du hast zumindest darauf Dein Augenmerk gelenkt.

    Wie schmecken denn "Dinnele" ? Süß oder salzig?

    Habt Ihr dem GRAND PÂTISSIER auch einen Besuch abgestattet?

    Ich habe den Eindruck, dass es schöne Weihnachtmärkte in romantischen Städtchen waren, die Ihr besucht habt.

    Eine vorweihnachtliche Urlaubsreise der besonderen Art.

    Danke für den Bericht.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 22. Dezember 2014 um 23:42
    • #7

    Das war das Dinnele-Angebot, Elke:


    Wir haben uns für Zwiebel-Speck entschieden. Die Dinneles sind ähnlich dem elsässischem Flammkuchen, aber mit dickerem Teigrand.

    Dem Weltmeister haben wir in Michelstadt aber keinen Besuch abgestattet. Ich habe schon wieder einige Kilos mehr drauf, da war er nicht angesagt.

    Unsere vorweihnachtliche Urlaubsreise endete mit einem Familientreffen in Stadtprozelten und Wertheim. Irmgards Geschwister, unsere Kinder, Nichten und Neffen - ein großes Hallo. Wir haben uns z. B. mit acht (!) Leuten in unserem Womo zur einer Brotzeit zusammen gesetzt. Das war ein Gaudi!

    Vielleicht bekomme ich noch ein Foto vom Wertheimer Weihnachtsmarkt, den ich persönlich durch die wunderschön geschmückte Altstadt am schönsten fand. (Ich hatte meine Kamera nicht dabei (schluchz).)

    Gruß,
    Klaus

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 6

Benutzer online 0

zur Zeit sind 33 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 6 Tagen, 3 Stunden und 52 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™