1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Fragen, Tipps und Links zum Reisen
  4. Sonstige Tipps und Links
  5. Rund um's Fotografieren

HDR und Tonemapping

  • Gast001
  • 15. Dezember 2014 um 21:58
  • Gast001
    Gast
    • 26. Dezember 2014 um 15:36
    • #61

    Anja- jetzt muss ich einfach mal die Frage aufgreifen, die Bernd schon öfter gestellt hat:
    Kann man diese Veränderungen nicht auch einfach mit Tonwertkorrektur, Belichtung, Kontrast und ein wenig Schärfe erreichen?
    Das können die meisten Programme.

    Braucht man da HDR Software?

    Lieben Gruß,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 26. Dezember 2014 um 15:52
    • #62
    Zitat von ELMA

    ...(Das Programm kann man ja noch bis heute Abend im Chipkalender kostenlos runterladen)
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…54890#post54890
    https://www.chip.de/s_specials/Dow…r_74217484.html
    Fenster Nr 13

    Und ich hab es getan!!!

    Erstes Ergebnis zeige ich gar nicht, stande bei der Software wie der "Ochs vorm Berg".

    Zitat von ELMA

    Kann man diese Veränderungen nicht auch einfach mit Tonwertkorrektur, Belichtung, Kontrast und ein wenig Schärfe erreichen?

    Ich habe hier ein Bild, links im Original, nur verkleinert auf Forumsformat. Das rechte Bild habe ich aus diesem verkleinerten Original mit Capture NX bearbeitet, automatische Tonwertkorrektur, Schatten aufgehellt und das unscharf maskieren angewendet.

    Wie gesagt, mit HDR-Projekts habe ich (im ersten Versuch) kein vernünftiges Ergebnis erzielt. Vielleicht könnt ihr etwas mehr aus dem Original heraus holen.

    Lieben Gruß,
    Klaus, der jetzt aber gleich wegen einer Einladung nicht mehr am Computer weilt. Also Zeit lassen...

  • Sächsin
    Gast
    • 26. Dezember 2014 um 17:16
    • #63
    Zitat von ELMA

    Anja- jetzt muss ich einfach mal die Frage aufgreifen, die Bernd schon öfter gestellt hat:
    Kann man diese Veränderungen nicht auch einfach mit Tonwertkorrektur, Belichtung, Kontrast und ein wenig Schärfe erreichen?
    Das können die meisten Programme.

    Braucht man da HDR Software?

    Lieben Gruß,
    Elke

    Hallo Elke,

    tja BRAUCH man.. für meinen Teil denke ich: nein, nicht zwingend. Aber es kann durchaus eine wertvolle Ergänzung darstellen, wie ich nun mitbekommen habe. Gerade die Tiefen(-schärfe) - zumal in dem Bereich DxO noch an Tiefenschärfe zulegt und die Vignettierung entfernt hat -
    bekomme ich z.B. mit Adobe PS nicht so hin.

    Siehe nachfolgender Test:

    Tonwertkorrektur angewendet, Kontraste verändert, automatische Schärfung aktiviert...

    Also alles in allem, mag sein, dass man das auch in PS oder anderen Fotobearbeitungsprogrammen noch viel besser machen kann und ich schlichtweg zu doof bin.

    Allerdings die Möglichkeiten die mir diese Programme alle miteinander bieten um schneller an ein Resultat zu kommen, finde ich durchaus mittlerweile beachtenswert. Vielleicht doch nicht alles nur Spielerei.

    Ich probiere weiter fleißig aus - deinstallieren kann ich immer noch.

    Liebe Grüße,

    Anja

    PS: Einen kritischen Blick oder Meinungen sind immer noch herzlich willkommen. Nur so kann man sich weiter entwickeln in dem Bereich.

  • Gast001
    Gast
    • 26. Dezember 2014 um 18:24
    • #64

    Dieses Bild gefällt mir, Anja!!!

    Klaus - die Bearbeitung dieses Kirchenraumes ganz einfach mit

    Zitat

    automatische Tonwertkorrektur, Schatten aufgehellt und das unscharf maskieren

    ist überraschend.

    Ich denke aber nicht , dass es mit dem HDR Programm besser geht, da dieses Programm mit einer einzelnen Aufnahme vermutlich ähnliches macht.

    Ich bin inzwischen überzeugt, dass man für HDR Aufnahmen, die als solche auch erkennbar und typisch sind ( Links zu Beispielen wurden hier im Thread schon genannt) , mindestens 2 besser 3 der mehr Aufnahmen braucht.

    Ich habe heute mal in meinem Fotomaterial gesucht und eine Testreihe gefunden, die ich im Sommer gemacht habe. Es war der spektakuläre Himmel vor einem Gewitter, der mich interessierte.

    Das war das Originalbild ( in der Automatikeinstellung fotografiert, als jpg abgespeichert)
    F 3,5 1/125 ISO 100
    ( Meine Kritik heute: Ich hätte eine manuell eine kleinere Blende wählen müssen - )

    Bei der Bearbeitung ohne und mit HDR habe ich dann versucht, ob der Wald, der doch recht einheitlich grün erscheint, irgendwie besser herausgearbeitet werden kann,

    Daraufhin nahm ich eine Belichtungsreihe mit jeweils 1/3 Blendenunterschied (mit Stativ)

    1. Bearbeitung mit HDR Projects: aus einem einzigen Bild ( dem Original) ließ ich ein HDR BIld erstellen ( ich konnte erkennen, dass das Programm dazu 2 synthetische Bilder erzeugt)
    Ergebnis:



    2. Bearbeitung
    mit HDR Projects
    alle 3 Bilder ( s.o.] wurden von dem Programm zu einem einzigen HDR Bild zusammengefügt. Mit Hilfe von Reglern kann man bestimmen, von welchem Bild wie viel Anteile ( in Prozent) verwendet werden.
    Der Spielraum ist groß - da hat man große Gestaltungsfreiheit.
    Mir gefallen bei diesem Bild die unterschiedlichen Farben des Waldes.
    Man könnte jetzt dieses Bild sicher noch durch weitere Bearbeitung verbessern

    3. Bearbeitung
    Ich habe das HDR Bild nur aus 2 Bildern zusammensetzen lassen- ich habe das stark überbelichtete Bild mit den hellen Farben weggelassen.

    Tonemapping wurde nicht verwendet.

    Ich bin sicher, dass man mit mehr Geduld noch ganz andere Ergebnisse erzielen könnte.

    Für mich wird HDR aus manuell erstellten Belichtungsreihen die Ausnahme für ganz besondere Bilder bleiben.

    Dieters Nikon macht das ja automatisch - das ist natürlich super. ( s # 28)
    Meine alte Canon kann das nicht.
    Aber meine kleine Lumix macht auch so etwas Ähnliches aus 3 schnell hintereinander erstellten Aufnahmen,. Das werde ich sicher öfter benützen.

    Gruß,
    Elke

  • vize2
    Gast
    • 26. Dezember 2014 um 18:58
    • #65

    Hallo Elke

    Hier noch eine Version ohne HDR(..aus dem Original):
    (..und ohne Telefonleitung)

    Liebe Grüsse
    Viktor

  • Gast001
    Gast
    • 26. Dezember 2014 um 19:45
    • #66

    Eine recht surreale Version des Waldes....
    Weißt Du , dass mich diese Experimente sehr stark an das Programm Auto Painter erinnert...? Man könnte ewig weitermachen...
    Was die Hochspannungsleitungen betrifft- danke, oh ja, wie oft habe ich die schon entfernt ( ist doch der Ausblick von meinem Balkon) . Mit etwas Geduld lassen sich sogar die letzten Spuren vor den Baumstämmen und zwischen den Ästen entfernen, -Aber dieses Mal hatte ich einfach nicht die Geduld dazu.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 27. Dezember 2014 um 00:46
    • #67
    Zitat von ELMA

    ...Man könnte ewig weitermachen...

    ...und immer neue Bilder entstehen lassen.


    Das wirkliche Bild hat eh nur der Fotograf gesehen. Mein Bestreben ist es, der Wirklichkeit möglichst so nahe zu kommen. Manchmal gehen aber die Pferde mit mir durch.

    Gruß,
    Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 27. Dezember 2014 um 09:51
    • #68

    Das macht Spaß, Klaus!!!
    Wie hast Du das gemacht?

    Zitat von vadda

    ...und immer neue Bilder entstehen lassen.
    Das wirkliche Bild hat eh nur der Fotograf gesehen. Mein Bestreben ist es, der Wirklichkeit möglichst so nahe zu kommen.

    Zur sog "Wirklichkeit" ein paar Gedanken von schlauen Menschen

    Von Pablo Picasso stammt
    "Wenn es nur eine einzige Wahrheit gäbe, könnte man nicht hundert Bilder über das Thema malen“

    Wir sind nicht so vermessen, uns mit Picasso zu messen - aber gilt das nicht auch für unsere hunderte Versuche, mit der Kamera das festzuhalten, was uns in einem bestimmten Moment beeindruckt? ( Und wie oft sind wir enttäuscht. weil die sog. "Wirklichkeit " "anders" zu sein schien)

    Paul Watzlawick geht sogar so weit und sagt:

    "Als Menschen können wir nie die Realität an sich, sondern nur unsere subjektive Wahrnehmung der Realität kennen, jeder Mensch
    konstruiert seine eigene Wirklichkeit."

    Gilt das nicht auch für Fotografieren und Bildbearbeitung?

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 27. Dezember 2014 um 10:26
    • #69

    Ich sage nie mehr etwas über Wahrheit oder Wirklichkeit. :14w:

    Zitat

    Wie hast Du das gemacht?

    "Unscharf maskieren" und durch einige Farbkontrollpunkte dem Himmel etwas Helligkeit entzogen.

    Gruß,
    Klaus

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 5

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 31 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:21

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 4 Stunden und 28 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™