1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Fragen, Tipps und Links zum Reisen
  4. Sonstige Tipps und Links
  5. Rund um's Fotografieren

HDR und Tonemapping

  • Gast001
  • 15. Dezember 2014 um 21:58
  • Gast001
    Gast
    • 19. Dezember 2014 um 22:44
    • #41

    @Bernd
    Ich habe das erste Wasserfallbild von #49 mal mit HDR Reglern etwas verändert - Gut ist das nicht.
    Es sieht überschärft aus - ist aber nicht nachgeschärft.
    Auch dieser Halo über dem Wald ist nicht gut . ( Ich müsste mir mehr Zeit nehmen )
    Aber die Struktur des Wassers und auch die der Grashalme ist besser ( finde ich)
    ( Aber da kommen wir wieder in den Bereich: Gefällt mir, gefällt mir nicht...)

    zum besseren Vergleich hier nochmals Dein Original

    Als "echtes" HDR Bild ( aus einer Bildreihe) wäre das sicher ein sehr gutes Beispiel!

    Gruß,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 20. Dezember 2014 um 00:15
    • #42
    Zitat von ELMA


    D Lighting ist wohl etwas , was nur Nikon hat.
    ...
    Ist das eine kamerainterne Software oder eine Software, die Du auf dem PC hast?

    Das gibt meines Wissens nur bei Nikon, Elke. Active D-Lighting (ADL) wird in der Kamera erzeugt. Das Bild wird zur Erhaltung der hellen Strukturen unterbelichtet und anschließend werden die Schatten aufgehellt, um deren Details darzustellen. So wird analog zum Pseudo-HDR ein JPEG erzeugt. Funktioniert übrigens im Gegensatz zum HDR auch bei beweglichen Motoven.

    Das D-Lighting (DL) habe ich über meine alte Nikon-Software Capture NX2 erzeugt, die eigentlich der Entwicklung von Rohdatenbildern dient. Das DL ist wohl auch Ersatz dafür, wenn ADL in der Kamera nicht aktiviert war oder nicht vorhanden ist; es hellt nachträglich die Schatten auf. Ob die Struktur bei Glanzlichtern noch wiedergegeben werden kann, bezweifele ich. Das wird dann wohl nur bei Aufnahmen im RAW-Format möglich sein. Das Ganze ist mir aber zu komplex, um es wirklich verstehen und wiedergeben zu können.

    Die aus zwei Bildern bestehende HDR-Variante, die in der Kamera erzeugt wird, kann m. E. eine wirkliche Belichtungsreihe mit mind. drei unterschiedlichen Belichtungsstufen nicht ersetzen. Aber - die Belichtungsreihe bietet noch die Variationen Belichtung, Weißabgleich und ADL. Hallo(?) - irgendwann will ich doch mal auf den Auslöser drücken!


    Zitat von ELMA

    Das Schärfen ohne Überschärfen ist Dir auch gut gelungen. Kontrasterhöhung durch ??? Gibt es dafür einen Tipp?

    Das Schärfen habe ich erstmals bei Lost-Places-Bildern angewandt, kannte ich bis dahin noch nicht, obwohl ich Capture NX2 schon seit vielen Jahren nutze. Es funktioniert mittels Unscharfmaskierung, eine anscheinend übliche Bearbeitung in der Digitalfotografie (wenn man es kennt). Solltet ihr bei eurer Software mal versuchen, ob es diese Möglichkeit gibt.

    Ich zitiere:

    Zitat von Capture NX2 - Hilfe

    Das Werkzeug »Unscharf maskieren« erhöht den visuellen Schärfeeindruck eines Bildes, indem es den Kontrast an Kanten im Bild erhöht. Ein Vorteil des Werkzeugs »Unscharf maskieren« in Capture NX 2 ist, dass sie auf den Luminanzkanal angewandt wird. Hierdurch wird das Entstehen unerwünschter Farbsäume verhindert.

    Abschließend - ich kann mich hier nur auf die Nikon-Fotografie/Software beziehen, was aber absolut keine Bewertung darstellen soll. Bei Canon, Sony, Panasonic oder sonst wo werden die Kinder nur anders heißen. Aber deren Bezeichnungen für diese Anwendungen kenne ich leider nicht. Ergo: einfach mal suchen und probieren, mir raucht schon der Schädel. :)

    Gruß,
    Klaus

  • vadda
    Gast
    • 20. Dezember 2014 um 01:35
    • #43
    Zitat von Dieter

    kann sie trotz allem eine Belichtungsreihe mit 3 Bildern ( HDR ) nicht ersetzen , wenn man es genau nimmt und viel mit HDR arbeitet.

    Genau das ist es, Dieter. Ich arbeite nicht mit HDR und bin auch kein Profi, der eine Belichtungsreihe in ein tolles Bild umsetzen kann. Erst recht nicht in einer angemessenen Zeit. Daher für mich lieber die ADL-Lösung.

    Zitat

    Anmerken möchte ich aber auch noch das wir ja nicht unbedingt mit der Kamera Arbeiten sondern einfach versuchen das von uns gesehene im Bild festzuhalten.
    Die meisten hier im Forum können dieses auch sehr gut

    Da hast du vollkommen Recht: Das gesehene (möglichst sofort) im Bild festzuhalten, das ist wohl das, was wir alle wollen. Nicht - Stativ aufbauen, Bedienungsanleitung lesen, Kameraeinstellungen wählen und irgendwann den Auslöser drücken. Das Fotografieren soll einfach sein und Spaß machen. Eine aufwändige Nachbearbeitung (RAW-Format) habe ich vor Jahren aufgegeben, der Zeitaufwand dafür rechtfertigt zumindest bei mir keinesfalls den "Ertrag". Im Gegenteil, die Bilder erscheinen m. E. dann oft gekünstelt.

    Im nächsten Monat bekomme ich neue Linsen, vielleicht ist manch für mich vermeintliche Unschärfe dann auch nicht mehr unscharf. ;) Aber meine Farbschwäche wird wohl leider bleiben.

    Lieben Gruß,
    Klaus

  • herby_51
    Gast
    • 20. Dezember 2014 um 11:08
    • #44
    Zitat von Dieter

    Hand Nachtaufnahmen sind schon eine tolle Sache bei der Lumix ,

    so isses, lieber Dieter ....:wink:

  • Gast001
    Gast
    • 20. Dezember 2014 um 15:56
    • #45

    HDR Test mit der Lumix TZ61

    Erstes Bild: kein HDR - Einstellung : Intelligente Automatik ( 5,8MB)

    zweites Bild: Einstellung HDR ( beim Menupunkt Scene )
    Der Auslöser klickte ein paar Mal (3x?) schnell hintereineinander - die Kamera setzte dann dieses Bild zusammen und speicherte es als jpg auf dem Chip ( 6,5MB)

    Gruß,
    Elke

  • herby_51
    Gast
    • 20. Dezember 2014 um 16:13
    • #46

    Hallo Elke,

    richtig, 3 Bilder werden übereinandergelegt...

    das 2. Bild ist eindeutig das Bessere, die Konturen viel klarer, einfach schöner halt...

  • vadda
    Gast
    • 20. Dezember 2014 um 19:00
    • #47

    Die Schlagschatten des ersten Bildes werden minimiert. Ganz deutlich kann man das am Tuch vor dem linken Seitenaltar sehen.

    Ein tolles Ergebnis!

    Gruß,
    Klaus

  • herby_51
    Gast
    • 20. Dezember 2014 um 19:06
    • #48
    Zitat von vadda

    Die Schlagschatten des ersten Bildes werden minimiert. Ganz deutlich kann man das am Tuch vor dem linken Seitenaltar sehen.
    Ein tolles Ergebnis!

    Hallo Klaus,

    ist ja auch eine tolle Kamera, gell Elke ? :wink:

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 20. Dezember 2014 um 20:25
    • #49

    Elke, ich hab mir erlaubt dein Bild noch etwas zu "befummeln"

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Sächsin
    Gast
    • 20. Dezember 2014 um 20:44
    • #50

    Klasse Elke, so stelle ich mir das vor. Der Detailreichtum macht gleich viel mehr her. :up:

    Liebe Grüße,

    Anja

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 46 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:21

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 3 Stunden und 59 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™