In der Glasstadt Rattenberg am Inn in Tirol

  • Auf dem Weg nach Süden, kurz vor der Abzweigung ins Zillertal und nur wenige hundert Meter neben der Inntalautobahn liegt das kleine Städtchen Rattenberg am Inn.


    Es ist wirklich eine Stadt ( seit 1393) , die kleinste Stadt Österreichs.


    Wikipedia schreibt:
    Mit 0,11 km² ist sie flächenmäßig die kleinste Gemeinde Österreichs und mit 393 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2014) die kleinste Stadtgemeinde Österreichs
    https://de.wikipedia.org/wiki/Rattenberg_%28Tirol%29


    Bis 1995 quälte sich der Verkehr der Bundesstraße 171 durch das enge Städtchen.


    1995 wurde ein Umgehungstunnel fertiggestellt und das mittelalterliche Städtchen vom Durchgangsverkehr befreit.
    Die Hauptstraße durch den Ort ist heute Fußgängerzone.


    Parkplätze gibt es nördlich und südlich der Stadt genügend.


    Das Städtchen ist auch heute kaum größer geworden, es ist einfach kein Platz vorhanden - keine großen Neubaugebiete am Rand, kein großes Gewerbegebiet.
    Die Stadt lebt vom Tourismus und von der ansässigen Glasindustrie. ( Glasbläsereien, Glasschleifereien) .


    Ein Besuch des schmucken Städtchens lohnt sich , wenn man auf dem Weg in den Süden ist .


    Wir haben es Ende November besucht, eine Woche vor Beginn des Adventsmarktes in der Stadt, der sicher viele Besucher anlocken wird.
    https://www.rattenberg.at/rattenberger-advent.html


    Bilder von unserem Rundgang


    Der nordöstliche Zugang zur Stadt mit Blick zur Pfarrkirche St. Virgilius und der Burg aus dem 10. Jahrhundert.






    Das Geburtshaus der Heiligen Notburga




    In der Hauptstraße



    Rattenberg nennt sich auch "Glasstadt".
    Edle Gläser, Schmuck, Glaskugeln und viele dekorative Gegenstände aus Glas füllen die Schaufenster.








    Aber nicht nur - Hinter den dicken Mauern und runden Eingängen befinden sich Boutiquen, kleine Läden , Konditoreien u.v.m.



    Dieses Haus beherbergte einen berühmten Gast.






    Brunnen mit der Figur der Heiligen Notburga




    Blick zur Burg



    Aufgang zur Kirche



    Sankt Virgilius





    Der Heilige Nepomuk an einem Seitenaltar




    Die ältesten Häuser in der Stadt , die Nagelschmiedhäuser von 1148, sind heute ein Museum



    Nahe der Innbrücke : Blick auf die Spitalkirche, die Stadtkirche Sankt Virgilius und auf die Burg



    Noch ein Nepomuk. Er steht direkt an der Innbrücke .


    Rattenberg wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder von verheerenden Überschwemmungen des wilden Inn heimgesucht. Kein Wunder, dass der Nepomuk, der Schutzpaton der Brücken und gegen Wassergefahren hier einen Platz fand.



    Am Inn



    Blick innabwärts



    Elke

  • Ach, herrlich! Das frischt gleich noch einmal schöne Erinnerungen auf, liebe Elke! Herzlichen Dank für deinen ausführlichen Bildbericht.


    Weihnachtsmarkt und wenn es dann noch ordentlich Schnee gäbe - das verträumte Städtchen bildet die perfekte Kulisse dazu unter dem, was man sich gemeinhin als romantischen, kleinen Markt vorstellt.


    Ich hoffe doch, es ergibt sich irgendwann mal wieder ein Zwischenhalt in Rattenberg.


    Viele liebe Grüße,


    Anja

  • Hallo Elke,


    die Glasmacherkunst, egal ob Bayerischer Wald oder Österreich, geben diesen kleinen verträumten Städtchen und Orten Ihren


    ganz eigenen Reiz, danke dir fürs Zeigen der Bilder. :up:


    P.S. Sind die Bilder mit der neuen kleinen aufgenommen?

  • Ein heimeliger Ort den du uns zeigst. Glasbläserorte haben ein besonderes Flair.
    Für mich wäre es teuer geworden, denn an diesen kleinen Kunstwerken kann ich schlecht widerstehen.
    Auf einem Foto ist eine Eule, die wäre bestimmt jetzt in Norddeutschland.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Solltet ihr Glas-Ohrringe vermissen, die hat Irmgard schon :14w:. Eine Stadt ohne diese oder auch einen Wollladen, ist für sie keine Stadt.


    Ich habe beschlossen (natürlich ohne meiner besseren Hälfte diesen Bericht zu zeigen), wir fahren nicht nach Rattenberg. Nach Elkes Ausführungen kenne ich den Ort zu Genüge.


    Schmunzelnder Gruß,
    Klaus

  • Dieter- von diesem Projekt habe ich auch gelesen - und ich fand die Idee recht interessant.


    Ich zitiere aus
    https://de.wikipedia.org/wiki/Rattenberg_%28Tirol%29
    (Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar)

    Schlossberg-Schatten


    Rattenberg liegt derart am angrenzenden Schlossberg, dass ein Teil der Stadt für etwa drei Monate im Winter im Schatten liegt.


    Die Lichtakademie Bartenbach hat ein Konzept erarbeitet, wodurch über zwei Spiegel der Altstadtteil mit Tageslicht versorgt werden sollte.


    Vorgesehen waren auf der Sonnenseite des Ortes ein selbstnachführender Heliostat mit 200 m², auf der Schlossbergseite mehrere feste Spiegel mit 400 m² Fläche - das Projekt wurde nicht umgesetzt.


    Lieben Gruß,
    Elke

  • In Rattenberg habe ich vor allem hübsche, handgefertigte Glaswaren gesehen.
    Eine Woche vor Beginn der Adventmärkte waren viele Schaufenster schon für diese Zeit vorbereitet. Es war verlockend ( aber ich habe widerstanden)
    Gibt Dir doch einen Ruck, Klaus, :wink: und plane mal die Inntalstrecke ein!


    Von Rattenberg in die andere "Glassstadt" ist es nicht weit.
    Zu Swarovski nach Wattens.



    Zur Lizenz der Karte s.
    https://www.openstreetmap.org/#map=5/51.500/-0.100


    Swarovskis glitzernde Klunker gibt es ja in den meisten großen Städten, an Flughäfen usw..., dazu muss man nicht nach Tirol fahren.


    Aber ein Besuch der Kristallwelten in Wattens lohnt sich ( auch ohne Einkauf)
    Es ist schon lange her, dass ich dort war ( ich war damals beeindruckt)
    https://www.schoener-reisen.at…nsbruck&highlight=Wattens


    Ab nächstem Jahr gibt es dort ein neues Programm.
    https://kristallwelten.swarovs…Node/Attraktionen.de.html
    https://kristallwelten.swarovs…ki_kristallwelten.de.html


    Anja hat hier in#6 auch noch auf einen Link hingewiesen- es könnte sein , dass auch noch eine archäologische Stätte besucht werden kann.


    Liebe Grüße,
    Elke

  • Liebe Elke,


    da gelten dann meine Ausführungen zum Rattenberg Bilderrätsel. Also , sollte es noch Schnee vor Weihnachten geben, weiß ich wo ich heuer auf den Christkindelmarkt fahre.


    Oder soll ich wie die Grünen neuerdings empfehlen, Winterfest, wie es kürzlich das Bezirksamt Kreuzberg eingeführt hat, sagen.


    Ein herrlicher Aufreger, bei dem ich mich festlege, dass dies falsch verstandene Rücksicht auf Andersgläubige ist, denn die Zielrichtung ist klar.


    Ganz lieben Gruß
    Helmut

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.