1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Bayern

Rosa Flamingos am Chiemsee

  • Gast001
  • 6. November 2014 um 18:54
  • Gast001
    Gast
    • 6. November 2014 um 18:54
    • #1

    Heute war ein grauer Novembertag, regnerisch, teilweise neblig...
    das ist "unsere" Zeit für den Chiemsee.

    Jetzt ist es ruhig dort, es ist noch nicht kalt, die Herbstfarben sind noch wunderschön, es sind fast keine Leute unterwegs.
    Heute waren wir im Naturschutzgebiet Achendelta, genauer, in der Hirschauer Bucht.

    Das Mündungsgebiet der Tiroler Achen ist ein 1250 Hektar großes Naturschutzgbiet .

    Wegen der selten Vogelarten wurde 1986 das Achendelta zur Kernzone erklärt, die nicht betreten werden darf. Auch Wissenschaftler dürfen das Mündungsgebiet allenfalls mit Ausnahmegenehmigung der Regierung von Oberbayern betreten.

    Im Schutzgebiet stellte man seit 1950 rund 260 Wildvogelarten fest.

    Um 100 verschiedene Vogelarten brüten im Schutzgebiet, 30 von ihnen ausschließlich hier.

    Zu den selteneren Brutvögeln der letzten Jahrzehnte im Naturschutzgebiet gehören Schwarzhalstaucher, Kormoran, Schellente, Gänsesäger, Wespenbussard, Schwarzmilan, Rohrweihe, Baumfalke, Tüpfelralle, Wachtelkönig, Bekassine sowie früher Zwergdommel, Purpurreiher, Brachvogel, Rotschenkel, Flussuferläufer und Fluss-Seeschwalbe.
    Unter den Kleinvögeln sind erwähnenswert: Grau- und Kleinspecht, Baumpieper, Wasseramsel, Blau-, Braun- und Schwarzkehlchen, Rohrschwirl, Schilf- und Drosselrohrsänger, Pirol, Neuntöter, Birkenzeisig, Karmingimpel und Grauammer.
    Quelle https://de.achental.wikia.com/wiki/Achendelta

    Ein großer Bereich besteht aus Sumpf und Schilf.

    Nur sehr wenige Wege führen durch dieses Gebiet.

    Einer der Wege führt zu einem Beobachtungsturm.

    Blick über die Hirschauer Bucht

    Zunächst sieht man vor allem etliche weiße Schwäne, viele schwarz weiße Blässhühner, man hört Wildenten und entdeckt auch den einen oder anderen Komoran und weißen Reiher.

    Vor ein paar Jahren haben wir auf einem Baumstumpf im Wasser auch einen Seeadler sitzen sehen.

    Auf dem Beobachtungsturm steht ein gutes , kostenlos zu benützendes Fernglas zur Verfügung.

    Ich suchte die Bucht ab und traute meinen Augen nicht:

    Ja, da standen wirklich 5 rosa Flamingos im Wasser!

    Ich hatte nur meine kleine Taschenkamera dabei -
    Was hätte ich dafür gegeben, wenn ich Dieters 500 Tele gehabt hätte!!

    Aber es bestand kein Zweifel : Flamingos

    ( Meine kleine Nikon hat es leider nicht besser geschafft :sad:

    Zu Hause versuchte ich zu erfahren, was rosa Flamingos am Chiemsee zu suchen haben.

    Sie sind keinesfalls aus Afrika oder Südfrankeich an den Chiemsee gekommen.

    2009 wurde das erste Paar entdeckt und in den darauffolgenden Jahren immer wieder beobachtet.

    Es geht ihnen offensichtlich gut.

    Es sind vermutlich "Zooflüchtlinge "- sie sind aber nicht beringt und niemand vermisst sie.
    https://www.heimatzeitung.de/cho/archiv/742…m-Chiemsee.html

    Warum es dieses Jahr 5 sind, weiß ich nicht.

    Gruß,
    Elke

  • Huewer
    Gast
    • 6. November 2014 um 19:11
    • #2

    Das glaube ich gerne, dass du bei diesem Anblick überrascht warst, Elke. Flamingos sind in unseren Breiten in der Wildnis kein alltäglicher Anblick.

    Schön, das du wenigstens deine "Kleine" dabei hattest und so hautnah berichten konntest.

  • herby_51
    Gast
    • 6. November 2014 um 20:32
    • #3

    Hallo Elke,

    ja, da wäre ich genauso überrascht gewesen wie du, Flamingos in freier Wildbahn bei uns ? da zweifelt man wahrscheinlich

    zuerst mal an dem was man da zu sehen glaubt! Du hast diese Flamingos gut erwischt mit deiner kleinen Kamera, reicht doch

    vollkommen aus ..... vielen Dank für die schönen Bilder ...

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 6. November 2014 um 20:45
    • #4

    Hallo Elke,

    da hätte ich auch meinen Augen nicht getraut und 2 x hingesehen. Trotz der kleinen Kamera hast du sie gut erwischt.
    (denk beim Neukauf über eine Panasonic Lumix nach ;)

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Gast001
    Gast
    • 6. November 2014 um 22:28
    • #5

    Dieter - der Anruf hätte nichts genützt- es sei denn, Du hast einen Privatjet zur Verfügung....
    Es war ja so überraschend - ich hatte wegen dem trüben Wetter nicht mal meine Canon und meine div. Objektive mitgenommen. Das 300er hätte da auch nicht gereicht.
    Die kleine Coolpix hab ich immer in der Tasche.

    Der Abstand war groß.
    Die Flamingos standen hier

    Aber ich bin sicher nicht zum letzten Mal an diesem Platz!
    Das nächste Mal mit allem was ich habe. Stativ, Fernauslöser... div Objektiven - und viel Geduld, warmen Stiefeln und einer dicken Jacke.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 6. November 2014 um 22:30
    • #6

    Leider hatte ich nicht das Glück, als ich bei meiner Chiemsee Umrundung mit dem Rad auch durch diesen Landschaftsgürtel kam.

    Kleiner Tipp, hihi, hier haben doch schon viele die Lumix 200, duck.

    Im Ernst, es genügen auch die herrlichen Bilder dieser exotischen Einwanderer.

    Macht richtig Spaß.

    ganz lieben Gruß
    Helmut

  • vadda
    Gast
    • 6. November 2014 um 22:36
    • #7

    Das können auf jeden Fall nicht die Flamingos aus dem Zwillbrocker Venn in unserer Region sein :wink:, über die Bernd hier berichtet hat, denn die sind ja beringt worden.

    Man mag kaum glauben, welche Vogelarten in unseren Gefilden heimisch werden. Erst vor wenigen Tagen habe ich gelesen, dass der Bestand an Spatzen, Lerchen und Staren immer weiter abnimmt während geschützte Vogelarten vermehrt vorkommen. Vielleicht ist es aber doch die Natur, die das alles regelt.

    Auf jeden Fall tolle Aufnahmen von dir, Elke!

    Herzlichen Dank,
    Klaus

  • Helga
    Profi
    Beiträge
    1.279
    Bilder
    23
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    • 7. November 2014 um 09:03
    • #8
    Zitat von Dieter

    Wenn ich mir so den Abstand ansehe kannst du stolz auf deine kleine Coolpix sein , erste Sahne was die kleine so leistet.

    ......und gute Augen hast du auch!

    Viele Grüße
    Helga

    Das Heilmittel für alles ist Salzwasser: Schweiß, Tränen oder das Meer.
    Karen Blixen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 10

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 25 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 10

Heute waren bisher 10 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 8. Juli 2025 um 00:13
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Tom 7. Juli 2025 um 21:57
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 21:36

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 4 Tagen, 6 Stunden und 16 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™