1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Bayern

Das Sachsengrab in Miltenberg

  • waldi
  • 1. November 2014 um 22:31
  • Gast001
    Gast
    • 13. April 2015 um 09:34
    • #11

    Willkommen im Forum!
    Danke für diesen informativen ergänzenden Beitrag zur Geschichte des Denkmals und für den Link zu der Dokumentation der Archivbilder!

    Ich wünsche Dir viel Spaß hier im Forum und hoffe, Du findest hier noch manches, was Dich intereressiert.

    Gruß,
    Elke

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.345
    Bilder
    5.153
    • 13. April 2015 um 12:10
    • #12

    Hallo und herzlich willkommen im Reiseforum, Willi!

    Ich habe mir erlaubt erst mal den versteckten Link nach Deinem zweiten Satz sichtbar zu machen.

    Zitat von Willi Wamser

    Salute, Waldi,

    mein Vater stand mit mir manchmal nach dem Besuch der Klosterkirche vor dem Denkmal mit den Löwen. Ohne Infanterist.
    Der bayrische Infanterist (mit gezogenem Säbel) aus Bronze (Düsseldorfer Gießerei) ist ein typisches Stereotyp der Wilhelminischen Denkmalskultur.

    https://tinyurl.com/kwxhpjt

    Zitat von Willi Wamser

    Inschriften:

    Wörth, Orleans, Paris, Sedan, Weißenburg, Bitsch.

    Gewidmet ihren siegreichen Söhnen von der dankbaren Stadt Miltenberg

    (vgl.J.J. Schirmer, Chronik der Stadt Miltenberg, S. 604)


    Da muss ich mir wohl mal dieses Buch zulegen.
    Ich kann mich nicht erinnern, dass in Wörth am Main eine Schlacht oder etwas anderes kriegswichtiges passiert wäre. Oder ist da ein anderes Wörth gemeint?
    Ich habs gefunden!

    Zitat

    Wœrth (deutsch Wörth an der Sauer) ist eine französische Gemeinde mit 1769 Einwohnern (Stand 1. Januar 2012) im Département Bas-Rhin in der Region Elsass.


    Zitat von Willi Wamser

    Aber wem sage ich das, Waldi hat hier bildtechnisch und recherchetechnisch sehr gute Arbeit geleistet.


    Vielen Dank für die Blumen, Willi!
    Du scheinst aber ein Spezialist für die Miltenberger Stadtgeschichte zu sein, oder irre ich mich?

    Zitat von Willi Wamser

    Die Löwentransaktion und deren Kontext sind beschrieben 1991 von Heinrich Beddrich im "Boten vom Untermain".

    "Statt Söhnen der Stadt blicken die Löwen heute den Sachsen ins Grab ....."


    Da werde ich auch noch mal nachlesen müssen.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Willi Wamser
    Gast
    • 13. April 2015 um 16:35
    • #13

    Danke an den Sisi-Fan und -Spezialisten, dein Sichtbarmachen
    hat mich gleich angeregt. Und daher dann die Verbesserung im Ursprungspost.
    Gratias, Waldi!

    ww

  • Bannerjaeger-1814
    Anfänger
    Beiträge
    1
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reenactment Napoleonische Epoche
    Interessen
    Geschichte, Reisen, Architektur
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Website
    http://www.korporal-stange.de
    Geburtstag
    1. November 1962 (62)
    • 24. Februar 2024 um 18:26
    • #14

    Hallo Waldi, bin durch Zufall auf deine Interessanten Ausführungen und Bilder zum Sachsengrab gestoßen und möchte mich deshalb als Neuer im Forum hier zu Wort melden.

    Dein Artikel ist zwar schon einige Tage alt, aber ich könnte noch einige Bilder zum Thema anfügen. Warum mache ich das? Ich war 25 Jahre Vereinsvorsitzender einen militärhistorischen Vereins mit Sitz in Chemnitz/ Sachsen, welcher sich zur Aufgabe gemacht hatte, die Geschichte des "Banners der freiwilligen Sachsen" zu erforschen und nachzustellen. In diesem Zusammenhang habe ich mit meinen Vereinskameraden 2012 an den beiden Sachsengräbern in Miltenberg und in Kleinheubach jeweils eine kleine Gedenkveranstaltung durchgeführt, natürlich in den originalgetreuen Uniformen des "Banners" von 1814. Anschließend haben wir noch am Festumzug in Miltenberg bei hochsommerlichen Temperaturen teilgenommen und auf dem Marktplatz Salutschüsse abgegeben. Anbei einige Bilder. Meinen Kameraden und mir hat Miltenberg und die ganze Gegend sehr gut gefallen und ich habe hier schon mehrfach mit meiner Familie Urlaub gemacht. Sehr zu empfehlen die Gegend und die gastfreundlichen Menschen. In diesem Sinne mit herzlichen Grüßen aus Chemnitz. Bert Lochmann , Feldwebel beim "Banner der freiwilligen Sachsen" außer Dienst.

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.345
    Bilder
    5.153
    • 26. Februar 2024 um 01:24
    • #15

    Herzlich willkommen in unserem Reiseforum, Herr Feldwebel a.D.! ;)

    Vielen Dank für Deinen Beitrag und die ergänzenden Bilder!

    Leider war ich noch nie in Chemnitz, aber dort ist es bestimmt genau so schön wie hier im Maintal, meiner Heimat. Jede Gegend hat ihre speziellen Reize!

    Mein Interesse an Geschichte und Denkmälern wurde von meiner Begeisterung für Kaiserin Sissi geweckt. Auf der Suche nach Spuren dieser interessanten Frau habe ich auch schon einige hl. Johannes Nepomuk entdeckt, dessen Bilder und Geschichten wir in einem speziellen Bereich sammeln. Übrigens habe ich gelesen, dass die älteste katholische Gemeinde in Chemnitz den Nepomuk als Patron gewählt hatte. Heute gehört die St. Johannes Nepomuk-Kirche zur Pfarrei Heilige Mutter Teresa Chemnitz. Dort sollte es einen Nepomukaltar geben, vermute ich. Falls Du mal in die Nähe kommst... :roll:

    Ich hoffe, dass Du noch mehr interessante Berichte in unserem Forum findest und noch viele Neue hier einstellst. Über Chemnitz gibt es noch nicht so viel zu lesen im Bereich Sachsen. Zu allem Übel sind die Bilder von Chemnitz im Bericht von Ini und Micha verschwunden. Sie waren von einer anderen Plattform verlinkt und nicht in unserer Medienverwaltung abgelegt die Du auch nutzen kannst. Unser Tom wird Dir auf Deinen Wunsch (per PN) gerne eine persönliche Galerie einrichten.

    Ich wünsche Dir viel Freude hier!


    Liebe Grüße aus Churfranken von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 3

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 38 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 15. Juli 2025 um 20:28
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 5 Tagen, 22 Stunden und 54 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™